Beiträge von Forumregistrierung

    Du musst unbedingt angeben dass er nach Benzin stinkt und dein Ölstand zu hoch ist wenn du den Meßstab ziehst.Weiss daraufhin dass du das Actis 86526 durchgeführt haben willst.Von alleine machen die das sonst nicht.Ich hab meinen seit Freitag wieder ein Unterschied wie Tag und Nacht auch beim Spritverbrauch

    Ja, der Verbrauch ist einfach traumhaft jetzt

    Guten morgen zusammen,


    einem Bekannten von mir wurde der Austral zu "flex-leasing Konditionen" angeboten. Ich konnte ihm da leider nicht weiterhelfen.


    Man hat ihm gesagt, dass man während der Leasingzeit auch auf ein anderes Auto von Renault umsteigen könnte.


    Ist das so und hat da jemand Informationen bzw Erfahrung mit?


    Freue mich über eure Antworten.

    Das klingt ziemlich ähnlich zu dem, was ich bei meinem Austral beobachtet habe. Nach dem letzten Werkstattbesuch mit Softwareupdate hat sich das Schaltverhalten ebenfalls deutlich verändert – teils besser, aber eben auch nicht in jeder Situation. Gerade bei kalten Temperaturen (so um die 0 bis 5 Grad) fühlt es sich beim Anfahren und in den ersten Minuten ziemlich ruppig an, fast so, als würde das Getriebe irgendwie "nachdenken" müssen, bevor es sauber schaltet.

    Dass die App nach dem Update auch nicht mehr richtig funktioniert, passt leider ins Bild. Bei mir gab es seitdem auch immer wieder Verbindungsabbrüche oder die App zeigt falsche Daten an. Mein Händler konnte mir dazu auch nichts Konkretes sagen, außer dass es wohl mit dem Update zusammenhängt und es aktuell keine direkte Lösung gibt.

    Bist du im Profil, mit dem das Handy verknüpft ist? Wenn nicht kann die Meldung daher kommen.


    Oder bei Android Auto/Car Play, wenn Du über Kabel verbunden bist.


    Trifft eins der beiden Dinge auf Dich zu?

    Ein Auto ist häufig lauter, wenn der Motor noch kalt ist, da verschiedene physikalische und technische Faktoren eine Rolle spielen. Nach dem Start läuft der Motor oft mit einer erhöhten Drehzahl, um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen. Dadurch entstehen mehr Geräusche, insbesondere von Ventilen, Einspritzdüsen und der Abgasanlage. Zudem ist das Motoröl im kalten Zustand noch dickflüssiger und schmiert weniger effizient, was zu höherem mechanischem Widerstand und damit zu lauteren Laufgeräuschen führt.

    Ein weiterer Faktor ist die thermische Ausdehnung der Metallteile. Solange der Motor kalt ist, gibt es größere Spalten zwischen Bauteilen wie Kolben und Zylinderwand, was zusätzliche mechanische Geräusche verursacht. Auch die Abgasanlage trägt dazu bei, da der Katalysator und der Schalldämpfer im kalten Zustand weniger effizient arbeiten und die Abgase daher lauter sein können. Zusätzlich sind beim Kaltstart oft elektrische Lüfter, die Lichtmaschine oder andere Nebenaggregate aktiver, was ebenfalls zu einer höheren Geräuschkulisse beiträgt. Sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, verringern sich diese Effekte, und das Auto läuft deutlich leiser.