Fehlermeldung Renault Austral: Einspritzanlage prüfen und Schraubenschlüssel Symbol

  • Da ich weiterhin genauso weiterfahren werde muss ich also in knapp 2 Jahren mit dem gleichen Schaden rechnen?

    ...Genau aus diesem Grund solltest du mit deiner Werkstatt reden um dieses Problem "Ölverdünnung" (sprich zu viel Benzin im Motoröl ) auch für die Zukunft zu beseitigen .

    Dabei wäre die Durchführung dieser speziellen " ACTIS 86526" dringend erforderlich.

    Dies muß dein Händler durch Eingabe deiner Fahrzeuge VIN im Renault System abfragen und beantragen.

    Da beim 1. Service im Feb. 2025 dies versäumt wurde und deshalb schon ein Schaden am Motor für € 500.- entstanden ist liegt doch die Begründung dafür schon fest.

    Ebenso kann es nicht sein,daß dir durch die Fahrlässigkeit der Werkstatt bei der Durchführung des 1. Service die daraus entstandenen Reparaturkosten €

    500.- berechnet werden.

    Die Mechatroniker hätten damals schon feststellen können daß sich der Ölstand nach einem Jahr ( Kurzstrecke) weit über MAX befindet um somit Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

    Natürlich kannst du diese ganze Story, Punkt für Punkt auch noch schriftlich bei Renault Deutschland aktenkundig machen. Da man nicht weiß wie die Sache weitergeht

    würde ich es dir sogar empfehlen.. :)

    Du solltest jetzt unbedingt auch für die Zukunft selbst ( monatlich) den Ölstand im kalten Zustand prüfen damit du einen Ausgangszustand hast.

    Achte dabei ,daß der Ölstab immer bis ganz nach unten geht.

    Da das neue Öl dünn wie Wasser ist kann man es am Ölmessstab schlecht ablesen.

    Dabei hilft wenn du den Ölmessstab ein bisschen drehst dann siehst du wo es glänzt bis dahin ist der Ölstand.

    Am besten jetzt gleich denn die haben das Öl gewechselt.

    1 bis 2 cm über MAX kann schon kritisch werden.

    Dagegen 1 bis 2 cm. darunter ist kurzfristig weniger problematisch.

    AUSTRAL,Iconic Esprit Alpine - E- Tech Full Hybrid 200.

    Dolomit- Grau Black Pearl. Pano,4 Control,Matrix,Head Up,Harm.Kardon

    Sorgenfrei 48 Mon./60000km

  • Mein Auto wurde im letzten Winter auch in die Werkstatt geschleppt, da der Motor nur noch patschte und knallte. Es war ebenfalls das Öl sehr stark verdünnt.

    Bei mir wurde das anstandslos durch die Garantie bezahlt.

    Das Steuergerät wurde wohl neu programmiert und Zündkerzen getauscht und das Öl gewechselt. Allerdings habe ich nicht diesen Aluschlauch bekommen.

    Die Werkstatt hat mir dazu geraten, mindestens einmal im Monat in der kalten Jahreszeit

    ca. 50km Autobahn zu fahren. Ich fahre sonst auch meist nur Kurzstrecke.

    mit den besten Grüßen aus Berlin


    Renault Austral Iconic Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200

    Iron-blau und Black-Perl-Schwarz - Baujahr 04/2023

    4Control advanced, 9,3 Zoll Head-Up-Display, Matrix LED Vision, Frontscheibenheizung, Sorgenfrei Paket (60 Monate / 60 TKM)

  • Tja, bei mir hat das mit der Autobahn wohl nicht geholfen. Der VH hat jetzt 6.500 km runter, roch im Frühjahr nach Benzin wie sau. Leider konnte ich meinen Werkstatttermin damals nicht wahrnehmen und danach im Sommer war der Geruch weg, Ölstand und Öl Deckel so wie es sein soll. Wagen läuft fast immer nur am Wochenende auf langen Touren.

    Seit 4 Wochen fahre ich wieder regelmäßig ins Büro, sind einfache Strecke 4 km ins nächste Dorf. Dann am Wochenende wieder Autobahn. heute mal reingeschaut vorm Winter und was sehe ich, Ölstand 1,5 cm über max. und weißer Schaum im Ölstutzen und am Deckel, Öl riecht nach Benzin wie Sau.

    Bin erstaunt wie schnell sich das jetzt verändert hat, werde morgen gleich beim Freundlichen aufschlagen und Termin machen.


