Hallo Alex,
bei EasyLink ist es so, dass das Fahrzeug im Tachodisplay die gleiche Farbe wie das Fahrzeug hat. Bei AAOS wurde das leider von Renault nicht umgesetzt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Alex,
bei EasyLink ist es so, dass das Fahrzeug im Tachodisplay die gleiche Farbe wie das Fahrzeug hat. Bei AAOS wurde das leider von Renault nicht umgesetzt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Alex,
wenn Du den Radio-Reset nicht kennst - den Aus/Ein-Button am Bildschirm so lange halten, bis der Bildschirm ganz schwarz geworden ist. Reagiert der Bildschirm nicht mehr, dann am Satelliten am Lenkrad die obere, linke Wippe und die Taste unten gleichzeitig so lange gedrückt halten, bis das Zentraldisplay ganz schwarz geworden ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tim,
im Mai sollten wiederum Tests absolviert werden. Es ist dann von der Erfolgsquote abhängig, ob das Update freigegeben werden kann.
Im Dezember war der Erfolg bei den Tests auf bescheidenen 5 %, wenn ich das richtig verstanden habe.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Pombeer,
damit der Geschwindigkeitsindex erhalten bleibt, müssen bei der Reifenreparatur Regeln eingehalten werden. Da geht es um die Sicherheit bei hohem Fahrtempo. Wobei der Austral auf keinen Fall eine Höchstgeschwindigkeit erreicht, die ein Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex W (zugelassen bis 270 km/h) nötig wäre. Aber Regeln sind Regeln, es geht um Haftungsfragen. Wer schließt aus, dass der Reifen auf einem anderen Fahrzeug genutzt wird? Möglich ist es….
Liebe Grüße
Udo
Hallo Pombreer,
ist der Reifen nun repariert?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
bei Renault haben fast alle Modelle vorne 2,3 und hinten 2,1 bar hinten. Nur bei wenigen Modellen wird zwischen leer und voll beladen unterschieden.
Ich verwende grundsätzlich 0,1 bar oder 0,2 bar mehr Druck im Reifen als angegeben. Den Reifendruck justiere ich gemäß den Außentemperaturen bei kalten Reifen.
Sollte mal der Reifendruck bei warmen Reifen angepasst werden, so am besten 0,2 bar hinzurechnen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Benno,
die Anzeigrlogik wurde bei allen Fahrzeugen mit Einführung von AAOS12 geändert. Das linke Feld bleibt für die Anzeige des Tachos immer stehen. Die Taste rechts am Lenkrad mit dem „Quadrat“-Symbol ist nun für die Auswahl, was rechts vom Tacho angezeigt wird. Mit der Wippe rechts am Lenkrad wählt man jene Anzeigen aus, die im rechten Bereich des Tachodisplays angezeigt werden sollen, nichts heißt, die Anzeige des „Mittelbereiches“ erstreckt sich bis zum rechten Bildschirmrand.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Austral,
normalerweise findet man den Farbcode an der B-Säule auf der Beifahrerseite (RFx):
Es gibt aber auch Modelle da befindet sich das „Typschild“ im Motorraum oder am Radlauf der hinteren, rechten Türe.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Alex,
ist das Fahrzeug neu, ist man mit den Einstellungsarbeiten am Multimediasystem beschäftigt. Ist der Motor aus, belastet das die 12 Volt Batterie. Ist die Systemspannung unter einen bestimmten Wert abgesackt, kann das zu Fehlfunktionen in Steuergeräten führen.
Ich empfehle eine „Radio-Reset“. Bei laufendem Motor und vollständig hochgefahrenem Multimediasystem den Aus/Ein-Button vom Radio so lange gedrückt halten, bis der Bildschirm ganz schwarz geworden ist. Das Multimediasystem startet neu.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ralf,
das ist die sparsame Peilfunktion. Ist der Stab trocken, Flüssigkeit auffüllen - so wird der Wasserbehälter wohl nie unabsichtlich leer werden…
Liebe Grüße
Udo