Infotainment: Bildschirm bleibt schwarz

  • Der Titel sagt es schon aus. Dazu das Foto.

    Lt. Internet scheine ich nicht der einzige zu sein, hier gibt es bestimmt auch welche, der solche Probleme hat.


    Stört es euch auch so sehr wie mich?

    Nur ein Halten der Ein/Aus Taste zum Erzwingen eines Neustarts behebt das ganze nur temporär.

    Allgemein halte ich auch die Performance von dem Infotainment stellenweise für Unterirdisch.
    Ganz besonders möchte ich dann hier das Now Playing Widget damit ansprechen. Ein Lied darüber zu wechseln oder die Wiedergabe anzuhalten ist einfach nur ein Krampf und dauert teilweise bis zu 15 Sekunden!

    Gibt es dafür überhaupt irgendeine Lösung? :O

    Dateien

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine (Black Pearl Schwarz)

    Bestelldatum: 18.10.2023

    Konfiguration:

    Vollaustattung inkl. Panoramadach, Harman Kardon Paket und Matrix LED Vision / ohne Headup Display / ohne 4 Control advanced

  • Vuduzas

    Hat den Titel des Themas von „Infotainment bleibt schwarz“ zu „Infotainment: Bildschirm bleibt schwarz“ geändert.
  • An sich kann man da nur sagen: Ab zum Händler & den Fehler reklamieren, da stimmt an deinem Fahrzeug etwas nicht. Weder der ständig wiederkehrende schwarze Bildschirm, noch Performance-Probleme oder gar schlecht/gar nicht reagierende Widgets sind "normal". Und ebenso läuft das Infotainment sehr flüssig, sowohl bei den Vor-Facelift-Modellen, als auch bei den aktuellen Modellen (hier hat Renault zum Glück nicht an der Hardware gespart).


    Nur als Ideen zum prüfen:

    -vollständigen Werksreset machen/System zurücksetzen & neu einrichten (sofern nicht schon geschehen)

    -alle gekoppelten Bluetooth-Geräte entkoppeln und ggf. vorhandene USB-Geräte vom System trennen und so das System mehrere Tage testen (um auszuschließen, dass der Fehler nur in Kombination mit einem anderen Gerät auftritt)


    Und ja, bitte wirklich alle USB-Geräte trennen (auch solche, die "nur laden"), auch wenn sie augenscheinlich nichts mit Daten/Multimedia zu tun zu haben scheinen. Bei mir z.B. erscheint immer eine kurze Fehlermeldung, wenn ich meinen Vaporizer lade -> das wird zwar am chinesischen Vaporizer-Hersteller liegen, aber es zeigt, dass sich gerade Zubehör-Hersteller gern mal nicht an technische Standards halten, was dann zu Folgefehlern führen kann.

    Austral Techno Mild Hybrid 160 Automatik weiß/schwarz 19" Komah + E-Heckklappe + Winter-Paket + Safety-Paket + Premium City Paket

  • Hallo Vuduzas,


    das Verhalten in Deinem Fahrzeug ist für mich ein Zeichen, dass die 12-Volt-Batterie wohl defekt geworden ist oder ein Massepunkt ist fehlerhaft. Fehlt eine stabile Spannung im 12-Volt System, schaltet das BMS diverse Verbraucher weg, auch den Zentralbildschirm. Dieses Verhalten habe ich ebenso bei meinem Neuwagen, wenn die 12-Volt-Batterie gerade schlecht aufgeladen ist. Mir ist aufgefallen, dass die 12-Volt-Batterie dann nicht mehr kontinuierlich per Konverter von der Hochvoltbatterie aufgeladen wird, wenn der Ladezustand des Hochvoltakkus einen bestimmten Wert unterschritten hat.


    Aufgrund einer Reise (1.000 km Fahrt) ist mein Fahrzeug eine Woche auf einem Parkplatz gestanden. Als ich dann das Fahrzeug nach dieser Woche Standzeit gestartet habe, ist das Zentraldisplay auch schwarz geblieben und die Servolenkung ausgefallen. Im Taschodisplay erfolgte die Meldung, Servolenkung prüfen.


    Den Motor habe ich dann 10 Minuten am Stand laufen lassen. Der Hochvoltakku wurde geladen und über Konverter wurde dann auch die 12-Volt-Batterie wieder aufgeladen. Nach den 10 Minuten den Motor abstellen, aussteigen, 20 Minuten warten bis die Steuergeräte im Schlafmodus gewesen sind und den Motor wieder starten - alle Fehler waren verschwunden!


    Das Problem war, das hohe Tempo auf der deutschen Autobahn hatte zur Folge, dass der Hochvoltakku zur Unterstützung des Verbrenners ziemlich entladen wurde. Damit der Ladezustand dieses nicht zu niedrig wird, wurde das Laden der 12-Volt-Batterie deshalb abgeschaltet. Das permanente Onlinehalten der TCU hat die 12-Volt-Batterie dann leer gesaugt. Durch Unterspannung im 12-Volt-System sind diverse Steuergeräte ausgefallen, mitunter das der Servolenkung. Ohne Servounterstützung war das Fahrzeug nicht fahrbar.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

    Einmal editiert, zuletzt von uh_newyork ()