    Gruss BigWoc

    • Austral Iconic Esprit Alpine, VH 200, 4 Control, Vollausstattung. DeZir Rot / Schwarzes Dach. AHK. Michelin CrossClimate 3.
    • Clio 5 Esprit Alpine VH 143 in Valencia Orange. Michelin CrossClimate 2.
  • heute mal reingeschaut vorm Winter und was sehe ich, Ölstand 1,5 cm über max. und weißer Schaum im Ölstutzen und am Deckel, Öl riecht nach Benzin wie Sau.

    Bin erstaunt wie schnell sich das jetzt verändert hat,

    ....genau so auch bei meinem VH 200.

    Ja der Ölstand geht wieder ganz schnell nach oben sobald es kalt wird und in Verbindung mit Kurzstrecke.

    Obwohl bei meinem vor 3 Monaten diese dafür vorgesehenen " ACTIS

    ...." gemacht wurde.

    War deshalb beim Händler um ihn auf die Gefahr eines Motor oder Turbo Crash aufmerksam zu machen.

    Dieser meinte daß bei Überfüllung bis 2 cm noch keine Gefahr eines Motorcrash bestünde.

    Er empfahl mir in der kalten Jahreszeit und im Kurzstreckenbetrieb den "Sport Modus" zu verwenden. Dieser würde dazu beitragen daß der Verbrenner öfter läuft und somit schneller und länger auf Betriebstemperatur gehalten wird.

    Ich habe den "Sportmodus " nie verwendet, denn die Power von den beiden E- Motoren ist für mich mehr wie ausreichend.

    Ich nutzte bis jetzt nur "Eco und Person."

    "Person"deshalb weil ich da "4 Control " auf MAX "Kurvenspass" gestellt habe. :)

    Aber nun zurück zur Ölverdünnung denn um diese geht es ja. Aber davon wollen die Händler nichts wissen.

    Er empfahl mir nur den Ölstand regelmäßig zu prüfen.

    Seit 3 Tagen nutze ich nun ausschließlich den "SPORTMODE" der Verbrauch steigt dadurch von 5 auf 5,5 Liter.Da er im "Sportmode" ganz anders auf das Gaspedal reagiert ( ist immer auf vollen Schub nach vorne programmiert )..muß ich mich als "Ecofan" schon beim Gasgeben umstellen. Bin eigentlich kein Freund von diesem Fahrstiel. Trotzdem

    mache ich jetzt für 1 Monat den Versuch um das Wasser/Benzin Gemisch im Kurbelgehäuse zu verdampfen um so wieder den normalen Ölstand zu erreichen.

    Dies funktioniert tatsächlich und ich hatte damit auch schon Erfolg.

    September 2024 war Auslieferung des Fahrzeuges.

    Der Ölstand war bis MAX.

    Also OK...

    Über den Winter hat sich die Ölverdünnung langsam aufgebaut und bis März 2025 ( 6 Monate und 7000 km) langsam 2 cm über MAX erreicht.

    Daraufhin war eine längere Reise in den Süden geplant

    3 Tage lang je Tag 800 km hauptsächlich Autobahn. "Modus Eco"

    "EU Geschwindigkeit " 110 /120 km/h Verbrauch 4.5 Ltr bei Außentemperatur 15/20 Grad.Voll gepackt...

    Bei der Ankunft musste ich mit Erstaunen feststellen, daß der Ölstand auf MAX zurückgegangen ist.

    Ebenso war der Öleinfüllstutzen plitzplank. ( Vorher voll mit weißen Schleim)

    Das heißt alles Wasser und Benzin ist auf Grund der konstanten Betriebstemperatur des Verbrenners ( 3 Tage lang) aus dem Öl verdampft.

    Nach der Rückkehr war auf Grund der guten Sommertemperaturen in "D" erstmal auch alles im grünen Bereich.

    Erst vor einem Monat hat es wieder angefangen.

    Der Stand ist 1,5 cm über Max angestiegen.

    Jetzt mache ich erstmal das empfohlene "SPORTMOD" Experiment und genieße den Raketenschub nach vorne. :)

    AUSTRAL,Iconic Esprit Alpine - E- Tech Full Hybrid 200.

    Dolomit- Grau Black Pearl. Pano,4 Control,Matrix,Head Up,Harm.Kardon

    Sorgenfrei 48 Mon./60000km

    Einmal editiert, zuletzt von Austral ()