Da ich weiterhin genauso weiterfahren werde muss ich also in knapp 2 Jahren mit dem gleichen Schaden rechnen?
...Genau aus diesem Grund solltest du mit deiner Werkstatt reden um dieses Problem "Ölverdünnung" (sprich zu viel Benzin im Motoröl ) auch für die Zukunft zu beseitigen .
Dabei wäre die Durchführung dieser speziellen " ACTIS 86526" dringend erforderlich.
Dies muß dein Händler durch Eingabe deiner Fahrzeuge VIN im Renault System abfragen und beantragen.
Da beim 1. Service im Feb. 2025 dies versäumt wurde und deshalb schon ein Schaden am Motor für € 500.- entstanden ist liegt doch die Begründung dafür schon fest.
Ebenso kann es nicht sein,daß dir durch die Fahrlässigkeit der Werkstatt bei der Durchführung des 1. Service die daraus entstandenen Reparaturkosten €
500.- berechnet werden.
Die Mechatroniker hätten damals schon feststellen können daß sich der Ölstand nach einem Jahr ( Kurzstrecke) weit über MAX befindet um somit Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Natürlich kannst du diese ganze Story, Punkt für Punkt auch noch schriftlich bei Renault Deutschland aktenkundig machen. Da man nicht weiß wie die Sache weitergeht
würde ich es dir sogar empfehlen.. ![]()
Du solltest jetzt unbedingt auch für die Zukunft selbst ( monatlich) den Ölstand im kalten Zustand prüfen damit du einen Ausgangszustand hast.
Achte dabei ,daß der Ölstab immer bis ganz nach unten geht.
Da das neue Öl dünn wie Wasser ist kann man es am Ölmessstab schlecht ablesen.
Dabei hilft wenn du den Ölmessstab ein bisschen drehst dann siehst du wo es glänzt bis dahin ist der Ölstand.
Am besten jetzt gleich denn die haben das Öl gewechselt.
1 bis 2 cm über MAX kann schon kritisch werden.
Dagegen 1 bis 2 cm. darunter ist kurzfristig weniger problematisch.