Beiträge von Austral

    Da ich weiterhin genauso weiterfahren werde muss ich also in knapp 2 Jahren mit dem gleichen Schaden rechnen?

    ...Genau aus diesem Grund solltest du mit deiner Werkstatt reden um dieses Problem "Ölverdünnung" (sprich zu viel Benzin im Motoröl ) auch für die Zukunft zu beseitigen .

    Dabei wäre die Durchführung dieser speziellen " ACTIS 86526" dringend erforderlich.

    Dies muß dein Händler durch Eingabe deiner Fahrzeuge VIN im Renault System abfragen und beantragen.

    Da beim 1. Service im Feb. 2025 dies versäumt wurde und deshalb schon ein Schaden am Motor für € 500.- entstanden ist liegt doch die Begründung dafür schon fest.

    Ebenso kann es nicht sein,daß dir durch die Fahrlässigkeit der Werkstatt bei der Durchführung des 1. Service die daraus entstandenen Reparaturkosten €

    500.- berechnet werden.

    Die Mechatroniker hätten damals schon feststellen können daß sich der Ölstand nach einem Jahr ( Kurzstrecke) weit über MAX befindet um somit Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

    Natürlich kannst du diese ganze Story, Punkt für Punkt auch noch schriftlich bei Renault Deutschland aktenkundig machen. Da man nicht weiß wie die Sache weitergeht

    würde ich es dir sogar empfehlen.. :)

    Du solltest jetzt unbedingt auch für die Zukunft selbst ( monatlich) den Ölstand im kalten Zustand prüfen damit du einen Ausgangszustand hast.

    Achte dabei ,daß der Ölstab immer bis ganz nach unten geht.

    Da das neue Öl dünn wie Wasser ist kann man es am Ölmessstab schlecht ablesen.

    Dabei hilft wenn du den Ölmessstab ein bisschen drehst dann siehst du wo es glänzt bis dahin ist der Ölstand.

    Am besten jetzt gleich denn die haben das Öl gewechselt.

    1 bis 2 cm über MAX kann schon kritisch werden.

    Dagegen 1 bis 2 cm. darunter ist kurzfristig weniger problematisch.

    Ich habe nachgeschaut, bei mir ist der Gummischlauch noch verbaut, kein Alurohr zu sehen. Letzte Inspektion im Februar 2025, keinen Rückruf wegen dem Alurohr erhalten.

    ...jetzt hast du schon bezahlt.

    Trotzdem würde ich mich damit nicht zufrieden geben.

    Deine letzte Inspektion war Feb. 025. also 1 Jahr nach Auslieferung.

    Bei dieser Inspektion hätten die Mechatroniker schon festgestellt können,daß sich im Motoröl zuviel Kraftstoff befindet,denn diese Kontrolle ist Bestandteil der Inspektion. ( einfach mit dem Ölmessstab die Kontrolle durchführen.Dieser zeigt dann einen Ölstand weit über MAX. an. Und das Öl am Messstab riecht nach Benzin..

    Auf Grund dessen hätte die Werkstatt dann auch bei Renault die sogenannten "ACTIS 86526" beantragen müssen. Denn gerade diese Maßnahme ist von Renault vorgesehen um der Ölverdünnung entgegen zu wirken und somit größere Motorschäden zu verhindern.

    Bei dieser "ACTIS" handelt es sich NICHT um einen generellen Rückruf für ALLE VH200

    sondern nur für diejenigen bei denen vermehrt das Problem "Ölverdünnung " auftritt, so wie bei deinem Fahrzeug.

    Dabei wird der Schlauch gegen ein Alurohr getauscht und des weiteren ein Update am Motorsteuergerät durchgeführt.

    Arbeitszeit 3-4 Stunden.

    Und dies kostenlos auf Garantie.

    Daß dies nicht geschehen ist,hat dein Händler zu verantworten.

    Deshalb bleibe freundlich aber auch hart und erkläre es ihm genau so..

    Es kann doch nicht sein,daß jetzt von dir solche Kosten verlangt werden mit der dämlichen Begründung, daß im Öl zuviel Benzin gewesen ist..

    LG Reiner :)

    Berichte weiter..

    Eine Actis ist Laut denen nicht vorgesehen und nicht Nötig.

    Dann frage ich mich,warum schon viele diese ACTIS kostenlos bekommen haben.

    Diese Arbeiten bestehen doch hauptsächlich aus dem Austausch des alten Gummischlauches gegen ein neues extra dafür entwickeltes Alurohr.

    Zusätzlich noch ein Update für das Motorsteuergerät. Ich glaube daß es an den jeweiligen Händlern liegt..Wollen nicht, können nicht,sind einfach hilflos😢

    ...Eben dann der Anruf vom der Werkstatt der Wagen sei fertig aber die Garantie übernimmt nix (über 500€) weil zuviel Kraftstoff im Öl war weil ich wohl zuviel Kurzstrecke fahre. Das stimmt wohl, aber ich dachte gerade dafür ist der Vollhybrid besonders gut...

    Das ist ja kaum zu glauben..Hattest du noch Garantie?

    Wie alt ist dein Fahrzeug?

    Wurde an deinem VH200 die "ACTIS 86526 "durchgeführt?

    Diese Maßnahme ist kostenlos und soll das Problem " Kraftstoff im Motoröl " ÖLVERDÜNNUNG " lindern oder beseitigen.

