Hallo ..das Problem "Ölverdünnung," wird beim VH 200 auch trotz der Maßnahme " Actis nicht ganz vom Tisch sein.Die Voll Hybride sind auf Grund ihrer Funktionsweise in punkto kalter Jahreszeit in Verbindung mit Kurzstrecke sehr empfindlich.Auch die ständige Fahrweise im "Eco " Mode in der kalten Jahreszeit lässt den Verbrenner nicht auf Betriebstemperatur kommen.Öfter mal den "Sport" Mode verwenden ( so die Aussage meiner Renault Werkstatt )
Auch das Tanken mit E5 kann dazu beitragen der Ölverdünnung entgegenzuwirken.
Ich hatte auch die "Actis" bekommen,und trotzdem steigt der Ölstand wieder auf 1 cm über Max und dieser weiße Schaum im Deckel.
Wir werden wohl damit leben müssen.
Wichtig.... den Ölstand monatlich kontrollieren.. ..
ja bei allen Vollhybriden (von allen Herstellern) ist das bekannt und technisch geregelt. Deshalb wird auch das extrem "dünne" Öl verwendet. Was wirklich bei dem kalten Wetter hilft ist, im Sport Programm zu starten und so lange zu fahren bis die Kühlwasser Temperatur Anzeige zwei volle Balken anzeigt (dann fahre ich meistens noch 5 MInuten so weiter) und wechsele dann in die Comfort Modus bis Ende meiner Fahrt (oder bei Kurzstrecke bleibe ich permanet im Sportmodus). Seit dem sinkt bei mir der Ölstand wieder langsam Richtung "normal" (bin so 600km bis jetzt gefahren) und der Schaum hat erstmal zugenommen, was aber logisch ist, da das Wasser aus dem Öl "gekocht" wird.