Beiträge von Austral

    ....Ich kann zwar mit der Taste am Lenkrad den Tempomat aktivieren, aber egal ob ich dann RES oder SET drücke, es passiert nichts.

    ...Wir gehen mal davon aus,daß du mit dem Fahrzeug stehst., dann startest du und " wählst" den ACC mit der Taste oben einmalig aus.

    Nachdem du dann den Gang eingelegt hast wird das Fahrzeug langsam nach vorne rollen.

    Jetzt kannst du mit der ,"+/-" Wippe den ACC erst aktivieren.ACC Symbol wird grün

    Wenn du die Wippe nur kurz antipst gibt das System eine max Sollgeschwindigkeit von 30 Km/h vor die du dann selbst weiter verändern kannst.

    Wenn dies bei deinem Fahrzeug nicht so abläuft liegt das Proplem bei der Auswahltaste ( ACC/ LIMITER.

    Hast du sonst auch noch andere Meldungen wie zb " Radar keine Sicht" ?

    Dies passiert ab und zu auch mal und blockiert dann den ACC.. :)

    ..Bis ich gemerkt habe wenn ich mit den Schaltwippen spiele und den Wagen auch viel rollen lasse in kleinster Reku und ansonsten die Reku anpasse dynamisch, dann fährt er weitere strecken rein elektrisch und der Verbrauch ging um gut 1 Liter zurück

    .. :) Das kann ich auch bestätigen, daß sich diese Fahrweise beim Verbrauch positiv bemerkbar macht.

    8balls

    Ok dieses Problem kenne ich.

    Dies liegt daran weil die rechte schmale Lehne beim entriegeln etwas weiter nach unten fällt wie der breitere Teil.

    Deshalb arretiert diese manchmal.

    An den Lehnen sind im unteren Bereich (Scharniere) schwarze Gurte mit denen du die Arretierung aufheben kannst.

    Dabei ist es wichtig die Gurtschlaufen nach "Vorne" zu ziehen und schon ist die Lehne wieder frei.☺️

    ....Und nein ich habe am Beifahrersitz nichts verändert, nur die Rücksitzlehnen umgeklappt. Alles ist fein, bis auf den rechten Teil der Rücksitzlehne, der sich einfach nicht hochklappen lässt.

    Kannst du dich etwas klarer ausdrücken.Einmal sprichst du vom Beifahrersitz,dann aber wieder von dem rechten Teil der "RÜCKSITZLEHNE"

    Was ist nun Sache ?

    Heute war ich mal wieder perfekt als Verkehrshindernis unterwegs. Mir hat's Spaß gemacht bei 2,5 L :)


    Ca. 12km reiner Stadtverkehr.

    So etwas kenne ich auch..dabei immer wieder vor den Ampeln den ACC kurz deaktivieren um mit den Paddels zu rekuperieren und dabei Strom zu generieren.

    In " ländlichen "Kleinstädten" bin ich aber dabei nicht als Verkehrshindernis unterwegs.

    Manchmal machts halt einfach Spaß, die Grenzen des Machbaren auszutesten. :)

    ..Die Außentemperatur hat beim VH 200 einen erheblichen Einfluss auf den Verbrauch.

    Jetzt im Sommer bei den guten Temperaturen war ich auch mit 4 Liter und darunter unterwege.Eco Mod.

    Innerorts,Landstraßen 80 km/h kurze Stücke Autobahn 110 max.,

    Ja man wird überholt.

    In Deutschland wird immer gerne die voll erlaubte Geschwindigkeit.

    Bei längeren Reisen auf Autobahnen im Ausland 120 Km/h

    liege ich dann bei 5 Liter.

    Aber auch nur wenn ich vorrausschauend mit ACC fahre und dabei sinnloses Bremsen vermeide.

    Nebenbei passe ich mir die Geschwindigkeit laufend mit der +/- Taste an den Verkehrsfluß an.

    Wie gesagt ,diese geht nur im Ausland.

    Im Winter steigt der Verbrauch dann wieder bis auf ca. 6 Liter an.

    Ja meine Frage bezieht sich auf eine Panne, ohne Unfall, ohne verletzte Personen, also wenn nur der Austral sich mal "tot" stellt.

    ...Hallo ich denke daß in diesem FALL die SOS Taste nicht hilfreich ist.

    In diesem Fall wird man wohl die Telefonnummer von Renault Assistance anrufen müssen,welche hinter der Sonnenblende Fahrer hinterlegt ist.

    Vielleicht meldet sich noch jemand welcher schon in einer solchen Situation war ..

    LG :)

    Also oben wo SOS steht? Ich dachte, das ist nur für Polizei oder Rettungsdienst? Ist das auch für Renault Assistance?

    .. jetzt bin ich selbst im Zweifel ob der SOS Button auch für Renault Assistance ist.

    Anbei die Auskunft von KI/AI


    "

    Hallo , die SOS-Taste im Renault Austral ist für den automatischen Notruf (eCall), der direkt die europäische Notrufnummer 112 wählt. Bei schweren Unfällen mit Airbagauslösung wird der Notruf automatisch abgesetzt, aber Sie können ihn auch manuell drücken, um bei medizinischen Problemen oder als Zeuge eines Unfalls Hilfe zu rufen.

    "

    Meintest du im Falle einer Panne mit dem Fahrzeug ?

    Die Pannenhilfe ( Renault Assistance) oder auch Notruf in allen Fällen

    kannst du über den Button vorne im Dachhimmel erreichen.

    Mach einfach einen Testruf und sag daß das Fahrzeug neu ist und du willst es testen ob sie dein Fahrzeug lokalisieren können.

    Die sind in der Regel sehr freundlich.

    Ich mach das immer einmal mit meinen neuen Fahrzeugen.

    LG :)