Beiträge von Austral

    Wird der Motor heiß, verdampfen Wasser und Benzin…


    So die Theorie - nur wie siehts danach in der Praxis aus?

    Was ich bisher festgestellt habe benötigt dieser Prozess aber schon eine sehr lange Fahrstrecke am Stück.

    Bei meinem VH 200 hatte sich über die kalten Jahreszeit ca.fast 1 Liter mehr über Max angesammelt.

    Nach einer Urlaubsfahrt von 4000Km Autobahn( jeden Tag ca.8 Std.mit 100 bis 130 km/h war am Ende der Reise der Ölstand wieder im Normalbereich.

    Auch der Öleinfüllstutzen war wieder komplett sauber.

    Danach stieg der Ölstand wieder leicht an.

    Im Moment wieder ca.halber cm über Max.

    Nächste Woche hab ich den bekannten ACTIS Termin.

    Werde weiter berichten ob es danach besser ist.

    Wahrscheinlich ja, denn jetzt ist es wärmer.

    Aber im nächsten Winter ??? :whistling:

    ACTIS wurde bei mir bei 2600km gemacht ...

    Hallo bei mir wird die ACTIS nächste Woche bei 9000 km gemacht.Das Fahrzeug wurde Sept.2024 ausgeliefert

    Der Meister sagte mir,daß der Öl + Filterwechsel NICHT Bestandteil der Maßnahme "ACTIS" sei.

    Es wird nur der Entlüftungsschlauch gegen ein Alurohr getauscht und ein Motorsteuergerät Updatet.

    Dies zeigte er mir schriftlich.

    Auf der Anweisung "ACTIS" für die Werkstatt stand " kein Öl ablassen"

    Wenn ich aber zu dieser Zeit "9000 Km" einen Öl + Filterwechsel wünsche müsse ich diesen dann extra bezahlen.

    Daraufhin machte ich ihn auf die Ölverdünnung und den überhöhten Ölstand aufmerksam.

    Daraufhin meinte er dies würde sich nach der Maßnahme "ACTIS" normalisieren.

    Desweiteren meinte er,wenn ich bis zur ersten Jahresinspektion im Sep.2025 mindestens 15000 Km gefahren hätte würde in diesem Fall dann auch das Öl und der Filter kostenlos gewechselt werden.

    Wenn ich aber diese km Leistung 15000 km nicht erreiche wird dann erst im Sept.2026 das 1.Mal das Öl + Filter gewechselt.

    Ist schon krass..wobei doch das Problem "Ölverdünnung" bekannt ist und deshalb vom Hersteller der sogenannte stille Rückruf in Form dieser "ACTIS " durchgeführt wird.

    Die Kosten Öl + Filterwechsel ca € 150.-

    Hatte jemand so einen ähnlichen Fall ?

    Forumregistrierung

    Wie war es bei dir?

    Wurde bei deiner ACTIS Km 2600 der Öl + der Filterwechsel auf Garantie ( kostenlos) durchgeführt ? LG Reiner

    Bei meinem Auto ist auch der Schlauch (Kurbelwellenentlüftung) gegen das Alu Rohr getauscht worden inklusive Steuergerät kalibrieren/update (mit dem offiziellen Hinweis, das der Wagen nun mehr Bezin verbraucht

    Hallo Tom.....

    bei meinem VH wird nun auch diese ACTIS gemacht.

    Gemacht wird es weil ich selbst darauf aufmerksam gemacht habe.

    Der Entlüftungsschlauch aus Gummi ist an 2 Stellen so abgeknickt daß nichts mehr durchgeht.

    Des weiteren der Ölschlamm im Einfüllstutzen und auch 1cm zuviel Öl im Kurbelgehäuse. Und natürlich auch der Benzingeruch am Ölmessstab und Einfülldeckel.

    Laut schriftlichem Ausdruck von Renault soll an meinem VH deshalb der Gummischlauch durch ein Rohr getauscht , und ebenso eine neue Software "Motorsteuerung" aufgespielt werden.

    Auf Nachfrage von Öl und Filterwechsel auf Garantie zeigte er mir den schriftlichen Ausdruck "ACTIS" auf dem zu lesen war. " kein Öl ablassen" was also kein Öl + Filterwechsel in Verbindung mit ACTIS auf Garantie bedeutet.

    Wie war das bei dir?

    Ist das Motoröl und der Filter auch in Verbindung mit ACTIS auf Garantie gewechselt worden?

    Hier haben einige berichtet, daß das Öl + Filter auch mit ACTIS kostenlos gewechselt wurde.

    Vielleicht melden sich nochmal einige bei denen auch das Öl + Filter in Verbindung mit ACTIS gewechselt wurde.

    Vielen Dank

    LG Reiner

    Meine Frage: Sollte man die Parkbremse auf der Fähre ganz normal per Schalthebel einschalten .. ist das ausreichend oder sollte man die Parkbremse manuell ziehen, um die maximale Bremskraft zu erreichen.

    Wenn du den Motor abstellst wird automatisch das Getriebe auf "P" Stellung geschaltet und auch die elektrische Parkbremse ( Handbremse) betätigt.

    Dies ist ausreichend für alle Parksituationen.

    Auch an Deck von Fähren.

    Welche Bremskraft bei der elektrischen Parkbremse benötigt wird bestimmt das System je nach Gefälle selbst. :)

    Ich glaube Nagel im Reifen kann repariert werden? Würde auch nicht soviel Kosten wie neuen Reifen.

    Solange der Nagel oder Sonstiges im Bereich Profil steckt kann es Repariert werden.

    Dafür gibt es beim Reifenhändler spezielle Gummipfropfen welche eingeklebt werden.

    Ich hatte auch mal einen solchen Fall.Das wird wieder perfekt gemacht.

    Hat ca € 25.- gekostet..