Ölverdünnung und Ölstand über Max

  • Ich kann natürlich nur über meine Erfahrungen mit meinem Freundlichen berichten. Ist übrigens eine großer BMW/Mini/Renault/Dacia Händler, mit vielen Standorten nordöstlich um Stuttgart herum.


    Trotzdem kommt mir jeder Besuch wie das Eintauchen in die Fabelwelt von Harry Potter vor :-).


    • Mehrere der Zauberschüler dort, sowie deren Lehrer behaupten nach wie vor man könne beim Austral die Scheinwerfer nicht einstellen. 8o
    • Rieche ich Benzin außen am Austral, riechen sie das auch, behaupten dann aber es wär innen und grinsen einen schelmisch an. ;)
    • Schaffen es beim Arkana meiner Tochter 3 mal den Service Termin zu verschieben, die dann zum anderen Händler geht, dieser eine Radschraube so fest anzieht das der Reifenservice beim wechseln auf WR den Radbolzen abreißt, der Arkana dann wieder bei Harry Potter landet und jetzt ne neue Radnabe bekommt. :)
    • Beim Kauf des 2. Arkana für meine andere Tochter wurde sie beim Abholen mit einem Schild: Herzlich Willkommen Herr W. begrüßt, was mir eine bitterböse Nachricht via Eule einbrachte ;)
    • Die Zauberlehrlinge des Service haben ein zauberhaftes Gedächtnis, trotz dutzender Verzauberungen schaffen sie es seit 2 Jahren immer wieder bei meiner Tochter anzurufen wenn sie mich erreichen wolle, wenn es um einen Arkana geht, bei Clio und Austral erreichen sie wie von Zauberhand gleich mich :)  
    • Keine andere Zauberschule macht beim Neuwagenkauf allerdings so viel richtig, wie diese...man kann tagelang mit den Besen durch das Stuttgarter Umland düsen, ständig neue verrückte Ideen erfinden und die werden dann sofort erfüllt, was bisher zu 6 neuen Zauberbesen innerhalb meiner Familie geführt hat 8)

    Ich freu mich jedes mal wenn ich wieder in die Zauberwelt fahren darf, mal sehen wie die Geschichte des Actis übernächste Woche weitergeht :saint:

    Hallo BicWoc,


    das ist ja echt traurig, was du so erlebst in dem in diesem Autohaus.

    Geht dieses Autohaus mit BMW Kunden genauso um?

    Was ich nicht ganz verstehe ist, daß du drei Autos dort gekauft hast, wo es so schlimmt dort ist.

    Spätestes beim dritten Fahrzeug hätte ich den Händler gewechselt.

    Ich kann mich über meinen Händler nicht beschweren, obwohl er in Sachen

    Werkstatt auch nicht der Günstigste ist.


    Ich wünschje Dir, daß du diese traurige Märchenwelt ganz schnell verlasssen kannst und wirst.


    LG aus dem Emsland


    Christoph

  • Ein Hallo an alle "die mit dem Ölstand kämpfen"


    Diese Thematik beunruhigt mich etwas, da ich in den nächsten Tagen ( oder Wochen) meinen Espace VH geliefert bekomme.


    Nichts desto Trotz habe ich in meinem Umfeld noch nie von dieser Problematik gehört. Bei mir im Dorf gibt es überdurchschnittlich viele Australs/Hybrids in den unterschiedlichen Motorisierungen ( wir haben einen Renault Autohaus im Dorf). Auch habe ich in meiner über 45 Jahre Autofahrererfahrung noch nie von dieser "massenhaften Vermehrung im Ölsumpf" gehört.

    Natürlich ist mir der Umstand bekannt, dass sich das Motoröl bei Schäden am Motor verdünnt. Aber bei diesen Mengen (1-2 cm über MAX), da reden wir von 1-2 Litern. Das erscheint mir doch etwas ungewöhnlich.

    Ich persönlich habe da einen anderen Verdacht:

    Es würde mich auf Grund des Mangels an Fachpersonal nicht verwunden, wenn in Werkstätten der Ölstand nicht mehr richtig gemessen wird, und schlichtweg zuviel Öl eingefüllt wird. Meist durch Ungeduld, weil einfach nicht lange genug gewartet wird, bis das Öl in der Ölwanne gesammelt hat. Vor allem nach Betrieb.

