Es ist das Brillenfach was klappert, habe da ein Tuch reingelegt und jetzt ist ruhe.
Beiträge von tomthebeast72
-
-
Hallo Roberto,
auch bei AAOS10 sollten Softwareupdates durchgeführt worden sein.
Die installierte AAOS10 Softwareversion sollte 2.1.2 oder 2.2 (installiert in der Werkstett) sein. Diese Software hat die neueste mir bekannte ID 36200.
Ob ein Softwareupdate vorhanden ist, lässt sich mit der VIN in Alliance Upd@te abfragen. Das wird erfahrungsgemäß oft nicht gemacht, stattdessen wird dem Kunden einfach nur gesagt, die Software stünde auf dem neuesten Stand.
Zum Beispiel bei AAOS12 erscheint immer wieder eine neue ID.
Hat der Kunde aktuelle Probleme mit der Software, dann wird in der Werkstatt eine neuere Version installiert. Das Fahrzeug muss aber noch innerhalb der Garantie sein.
Das mit der Logo-Anzeige sollte meines Wissen zwischenzeitlich bereinigt sein.
Liebe Grüße
Udo
das mit den Logos ist nicht bereinigt
-
ja das pi..... mich auch voll an
-
-
sieht nicht gut aus
-
Hi all,
Mal ne Frage in die Runde gibt es das Update wohl auch für den Espace, seIT einem Jahr (connect 3.1.0 ) gab's nichts mehr für meinen Espace. Die Werkstatt meinte sie könnten nicht sehen ob es Updates via openrlink gibt oder anstehen. Hat jemand vllt Updates bekommen , meiner ist Baujahr 08/23
Gruß ruvi
geht mir mit meinem Austral genauso, ich habe den Eindruck das AAOS 10 Fahrzeuge da komplett ausgeschlossen sind. Da hilft wahrscheinlich nur endlich das Update auf AAOS 12.
-
Was ich bisher festgestellt habe benötigt dieser Prozess aber schon eine sehr lange Fahrstrecke am Stück.
Bei meinem VH 200 hatte sich über die kalten Jahreszeit ca.fast 1 Liter mehr über Max angesammelt.
Nach einer Urlaubsfahrt von 4000Km Autobahn( jeden Tag ca.8 Std.mit 100 bis 130 km/h war am Ende der Reise der Ölstand wieder im Normalbereich.
Auch der Öleinfüllstutzen war wieder komplett sauber.
Danach stieg der Ölstand wieder leicht an.
Im Moment wieder ca.halber cm über Max.
Nächste Woche hab ich den bekannten ACTIS Termin.
Werde weiter berichten ob es danach besser ist.
Wahrscheinlich ja, denn jetzt ist es wärmer.
Aber im nächsten Winter ???
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber hast Du das Öl abgelassen und festgestellt, dass Du nun 5,25l drin hattest oder woher weisst Du das mit dem einem Liter mehr?
-
ich fand mein Rollo im Koleos mega geil, hätte ich auch gerne zurück
-
Hab heute mit meinem AH gesprochen wie es den mit meinen Austral aussieht da er ja seit letzter Woche Dienstag dort steht und mir gesagt wurde das sie heute mit meinem Auto anfangen könnten da so viel zu tun wäre.
Dort wurde mir dann gesagt das mein Austral einen defekten Dc-Dc Wandler hätte. Dieser wurde wohl vom Ah noch versucht neu zu programmieren brachte aber keine Erfolg. Dann wurde ein Mitarbeiter von Renault hinzugezogen welches auch nichts gebracht hat. Also muss ein neuer Her. Jetzt fängt das Desaster an. Lieferzeit für das Teil ist nicht verfügbar. Es könnte sein das es in einer Woche da ist oder auch in 3 oder sogar 4 Wochen oder noch länger. Weis ehrlich gesagt auch nicht was ich dazu sagen soll. Das Auto ist 10 Monate alt wurde 2 mal abgeschleppt und steht jetzt gefühlt auf unbestimmte Zeit in der Werkstatt. Habe morgen einen Termin beim AH weil ich aktuell einen Leihwagen von Sixt habe der denen bestimmt auf Dauer zu teuer wird und ich nun einen Ersatzwagen vom Ah bekommen soll. Werde mir wohl rechtlichen Beistand suchen was dort meine Möglichkeiten sind. Einfach da so alleine stehen gelassen zu werden ist mir bei einem so teuren Auto zu riskant. Wer weiß ob nicht schon die Batterien im Auto einen Schaden genommen haben? Insbesondere die Hochvoltbatterie und deren Leitungen. Leider bekommt ja vom AH keine Informationen über sein eigenes Auto ohne diese zu erfragen.
das ist natürlcih nicht schön. Ich glaube nicht das die Batterie Schaden genommen hat, dazu hat das Steuergerät ja schießlich den Fehler erkannt. Die Leitungen sind (wenn diese nicht das Problem darstellen) sicherlich auch OK, denn bei einer Überlastung hättest Du es gerochen und im worst case wäre das Auto dann mit Kabelbrannt abgefackelt.
-
@tomthebeast, wer sagt Dir denn, dass die Werkstatt 4,25 l eingefüllt hat und deshalb am Ölmeßtab jetzt 1cm über max ist? Hat man auch den Filter gewechselt, wurde das Öl warm abgelassen? Wenn nicht, befindet sich noch ein bisschen altes Öl drin und ergibt dann mit 4,25l aufgefülltem Öl dann natürlich zuviel.
Meiner kam nach dem Ölwechsel mit exakt auf "Max" aus der Werkstatt.
ich war bei keiner Hinterhof Werkstatt (ohne die jetzt wirklich schlecht zu reden) und es war schon der zweite Ölwechsel.