    Dabei wird auch der schwarze Gummischlauch ( Kurbelwellenentlüftung) gegen ein Alurohr getauscht.Dies hat auch hauptsächlich mit der Ölverdünnung zu tun.20251028_132517.jpg

    20251028_132532.jpg20251028_132545.jpgSpreche deinen Händler darauf an..

    Anbei die Screenshots von dem neuen Alurohr.

    ....Was hat es mit "Actis" auf sich? Liest sich für mich wie ein Update, richtig?

    Muss / kann der Freundliche irgendwas machen? Wird ein Gummischlauch auf Kulanz ersetzt?


    Was hat es mit "Actis" auf sich? Liest sich für mich wie ein Update, richtig?

    Muss / kann der Freundliche irgendwas machen? Wird ein Gummischlauch auf Kulanz ersetzt?

    Hallo Martin..richtig es geht um diese besagte ACTIS.

    Es ist eine "Art Rückruf"

    Also kein offizieller Rückruf für" ALLE" sondern nur für diejenigen bei denen das Probleme "Ölverdünnung " auftritt.

    Also sozusagen bei allen VH200 welche hauptsächlich in der kalten Jahreszeit sehr viel Kurzstrecke fahren.

    Dann beginnt die " Ölverdünnung "

    Sichtbar am überhöhten Motoröl Stand über MAX.

    Desweiteren bildet sich dieser Weiße Schleim unterhalb des Motoröleinfüllstutzen.

    Öffne mal den Deckel und prüfe 20251028_132517.jpg20251028_132532.jpg20251028_132545.jpgauch den Motorölstand.

    Im Extremfall riecht es auch am Ölmessstab und unter dem Deckel nach Benzin.

    Desweiteren kann es auch an dem Original schwarzen Gummischlauch liegen welcher das Kurbelgehäuse entlüften soll.

    Dieser Gummischlauch wird weich und knickt an den Biegungen ab.

    Somit ist der Durchfluss vom Kurbelgehäuse zum Turbo nicht mehr so gut gewährleistet.

    Dieser Gummischlauch wird deshalb im Zuge der" Actis " durch ein Alurohr ersetzt.Siehe Screenshots.

    Ebenso wird ein Update ( Motorsteuergerät) aufgespielt. Die " ACTIS" ist kostenlos...

    Also prüfe erstmal ob bei deinem VH200 auch diese oben genannten Symptome vorhanden sind.

    Wenn ja dann gehe zum Händler und lasse mit deiner VIN im System die Freigabe der ACTIS einleiten.

    Manche Händler sind dabei unerfahren.Manche wissen aber schon was eine "ACTIS " ist.

    Also klingt alles erstmal kompliziert, ist es aber nicht.Mein Händler hat bei meinem die ACTIS durchgeführt.

    Dauer ca. 3 Stunden.

    Wenn du noch Fragen hast melde dich.

    LG Reiner

    Was passiert eigentlich mit dem Update vom Benzinmotor habe eins bekommen

    Es gibt inzwischen Benzinmotor 1.1.0

    und Benzinmotor 1.2.0

    Ich habe erst Benzinmotor 1.1.0 über " FOTA " bekommen.

    Einen Unterschied kann ich nicht feststellen.

    Dies bedeutet aber nicht,daß es keinen gibt.

    Sicherlich ist beim Antriebskonzept etwas optimiert worden.

    Mein Verbrauch..... ..zwischen 4 und 5 Liter je nach Strecke, Temperatur und Fahrlaune.. :)

    Also so richtig schlau werde ich da nicht.. :/ und von "Benzinmotor" steht da auch nix.. Kannst du was mit dem Foto anfangen, Austral ?

    Hallo...diese 3 Service Updates sind in der Regel schon bei der Auslieferung des Fahrzeuges installiert.

    Das kann schon ab Werk oder spätestens vor der Übergabe vom Händler durchgeführt worden sein. Ist bei meinem auch so.

    Warum aber bei dir 2 mal das selbe Service Update steht ist schon seltsam.

    Was bei meinem und auch vielen anderen noch in der History steht ist das Update Benzinmotor 1.1.0

    Dieses kam bei mir über " FOTA" automatisch.

    Inzwischen haben viele auch schon " Benzinmotor 1.2.0.

    Auf dieses warte ich noch immer.

    Kennst du eigendlich die Thematik "ACTIS " in Verbindung mit Ölverdünnung ? Wenn deiner von 08.2024 ist hast du sicher auch noch den alten Gummischlauch als Kurbelgehäuse Entlüftung on Board.

    Darüber ist im Forum schon viel geschrieben worden. :)

    Deshalb meine Frage, hat wer anderer von Euch das Problem gehabt oder davon gehört, dass es diese Problem gibt ?

    LG Dietmar

    ....Du sprichst wahrscheinlich von "Matrix" Scheinwerfern.

    Ich kenne dieses Problem nicht, hab auch in keinem Forum etwas darüber gelesen.Wenn du einmal den Lichtassistenten am Lichtschalthebel ausschaltest ( Außenknopf drücken ) dann könntest du feststellen,ob das Fernlicht oder das Abblendlicht defekt ist ,oder auch beide.

    Wenn der Lichtassi. "Off" ist kannst du manuell am Lichthebel von Abblend auf Aufblend umschalten...☺️