    Aber ich gebe auch zu, dass ich mit den diversen Hybrid-Motorisierungen keine Erfahrung habe.

    Sollte die wundersame Ölvermehrung und der Geruch wirklich nur ein Hybrid/Kurzstrecken Problem sein....? Aber meine Bekannten fahren mit diesen Autos auch oft nur 4-6 Km zum Einkaufen...und dass wochenlang, und dieses Phänomen tritt nicht auf, das hätte ich am Stammtisch im Dorfgasthaus erfahren :)


    Meine Frau fährt einen Benziner mit 900cm³ der kommt auch nicht wirklich auf Betriebstemperatur bei ihren Fahrten ( 3-10 Km). Aber da gibts weder Schaum noch Öl-Überschuss....


    In Erwartung diverser Reaktionen :)


    Gruß von

    Gert

    Fahre derzeit: Grand Scenic IV

    Früher mal gefahren: Opel Ascona A, Opel Ascona B, Fiat Mirafiori 132, 3 x Citroen BX, Espace J63, Citroen C3, Dacia Sandero Stepway.

  • Diese Thematik beunruhigt mich etwas, da ich in den nächsten Tagen ( oder Wochen) meinen Espace VH geliefert bekomme.

    Hallo GerT..

    Du mußt dir bezüglich Ölverdünnung bei deinem neuen VH200 Espase keine so großen Sorgen machen.

    Dein Fahrzeug hat inzwischen schon vom Werk aus einige Maßnahmen erhalten welche der Ölverdünnung entgegenwirken.


    Aber es ist tatsächlich so, daß auf Grund der Funktionsweise des VH200 der Antriebsstrang bei kalten Witterungsverhältnissen , Kurzstrecke und ECO Fahrstiel leichter zur Ölverdünnung neigt als bei reinen Verbrennern.

    Kurz gesagt, beim VH bleibt der Verbrenner nicht konstant auf Betriebstemperatur sondern kühl immer wieder ab.

    Dieses Problem hat aber nur der VH .Die Renault Mild Hybrid haben das natürlich nicht.

    Viele Leute merken diese Ölverdünnung garnicht,denn die meisten prüfen keinen Ölstand.

    Ein bis 2 cm über Max sind nach Aussage meines Händlers ca. 0.5 ltr.Öl mehr in der Ölwanne..

    Bei Renault sind leider die Ölwechsel Intervalle alle 2 Jahre.

    In wie weit so eine Ölverdünnung das Material im Antriebsstrang auf Dauer schädigt bleibt abzuwarten.

    Für solche Hightech Fahrzeuge ist auf jeden Fall eine bei Renault genannten ( Sorglos Zusatzversicherung) erforderlich je nach geplanten Jahren und Km. Denn die eventuell auftretenden Schäden können sehr teuer werden...

    Dies gilt aber nicht nur für Renault Fahrzeuge.

    Aber keine Angst.

    Freue dich erstmal auf deinen neuen Espase VH 200 ist ein tolles Fahrzeug in allen Bereichen.Das Antriebskonzept ist meiner Meinung nach super. Das Fahrzeug zu fahren ist ein Traum..

    Melde dich wieder und erzähl selbst deine Erfahrungen damit.

    LG Reiner

    AUSTRAL,Iconic Esprit Alpine - E- Tech Full Hybrid 200.

    Dolomit- Grau Black Pearl. Pano,4 Control,Matrix,Head Up,Harm.Kardon

    Sorgenfrei 48 Mon./60000km

  • Du mußt dir bezüglich Ölverdünnung bei deinem neuen VH200 Espase keine so großen Sorgen machen.

    Dein Fahrzeug hat inzwischen schon vom Werk aus einige Maßnahmen erhalten welche der Ölverdünnung entgegenwirken.

    Danke für die verabreichte Beruhigungspille :) Ich werde natürlich berichten.


    Gruß

    Gert

    Fahre derzeit: Grand Scenic IV

    Früher mal gefahren: Opel Ascona A, Opel Ascona B, Fiat Mirafiori 132, 3 x Citroen BX, Espace J63, Citroen C3, Dacia Sandero Stepway.

    Einmal editiert, zuletzt von GerT ()

  • Hallo, ich hab im letzten Jahr Actis bekommen. Ich fahre fast nie Kurzstrecke ( immer mind25km ) und habe trotzdem immer Ablagerungen im Öleinfüllstutzen? Das sollte doch dann nicht sein?

