Lüftung Fahrerseite bläst ununterbrochen warme Luft

  • uh_newyork (u.a.)


    UPDATE:


    !!! vorab: ich beschreibe hier als Laie... Legt also bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage.. :) !!!


    als ich heute nachmittag in der Werkstatt war, war man dabei alles elektronische zu überprüfen.

    Auch Sicherungen usw...


    Alles elektrische wurde geprüft. Da elektrisch alles fehlerfrei war, konnte es nur die Mechanik sein.


    Hier wurde dann mittels Endoskop im Fußraum nach der Ursache geforscht.


    Und siehe da: ein Motor /Stellmotor, der sich ja nach Temperatur bewegt /verstellt, hat nicht mehr in "der Führung" gesessen, sondern "ausserhalb der Führung".

    Er hat sich zwar bewegt, nur da er auerhalb der Führung gewesen ist, hat seine Bewegung keinen Nutzen / keine Veränderung erzeugt.


    Das Teil stand auf HEISS, hat sich munter bewegt ohne was zu verändern (da ja ausserhalb der Führung), und somit gab es "heißen Wind"... :)


    Motor "gerichtet" und schon kam kalte Luft.


    Ob das jetzt das "Ende vom Lied" ist weiß ich nicht. Aber Fakt ist: der Austral bläst nun auch kalte Luft.


    Ich beobachte... :)


    VG

    :!: AUSTRAL Techno 160 Automatik / Dolomit-Grau / Safety-Paket / Premium-City-Paket / Advanced-Driving-Assist-Paket / beheizte Vordersitze / Induktive-Smartphoneladefläche / abnehmbare AHK / bestellt 04/2023, produziert 09/2023, Übernahme 02/2024 :!:

  • Mein Auto hat jetzt auch ein Problem mit dem Gebläse . Fahrer Seite sehr warme Luft auch bei Einstellung ( Low ) und Beifahrer Seite kommt erst bei (High) etwas warme Luft.

    Bei z.b 23 grad Einstellung immer noch kalte Luft.


    Läuft bei deinem jetzt alles einwandfrei ?

    Iconic Esprit Alpine 200 ( Dolomit-Grau Satiniert )

  • Hallo,


    ja, jetzt läuft alles einwandfrei.


    In meinem letzten post hatte ich geschrieben woran es gelegen hat.


    Der Stellmotor hat "sich verschoben", frag bitte nicht wieso... In die Führung gesetzt, fertig.


    Aber der Weg dahin ist steinig, die fangen in der Werkstatt (verständlicherweise) natürlich beim theoretisch kleinsten = günstigsten Verdacht an.....


    Gezielt mal auf den Stellmotor ansprechen, mit einem Endoskop hat man den Fehler innerhalb 20 sec gefunden (das der Stellmotor nicht mehr in der Führung gesessen hat).

    Man hört das dann auch, nach aktivieren des Gebläse hört man kurz ein Geräusch, als würden RIIIEESIGE Klappen bewegt.. .-)


    LG



    Mein Auto hat jetzt auch ein Problem mit dem Gebläse . Fahrer Seite sehr warme Luft auch bei Einstellung ( Low ) und Beifahrer Seite kommt erst bei (High) etwas warme Luft.

    Bei z.b 23 grad Einstellung immer noch kalte Luft.


    Läuft bei deinem jetzt alles einwandfrei ?

    :!: AUSTRAL Techno 160 Automatik / Dolomit-Grau / Safety-Paket / Premium-City-Paket / Advanced-Driving-Assist-Paket / beheizte Vordersitze / Induktive-Smartphoneladefläche / abnehmbare AHK / bestellt 04/2023, produziert 09/2023, Übernahme 02/2024 :!:

  • Hallo gobecks,


    ich habe das Problem, dass die Klimaanlage in meinem Austral zwar prinzipiell funktioniert, also KEINE warme sondern sehr wohl kühle Luft ausgeströmt wird. Allerdings merke ich an diesen sehr warmen Tagen, dass die Temperatur der ausgeströmten Luft nicht kühl genug ist. Während der Fahrt komme ich ins Schwitzen und von anderen Autos bin ich es gewohnt, dass die Klimaanlage bei z.B. 21-22 °C viel stärker herunterkühlt. Ich bin also mit der Kühlleistung nicht zufrieden.

    Ich war bereits bei der Werkstatt, jedoch konnten die nichts feststellen. Nun habe ich hier Ihrem Beitrag gesehen und wollte fragen, ob bei Ihnen damals tatsächlich warme Luft ausgeströmt war oder die Luft doch schon kühl, aber nicht kühl genug war (so wie bei mir).

