Beiträge von Austral

    Dann weiss ich nicht wie du das Auto fährst also ich muss derzeit morgens zur Arbeit 0 - -3° Der Benziner läuft bis dass der Motor einîgermaßen Betriebstemperatur hat und E- Betrieb schaltet vorher so gut wie nicht ein.

    Bei diesen ungünstigen Temperaturen braucht mein VH 200 auch an die 6 Liter.

    Ich fahre hauptsächlich mit ACC auch innerorts.

    Wenn dies nicht möglich ist bin ich mit dem Gaspedal eher zurückhaltend und versuche in so lange wie möglich im EV Mode zu halten.Geht natürlich nur wenn es der Verkehrsfluß zulässt.

    LG :)

    Hattest Du die ACTIS bei Renault durchführen lassen?

    Nein...dies werde ich nach meiner Spanienreise bei meinem Händler ansprechen.

    Inzwischen wurden mir 2 Updates "over the Air" erfolgreich installiert.

    1.) Technik Ver.1.1.0

    2.) Benzinmotor Ver.1.1.0

    Ob diese Updates mit ACTIS etwas zutun haben weiß ich nicht.

    Ich habe aber bemerkt, daß der Benziner öfter und auch länger läuft.

    Der Mehrverbrauch ist aber Minimal.

    Er liegt weiterhin so bei 5 Liter..

    Auch das müsste er aushalten. Man kann ja noch nicht mal die Drehzahl in den roten Bereich

    Ja der Meinung bin ich auch. Trotzdem sind solche Fälle schon beängstigend.

    Eventuell war bei deinem die Ölverdünnung sehr hoch und die Schmierung deshalb mangelhaft.

    Werde meinen Ölstand regelmäßig weiter beobachten.

    Im Moment bei 5000km ist dieser minimal über MAX. Das Öl riecht aber nach Benzin. Der Öleinfüllstutzen riecht ebenfalls nach Benzin.

    Der ursprüngliche weiße Schlamm welcher sich bei dem kalten Kurzstreckenbetrieb gebildet hatte ist verschwunden. Der Grund dafür liegt wahrscheinlich an den 2000 km Autobahnfahrt innerhalb 2 Tagen.

    LG :)

    Da kommt man dann auch mal auf 60-70m auf das voreinem fahrenden Fahrzeug ran. Mit dem Radar Tempomat wird man dann aber doch recht zügig ausgebremst.

    ...Ja da hast du recht,das kenne ich auch.Aber dabei kannst du entgegenwirken indem du den linken Blinker im richtigen Moment setzt.Dabei wird das Radar kurzzeitig ausgesetzt um so den Sicherheitsabstand zum Vordermann zu verringern und somit einen dynamischen Überholvorgang zu ermöglichen.

    Bei meinem früheren 5008GT und allen anderen Peugeot war das so.

    Das ist bestimmt auch beim ACC Stop&Go neuesten Austral Android 12 so,denn dieser ACC reagiert jetzt sogar mit einer sanften Bremsung wenn man zb. mit 50 km/h auf "stehende" Fahrzeuge auffährt.Das hab ich schon viele Male bei stehenden Fahrzeugen an der Ampel getestet.

    Das vorher beschriebene mit dem " dynamischen" Überholvorgang beim Blinker setzen konnte ich noch nicht bei meinem Austral testen.

    Werde ich aber jetzt zeitnah machen.

    Versuche es doch mal,vielleicht kannst du dich dann mit der Technik besser anfreunden.

    Hat sonst schon jemand damit Erfahrung gemacht? :)