Hallo razor,
ich nutze das induktive Laden im Fahrzeug gar nicht, da das Mobiltelefon dabei sehr heiß geworden ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo razor,
ich nutze das induktive Laden im Fahrzeug gar nicht, da das Mobiltelefon dabei sehr heiß geworden ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo the_nik,
AAOS12 unterstützt Apple CarPlay perfekt. Aus meiner Sicht funktioniert das besser als Android Auto mit Android-Telefonen. Eine Satelliten-Ansicht der Karten gibt es bei Renault unter AAOS nicht, auch nicht unter Apple CarPlay. Die Apple-Karten können auch im Tachodisplay angezeigt werden.
Du kannst ohneweiters eine Probefahrt mit einem Phase 1 Modell vornehmen. Ich bin mit dem Sound der Harman Kardon sehr zufrieden. Die Vierradlenkung kann ich sehr empfehlen. Das Phase 2 Modell hat eine bessere Geräsuchdämmung und ich finde, das Fahrwerk ist besser entkoppelt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
seit Einführung von EasyLink gibt es keine Möglichkeit mehr, denn Tageskilometerzähler alleine auf Null zurückzustellen. Das geht nur gemeinsam mit dem Bordcomputer, indem man die OK-Taste so lange festhält, bis die Anzeige am Tachodisplay blinkt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo tombass,
im Fahrzeug wird wohl Softwareversion 3.3.0 installiert sein, dieser ist die ID 36560 zugeteilt.
Jenachdem, wann Dein Fahrzeug ausgeliefert wurde, wurde es mit 3.2.0 oder mit 3.1.0 ausgeliefert. Die siehst in den Einstellungen unter Updatehistorie, welche Updates seit Auslieferung installiert wurden. Ist dort die 3.2.0 nicht vermerkt, wurde Dein Fahrzeug schon damit ausgeliefert. Du findest die Software-ID in den Systemeinstellungen.
Vermutlich ist
283C36560_DOM.....
eingetragen.
Es dauert seine Zeit, bis das Update vollständig geladen ist und die Installation vorgenommen werden kann. Dazu ist das Fahrzeug abzustellen und zu versperren. Ungefähr eine Stunde lang sollte das Fahrzeug nicht benutzt werden. Es kann einige Fehlversuche geben, wenn die Installation der neuen Software angestoßen wurde. Beim letzten Update hatte es erst nach dem vierten Versuch geklappt.
Motor ausstellen, Türe öffnen, Update anstoßen, Türe gleich zu und die KeyCard vom Fahrzeug entfernen....
Liebe Grüße
Udo
Hallo Vuduzas,
das Verhalten in Deinem Fahrzeug ist für mich ein Zeichen, dass die 12-Volt-Batterie wohl defekt geworden ist oder ein Massepunkt ist fehlerhaft. Fehlt eine stabile Spannung im 12-Volt System, schaltet das BMS diverse Verbraucher weg, auch den Zentralbildschirm. Dieses Verhalten habe ich ebenso bei meinem Neuwagen, wenn die 12-Volt-Batterie gerade schlecht aufgeladen ist. Mir ist aufgefallen, dass die 12-Volt-Batterie dann nicht mehr kontinuierlich per Konverter von der Hochvoltbatterie aufgeladen wird, wenn der Ladezustand des Hochvoltakkus einen bestimmten Wert unterschritten hat.
Aufgrund einer Reise (1.000 km Fahrt) ist mein Fahrzeug eine Woche auf einem Parkplatz gestanden. Als ich dann das Fahrzeug nach dieser Woche Standzeit gestartet habe, ist das Zentraldisplay auch schwarz geblieben und die Servolenkung ausgefallen. Im Taschodisplay erfolgte die Meldung, Servolenkung prüfen.
Den Motor habe ich dann 10 Minuten am Stand laufen lassen. Der Hochvoltakku wurde geladen und über Konverter wurde dann auch die 12-Volt-Batterie wieder aufgeladen. Nach den 10 Minuten den Motor abstellen, aussteigen, 20 Minuten warten bis die Steuergeräte im Schlafmodus gewesen sind und den Motor wieder starten - alle Fehler waren verschwunden!
Das Problem war, das hohe Tempo auf der deutschen Autobahn hatte zur Folge, dass der Hochvoltakku zur Unterstützung des Verbrenners ziemlich entladen wurde. Damit der Ladezustand dieses nicht zu niedrig wird, wurde das Laden der 12-Volt-Batterie deshalb abgeschaltet. Das permanente Onlinehalten der TCU hat die 12-Volt-Batterie dann leer gesaugt. Durch Unterspannung im 12-Volt-System sind diverse Steuergeräte ausgefallen, mitunter das der Servolenkung. Ohne Servounterstützung war das Fahrzeug nicht fahrbar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wolfgang,
möglicherweise ist die Internetverbindung Fahrzeug - Server abgerissen. Die Online-Datenbank für die Verkehrszeichen wird mit Priorität 1 in das System eingespielt.
Auf alle Fälle solltest Du einen Radio-Reset vornehmen, den Ein/Aus-Schalter so lange festhalten, bis der Zentralbildschirm ganz schwarz geworden ist. Das Radio startet neu, dann sollten in der Regel alle Funktionen wieder einwandfrei laufen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Razor,
das 4G-Modul im Fahrzeug ist permanent online, auch wenn das Fahrzeug im abgeschlossenen Zustand parkt.
Du erwähnst, in der Tiefgarage besteht kein Mobilfunkempfang. Dann wird es auch schwierig, ein Softwareupdate zu laden, was doch einige Zeit in Anspruchnahme nehmen kann. Ein Möglichkeit wäre, das Fahrzeug im Freien zu parken, wo ein stabiler Mobilfunkempfang besteht. Auch besteht die Möglchkeit, das Fahrzeug per WLAN mit dem heimatlichen Access Point zu verbinden. Darüber sollte es auch möglich sein, ein Update zu erhalten. Leider konnte ich das nicht testen, ob das wirklich einwandfrei funktioniert und ob die WLAN-Verbindung nach dem Absperren des Fahrzeuges noch besteht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
alle Updates, die per FOTA verteilt werden, können auch vom Händler über USB installieren. Die Software wird per Alliance Upd@te mit Eingabe der VIN auf einen USB-Stick heruntergeladen und dann im Fahrzeug installiert. Nach der erfolgreichen Installation ist der Installationsdatenträger nochmals mit Alliance Upd@te zu verbinden und die erfolgreiche Installation dort zu bestätigen.
Bei AAOS10 wurde die Softwareversion 2.1.2 über FOTA verteilt und in der Werkstatt die gleiche Software als 2.2 installiert. Die Aussage aus Deiner Werkstatt ist schlichtweg falsch. Die haben wohl keine Lust dafür gehabt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo pombeer,
verboten ist in Deutschland auf alle Fälle im Stand das Warmlaufenlassen des Motors.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Forumsregistrierung,
ein Fremdprodukt wird man wohl nicht im System implementieren können. Nur das, was im Konfigurationsserver eingetragen ist, ist verfügbar.
Liebe Grüße
Udo