    Weiß jemand wieso trotzdem die Ablagerungen?



    Austral FH 200 Esprit Alpine 04/2024

  • Hallo, ich hab im letzten Jahr Actis bekommen. Ich fahre fast nie Kurzstrecke ( immer mind25km ) und habe trotzdem immer Ablagerungen im Öleinfüllstutzen? Das sollte doch dann nicht sein?

    Weiß jemand wieso trotzdem die Ablagerungen?



    Austral FH 200 Esprit Alpine 04/2024

    Das sind keine Ablagerungen. Der Schaum ensteht durch das "Wasser" im Öl. Der wird oben abgeschieden und sammelt sich dort.

    Austral Iconic Esprit Alpine

    E-Tech Full Hybrid 200

    Dolomit-Grau, Panoramadach

    RDKS und 4-Control

    Baujahr Ende 2022

  • Hallo, ich hab im letzten Jahr Actis bekommen. Ich fahre fast nie Kurzstrecke ( immer mind25km ) und habe trotzdem immer Ablagerungen im Öleinfüllstutzen? Das sollte doch dann nicht sein?

    Hallo ..das Problem "Ölverdünnung," wird beim VH 200 auch trotz der Maßnahme " Actis nicht ganz vom Tisch sein.Die Voll Hybride sind auf Grund ihrer Funktionsweise in punkto kalter Jahreszeit in Verbindung mit Kurzstrecke sehr empfindlich.Auch die ständige Fahrweise im "Eco " Mode in der kalten Jahreszeit lässt den Verbrenner nicht auf Betriebstemperatur kommen.Öfter mal den "Sport" Mode verwenden ( so die Aussage meiner Renault Werkstatt )

    Auch das Tanken mit E5 kann dazu beitragen der Ölverdünnung entgegenzuwirken.

    Ich hatte auch die "Actis" bekommen,und trotzdem steigt der Ölstand wieder auf 1 cm über Max und dieser weiße Schaum im Deckel.

    Wir werden wohl damit leben müssen.

    Wichtig.... den Ölstand monatlich kontrollieren.. ..

    AUSTRAL,Iconic Esprit Alpine - E- Tech Full Hybrid 200.

    Dolomit- Grau Black Pearl. Pano,4 Control,Matrix,Head Up,Harm.Kardon

    Sorgenfrei 48 Mon./60000km

  • Hallo ..das Problem "Ölverdünnung," wird beim VH 200 auch trotz der Maßnahme " Actis nicht ganz vom Tisch sein.Die Voll Hybride sind auf Grund ihrer Funktionsweise in punkto kalter Jahreszeit in Verbindung mit Kurzstrecke sehr empfindlich.Auch die ständige Fahrweise im "Eco " Mode in der kalten Jahreszeit lässt den Verbrenner nicht auf Betriebstemperatur kommen.Öfter mal den "Sport" Mode verwenden ( so die Aussage meiner Renault Werkstatt )

    Auch das Tanken mit E5 kann dazu beitragen der Ölverdünnung entgegenzuwirken.

    Ich hatte auch die "Actis" bekommen,und trotzdem steigt der Ölstand wieder auf 1 cm über Max und dieser weiße Schaum im Deckel.

    Wir werden wohl damit leben müssen.

    Wichtig.... den Ölstand monatlich kontrollieren.. ..

    ja bei allen Vollhybriden (von allen Herstellern) ist das bekannt und technisch geregelt. Deshalb wird auch das extrem "dünne" Öl verwendet. Was wirklich bei dem kalten Wetter hilft ist, im Sport Programm zu starten und so lange zu fahren bis die Kühlwasser Temperatur Anzeige zwei volle Balken anzeigt (dann fahre ich meistens noch 5 MInuten so weiter) und wechsele dann in die Comfort Modus bis Ende meiner Fahrt (oder bei Kurzstrecke bleibe ich permanet im Sportmodus). Seit dem sinkt bei mir der Ölstand wieder langsam Richtung "normal" (bin so 600km bis jetzt gefahren) und der Schaum hat erstmal zugenommen, was aber logisch ist, da das Wasser aus dem Öl "gekocht" wird.

    Austral Iconic Esprit Alpine

    E-Tech Full Hybrid 200

    Dolomit-Grau, Panoramadach

    RDKS und 4-Control

    Baujahr Ende 2022