    Außerdem noch die Frage: wissen Sie, ob der Stellmotor, der bei Ihnen "nicht richtig saß", im Bereich des Handschuhfaches war oder doch auf der Fahrerseite?


    ich werde die Werkstatt erneut kontaktieren und gezielt den Stellmotor ansprechen, nachdem ich mehr Informationen von Ihnen erhalten habe.


    Vielen Dank vorab und einen schönen Sonntag!

    Renault Austral E-Tech Full Hybrid Dolomit Grau Satiniert EZ 12/2023

    Matrix LED Vision, Beheizbare Windschutzscheibe, Head-Up Display, Harman/Kardon Paket, Induktive Smartphoneladefläche

  • Hallo ITuser,


    bei Einstellung auf „Lo“ - wird die ausströmende Luft so richtig kalt?


    Meine erste Vermutung ist zu wenig Kältemittel im Kühlkreislauf.


    Um das genau festzustellen, reicht bloß eine Druckprüfung nicht aus. Das Kältemittel muss abgesaugt und gewogen werden, um das zu beurteilen. Wurde das in der Werkstatt auch so vollzogen?


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Hallo uh_newyork,


    vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. :)


    Korrekt, bei "Lo" wird es sehr kalt, aber subjektiv finde ich es auch dann nicht so kalt wie bei anderen Fahrzeugen.

    Die Werkstatt hat letzte Woche das Kältemittel komplett entleert und (auf einen anderen Füllstand) neu befüllt.


    Viele Grüße.

    Renault Austral E-Tech Full Hybrid Dolomit Grau Satiniert EZ 12/2023

    Matrix LED Vision, Beheizbare Windschutzscheibe, Head-Up Display, Harman/Kardon Paket, Induktive Smartphoneladefläche

    Einmal editiert, zuletzt von ITuser90 ()

  • Hallo iTuser,


    da scheint es entweder möglicherweise eine Undichtheit im System zu geben oder Renault baut schwächere Kompressoren ein, die weniger Energie verbrauchen und CO2 sparen. Eine weitere Möglichkeit könnte ein Problem mit einer Stellklappe sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • ich habe das Problem, dass die Klimaanlage in meinem Austral zwar prinzipiell funktioniert, also KEINE warme sondern sehr wohl kühle Luft ausgeströmt wird. Allerdings merke ich an diesen sehr warmen Tagen, dass die Temperatur der ausgeströmten Luft nicht kühl genug ist. Während der Fahrt komme ich ins Schwitzen und von anderen Autos bin ich es gewohnt, dass die Klimaanlage bei z.B. 21-22 °C viel stärker herunterkühlt. Ich bin also mit der Kühlleistung nicht zufrieden.

    Hallo, so ist mein Empfinden auch. Werde demnächst auch mal die Werkstatt aufsuchen und die Menge vom Kühlmittel überprüfen lassen.


    Mein Megane von 2017 kühlt um einiges stärker, bei hohen Temperaturen sogar so stark, dass sporadisch der Verdampfer einfriert und gar nichts mehr an Luft durch kommt. Das muss ich auch mal checken lassen, eventuell ist da ein Temperaturfühler schrott.


    Gruß Tim

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200

    Baujahr: 2024

    Farbe: Dolomit-Grau satiniert, Dach Black Pearl-Schwarz

    Sonstiges: 4Control, HUD, Harman Kardon, Matrix LED

  • Guten Morgen,


    bei mir war es definitiv warme / heiße Luft.

    Was daraus resultierte, das der Stellmotor genau an der Stelle "klemmte", wo

    von der Einstellung her warme Luft eingestellt ist.


    Der Mechaniker ist von der Fahrerseite / Fußraum her mit seinem Endoskop hinters Armaturenbrett gegangen.

    Nachdem der Stellmotor wieder an der richtigen Stelle gesessen hat, war und ist bis heute alles gut.


    LG

    :!: AUSTRAL Techno 160 Automatik / Dolomit-Grau / Safety-Paket / Premium-City-Paket / Advanced-Driving-Assist-Paket / beheizte Vordersitze / Induktive-Smartphoneladefläche / abnehmbare AHK / bestellt 04/2023, produziert 09/2023, Übernahme 02/2024 :!:

  • Guten Morgen,


    Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Ich werde berichten, sobald ich neues weiß.


    Viele Grüße

    Renault Austral E-Tech Full Hybrid Dolomit Grau Satiniert EZ 12/2023

    Matrix LED Vision, Beheizbare Windschutzscheibe, Head-Up Display, Harman/Kardon Paket, Induktive Smartphoneladefläche