Alles anzeigenGestern habe ich ein Gespräch mit dem Kundenservice/Kulanzabteilung von Renault geführt. Die Dame hat sich echt viel Zeit genommen und war am Schluss sogar recht offen und ehrlich.
Mein Anfrage war, wie es sein kann, dass sowohl mein Austral als auch der Leihwagen Espace keine Tempomat und Abstandsreglerfunktion
haben. Der Händler konnte dies mittlerweile mit einem Softwareupdate beheben.
Die Antwort hat mich etwas an der Marke Renault zweifeln lassen. Zusammenfassend hat mir Renault mitgeteilt, dass wenn ein Fahrzeug erst
nach längerer Zeit ausgeliefert wird, es zwingend notwendig ist, dass alle Updates durchgeführt werden, da es sonst zu Fehlfunktionen und/oder
Ausfällen kommen kann. Nur Grundfunktionen wie Motor / Getriebe / Licht und Blinker funktionieren einwandfrei auch ohne Update.
Also das es Störungen gibt, die durch Updates behoben werden das ist normal. Aber ein Fahrzeug sollte bei Auslieferung, ob 1 oder 5 Monate nach Produktion, vollumfänglich funktionieren. Funktionen die mit Abos etc. in Verbindung stehen, die dann abgelaufen sind okay, aber alles andere ist für mich absolut
unverständlich.
Die Rücklieferung des nun hoffentlich funktionierenden Fahrzeugs war eigentlich für gestern geplant. Allerdings, wie schon bei der Abholung, ist der
Fahrer nicht am vereinbarten Termin aufgetaucht. Zwei verschenkte Tage.....
Ich bin nach wie vor der Meinung, das das Problem vom Händler verursacht ist. Die müssen ja schließlich beim Erhalt des Fahrzeuges (bevor es in Deinen Besitz übergegangen ist) prüfen, ob alles vorhanden ist. Außerdem wird meistens noch ein intialer Ölwechesl gemacht und alle Flüssigkeiten entsprechend aufgefüllt. Ich Frage mich eh wo das Fahrzeug her kommt, das über ein Jahr nicht zugelassen war?