Beiträge von tomthebeast72

    Öl und Filter gingen auf meine Rechnung. Bei mir fiel das Actis aber auch genau auf den Inspectionstermin.

    Eins ist mir aber aufgefallen mit dem Umbau, das "dröhnen" des Motors (gerade bei 50km/h wenn elektrisch gefahren wird aber über den Motor der Generator unter Last betgrieben wird) ist irgendwie angenehmer geworden, nicht mehr ganz so hoch frequent.

    Versteht mich nicht falsch, ich finde es auch einen Witz einen Ölmeßstab (obwohl wir ja froh sein können das wir noch einen haben) zu designen (der lag wahrscheinlich noch auf Lager von einem anderem Motormodell) der bei richtiger Befüllung des Motors mit Öl anzeigt es wäre zuviel Öl im Motor.

    Ich denke das viele (die jetzt nicht nur ultra Kurzstrecke fahren und dauernt E10 tanken) hier nach einem Problem suchen, welches einfach nicht existent ist.

    Bei meinem Auto ist auch der Schlauch (Kurbelwellenentlüftung) gegen das Alu Rohr getauscht worden inklusive Steuergerät kalibrieren/update (mit dem offiziellen Hinweis, das der Wagen nun mehr Bezin verbraucht wegen der stärkeren "Erwärmung" des Motors) und ganz erhlich, es hat sich eigentlich nichts geändert. Der Verbrauch ist erfreulich niedrieg geblieben (liege meistens bei meiner Fahrweise zur Arbeit bei knapp unter 5l/100 km (je nach Außentemperatur zwischen 4,4-5,2l/100km), der "Milchschaum" bleibt (trotz E5 tanken) und der Öl Meßstab zeigt wie immer zuviel an.

    Das hatten wir doch hier lang und breit diskutiert. Bei mir zb war vor der Actis das Öl ca. 3cm über max ... der Stab roch nach Benzin ...

    das ist zwar immer noch kein Beweiss, den dafür hätte man das Öl testen müssen. Kann ja auch Wassereintrag sein, trotz "Benzin" Geruch. Aber von Deiner Aussage ausgehend, wärst du der einzige nachgewiesene Fall von den Autos hier im Forum.

    hat den hier wikrlich Jemand eine "echte nachweissliche Ölverdünnung", d.h. das Öl wirklich testen lassen? Ich weiss mittlerweile das der Ölstand bei mir 1cm über dem max auf dem Ölmessstab die korrekte Füllmeneg von 4,25 l Öl ist. Hat hier Jemadn wirklich mehrer cm übder der max Markierung?

    Ich weiss jetzt nicht wie die Lenkung im Austral gebaut ist, sollte es aber hydraulisch unterstützt sein würde es dein Problem erklären wenn Du eine Undichtgkeit im System hast. Das "rattern" was du dann hörst, ist die Luft die durch das System gezogen wird, bis sie im Ausgleichbehälter angekommen ist und dann ist erstmal ruhe. Hatte ich mal bei einem Ford Focus.