Beiträge von Austral

    Kann mir hier jemand eine verlässliche Auskunft geben, welcher Kühlmitteltyp hier für die Kreisläufe 1, 2 und 3 zu verwenden ist?

    Laut Auskunft meines Renault Händlers kommt in alle 3 Kreisläufe das selbe Kühlmittel.

    Welches genau kann dir dein Händler sagen.

    In der Regel ist es doch nur ein" Frostschutz Wasser Gemisch" oder geht da Renault andere Wege.??

    LG Reiner

    ....Ich liebe meinen Austral VH 200 trotz der gelegentlich auftretenden SW Fehler auch. ZB (schwarzer Bildschirm,deaktiviertem HUD und manchmal voreiligen unnötigen Bremsungen.)Ich hab mich daran gewöhnt und kann vieles durch Reboot selbst wieder herstellen.

    Trotzdem würde ich dieses Fahrzeug keinem empfehlen welcher technisch total unbegabt ist,denn der würde damit bestimmt keine Freude haben. Dies gilt natürlich für all diese modernen Fahrzeuge..

    LG Reiner

    Wenn ich das Standlicht manuell einschalte kann ich die Schlechtwetterleuchten nicht dazu schalten. Finde ich seltsam (lasse mich nicht gerne bevormunden :evil: )...

    Da hast du vollkommen recht. Das stört mich auch..vor allem deshalb weil auch die Nebelschlussleuchten dann nicht funktionieren.

    Diese sind für mich am allerwichtigsten.

    Der Dämmerungssensor könnte im Automatik Modus das Abblendlicht etwas früher einschalten..

    LG Reiner

    Hast du den VH 200,dann könnte es an der Unterspannung der 12 Volt Batterie im Kofferraum liegen.

    Wenn dein Austral so wenig gefahren wird ,dann wird auch die 12 Volt Batterie nicht regelmäßig aufgeladen und die Spannung sinkt somit langsam unter 12 V.

    Dies kann soweit kommen,daß du dann das Fahrzeug nicht mehr automatisch entriegeln kannst.

    Dabei würde dann nur noch der Notschlüssel in der Key Card helfen um das Fahrzeug zu entsperren um so an die Batterie zu kommen um diese zu testen oder zu laden.

    Die Spannung sollte zwischen 13,5 und 14,2 liegen.

    Im Normalfall wird die 12 V Batterie beim VH200 über das 400 V System geladen.

    Die 400 V Batterie wird über den Benziner und über Rekuperation aufgeladen.

    Dies funktioniert aber auch nur wenn das Fahrzeug ausreichend bewegt wird.

    Ich würde dir empfehlen die 12 V Batterie auf ihre Spannung zu prüfen.

    Dafür sind im Motorraum 2 Terminals rechts hinten .Rot Plus ( Plastikkappe öffnen) und Minus an Karosserie.

    An diesen beiden Terminals kannst du auch die 12 V Batterie selbst laden.

    Die 12 V Batterie ist eine AGM Batterie und benötigt ein dafür geeignetes Ladegerät.

    Gibt es um ca € 50.-

    Wenn du deinem Austral weiterhin so lange Standzeiten zumutest,dann wäre ein Ladegerät schon eine gute Investition,denn im Winter würde sich die Situation noch verschlechtern.

    Dies trifft aber speziell jetzt nur für den VH 200 zu.

    LG Reiner

    Habe jetzt mal eins versucht. Einmalig in den Einstellungen das Bluetooth Tethering anmachen, dann verbindet sich das Handy immer automatisch mit dem Austral beim Einstieg. Wenn das Handy mal ausgeschaltet wird, muss man das Bluetooth Tethering wieder einmalig einschalten.

    Gute Idee :thumbup: ..mach ich schon immer so.

    Die grundlegenden Funktionen werden auch ohne Abo immer funktionieren

    ...Genauer gesagt,das Internet für die Googlemape ( Nicht AA Map) ,sowie Sprachsteuerung und Schildererkennung werden für den Zeitraum von 5 Jahren von Renault über " Orange"und deren EU Partnern kostenlos zur Verfügung gestellt .

    Wie schon berichtet ist für alle anderen Apps, Spiele und Musik sowie AA ein extra Konto über " Orange" nötig.

    Alternativ kann auch das Datenvolumen vom Handy verwendet werden.( Bluetooth Tethering)..

    Ich benutze es zwischendurch für Navigation mit AA und Spotify.

    Dabei hält sich das Datenvolumen in Grenzen.

    Du kannst auch die "Spotify APP " aus dem Playstore vom Open R-Link verwenden.

    LG Reiner