Beiträge von Austral

    ich habe nachgeschaut, bei mir ist dort ein Gummischlauch mit einem Gewebeband drumherum verbaut.

    Hallo...genau um diesen Gummischlauch geht es.

    Dieser Schlauch ist teilweise an verschiedenen Stellen abgeknickt ,sodaß eine Belüftung des Kurbelwellengehäuses nicht mehr richtig stattfinden kann.Das Resultat ist ,daß die Flüssigkeit ( auf Grund von Ölverdünnung durch Kondenswasser und Kraftstoff ) im Kurbelwellengehäuse über MAX ansteigt.

    Deshalb prüfe einmal deinen Motorölstand.

    Desweiteren öffne den Öleinfüllstutzen und schau ob sich dort schon dieser " weiße Schleim " gebildet hat.

    Auf jeden Fall sollte bei deinem Fahrzeug der " Rückruf ACTIS 86526" kostenlos durchgeführt werden.

    Dieser beinhaltet folgendes:

    1.) Auswechseln des Gummischlauches durch ein Metallrohr

    2.) Ein Update des Motorsteuergerätes


    ....3.) evt.Motoröl und Filterwechsel ?

    Wobei dies nicht bei jedem VH 200 ( je nach FIN ) von Renault freigegeben wurde.

    Sprich deinen Händler auf diesen " Actis"Rückruf an und halte deine " FIN " bereit.

    LG Reiner

    ...2 Mal kurz draufdrücken dann öffnet die Heckklappe.( NICHT draufbleiben)


    Aber beim schließen mußt du wie schon berichtet bei den neueren Bj. so lange draufbleiben bis die Klappe ganz geschlossen ist.

    Produziert wurde der Wagen Dez.24 zugelassen März 25, alle Updates und ein Rückruf wegen Motorsteuerung sind gemacht

    Wurde bei deinem VH 200 diese bereits erwähnte "ACTIS" auch durchgeführt,bei welcher der Gummischlauch zur Entlüftung des Kurbelwellengehäuses durch ein Metallrohr ersetzt wurde ?

    Dies kannst du selbst feststellen.Alurohr , 3 cm Durchmesser, 60 cm lang mit einigen Biegungen.Von vorne gesehen rechts am Motor entlanglaufend. :)

    Bei mir hat man bei "Renault" das Öl gewechselt :)

    Kostenlos als Bestandteil der Actis ?


    Mein Renault Händler zeigte mir den Ausdruck der " ACTIS Arbeitsanweisung " von Renault auf der ausdrücklich stand.... "Ohne Öl + Filterwechsel " ......Gegen Bezahlung hätten die das natürlich gemacht.ca € 130.-

    Aber so weit geht meine Liebe zum geliebten Austral auch nicht mehr.

    So wird dann der 1. ÖL + Filterwechsel erst im 2. Jahr erfolgen.Dann nach ca 20000 km und dann

    auf Kosten von Sorgenfrei Pack.. :)

    ....Hallo kurzes Update über den Zustand 6 Wochen nach Durchführung der " Actis 86526 " ( Motorsteuergerät Update + Austausch des

    Gummi Entlüftungsschlauches Kurbelgehäuse gegen ein Metallrohr.) Das Motoröl sowie der Ölfilter wurden nach Anweisung von "Peugeot" NICHT gewechselt .

    An diese Vorgabe hat sich dann auch der Händler gehalten.

    Somit war nach Durchführung der Actis im Öleinfüllstutzen der beschriebene weiße Schleim und am Ölmessstab zeigte sich ein erhöhter Ölstand an.

    Heute habe ich wieder kontrolliert und siehe da alles hat sich normalisiert.Der Öleinfüllstutzen ist plitzplank und der Ölstand genau bei MAX.

    In diesen 6 Wochen nach der ACTIS bin ich ca.800 km gefahren ,aber nicht am Stück ,sondern immer nur Kurzstrecke.

    Vielleicht haben auch die tropischen Temperaturen dazu beigetragen ,daß der kleine 3 Zylinder mal so richtig schnell schön warm wurde und auch blieb.

    Erfreulicherweise bin ich während dieser Zeit auch viel Elektrisch gefahren.

    Bei einem Verbrauch von 4,5 L

    Modus Eco...

    heute fährt meine Frau zum einkaufen, eingeparkt, alles gut. Sie kommt zurück, packt Einkauf in den Kofferraum, steigt ein, startet den Austral, schaltet auf R , schaut sich um (Rückfahrkamera aber an im Display), lässt das Bremspedal los, und..........der Austral rollt nach vorne.

    ....Passiert mir des öfteren auch,meiner Frau aber so gut wie noch nie. Der Grund : Ich führe den Gangwechsel bei den Ein und Ausparkmanövern viel schneller ( zügiger ) aus .

    Meine Frau dagegen langsamer .

    Deshalb glaube ich daß Udo schon recht hat wenn er sagt daß man dabei etwas bewusster ( langsamer) vorgehen sollte bevor man die Bremse öffnet.

    Kurze Frage was muss man tun um solch einen Tausch vom Schlauch hin zum Aluminium Rohr in der Werkstatt zu bekommen.

    Siehe Positsion # 32

    ....und noch einmal...

    Diese " Rückruf" ACTIS ist NUR für den VH 200 auf Grund der ungünstigen, thermischen Bedingungen des 3 Zyl. vorgesehen.

    Beim Mild-Hybride gibt es derartige Probleme nicht. :)