Hallo Zappel,
das „Problem“ ist die Set-Taste.
Es gibt bei Phase 1 möglicherweise die Funktion Set = DRÜCKEN der Wippe und nicht nach oben oder unten wippen.
Ich kenne das nur mit nach oben oder unten Wippen, um ein Tempo zu setzen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Zappel,
das „Problem“ ist die Set-Taste.
Es gibt bei Phase 1 möglicherweise die Funktion Set = DRÜCKEN der Wippe und nicht nach oben oder unten wippen.
Ich kenne das nur mit nach oben oder unten Wippen, um ein Tempo zu setzen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Higgi,
ich denke, das Problem ist die „Set-Taste“. Welche Taste verwendest Du exakt, um nach der Aktivierung des Tempomaten die gewählte Geschwindigkeit zu setzen?
Die Set-Funktion ist die Wippe am linken Lenkrad zu betätigen. Im Stand und unter 30 km/h wird im AAC 30 km/h eingestellt, darüber die gefahrene Geschwindigkeit, die mit der Wippe erhöht bzw. verringert werden kann. Es gibt die Funktion der Verstellung in 10 km/h Schritten, wenn man die Wippe etwas gehalten wird. Kurzes Betätigen ist 1 km/h Schritt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Spirou,
einfacher wäre es, Du nutzt ein altes Mobiltelefon nur für Thessering oder besser noch, einen Router, den man diskret einbauen und fix an Zündungsplus anschließen kann.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lackprofi,
nach VW und Audi fahre ich seit 2002 Renault. Ich finde im Vergleich Renault komfortabler. Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich besser. Vor allem die hellen Innenraumfarben haben mich sehr überzeugt, was Renault leider nicht mehr anbietet.
Was bei Renault immer schon schwierig gewesen ist, ist die Fehlerkultur. Es dauert ewig, bis sich was bewegt. Was ebenfalls sichtbar ist, begangene Fehler wiederholen sich.
Mein Espace RFC war zum Zeitpunkt der Auslieferung ein Prototyp. Trotzdem konnte ich mich davon nach zehn Jahren äußerst schwer trennen. Dieses Modell war „S-Klasse fahren“ um EUR 40.000. Der Einführungsrabatt war sensationell. Aber die Garantiekosten aller xFx-Baureihen waren unterm Strich gigantisch. Die nachfolgenden Baureihen sind wieder relativ unproblematisch.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Daniel,
der Preis der Renault-Fahrzeuge war/ist günstiger, als ähnlich ausgestattete Fahrzeuge von anderen Marken. Renault hat aber auch immer ältere Technik eingebaut und auch derzeit gibt es keine neue Technologie.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lackprofi,
leider ist Renault nicht bei allen Funktionen auf der Höhe der Zeit. Leider werden in bestimmten Bereichen Billiglösungen verwendet. Das war auch schon im Jahr 2015 bei Einführung des adaptiven Tempomats der Fall, der leider erst ab 50 km/h aktiviert werden konnte und nur bis 40 km/h nach unten und anfangs nur bis 140 km/h nach oben geregelt hatte. In 30-km/h-Zonen konnte die Tempomat-Funktion überhaupt nicht verwendet werden.
Mittlerweile sind die Assistenzsysteme auf Höhe der Zeit. Wobei es heute Fahrzeuge gibt, die automatisch die Fahrspur wechseln können. Die kosten aber mehr als ein Renault, wobei ein RFC vor der Produktionseinstellung bereits laut Liste in Österreich über EUR 70.000,00 gekostet hatte. Die lange Austral-Version, Espace 6, ist um einiges preisgünstiger, aber auch billiger ausgeführt.
Was Renault erhöht hat, sind die Margen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo baustral,
wird Musik abgespielt und es erfolgt eine Meldung im Navi, wird die Lautstärke der Musik für den Zeitraum der Ansage reduziert. Ist die Naviansage aktiv, wirkt der Lautstärkeregler auf die Navi-Ebene.
Ist die Navidurchsage vorbei, wird in der Regel die zuvor eingestellte Lautstärke für die Musikwiedergabe aktiv.
Wird während der Navidurchsage die Lautstärke reduziert, kann es durchaus passieren, dass die so kurz gewesen ist, dass das System auf Musikwiedergabe umgeschaltet hatte und man unbewusst die Musiklautstärke reduziert hat.
Es passiert auch umgekehrt, dass man die Musik leiser stellt und in diesem Moment die Naviansage anspringt und man irrtümlich die Naviansage zu leise stellt. Mir passiert es auch, dass die Navilautstärke auf Null steht.
Ich kenne dieses „Problem“ noch von R-Link2. Aber da gibt es bei Systemeinstellungen ein eigenes Lautstärke-Menü, wo sich alle Tonquellen individuell einstellen lassen.
Vor paar Tagen ist es mir passiert, dass ich Naviansage bei AAOS12 irrtümlich auf Null gestellt hatte.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ToScho,
Südsee Blau hat den Farbcode RRS
Liebe Grüße
Udo
Hallo Michael,
leider gibt es bei AAOS keine zentrale Lautstärke-Einstellung. Somit ist es nicht möglich, jede Musikquelle separat auf die eigenen Vorlieben auf einheitliches Level anzupassen.
Liebe Grüße
Udo