Hallo Mecki,
da schlägt der Sitzbelegungssensor an. Da scheint der Druck auf die Sitzfläche zu hoch zu sein. Könnte es sein, dass sich zwischen Sitzfläche und vorgeklappter Lehne sich ein Gegenstand befindet?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mecki,
da schlägt der Sitzbelegungssensor an. Da scheint der Druck auf die Sitzfläche zu hoch zu sein. Könnte es sein, dass sich zwischen Sitzfläche und vorgeklappter Lehne sich ein Gegenstand befindet?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Austral,
in der abfragbaren Updatehistorie werden nur Updates für das Radio eingetragen.
Jene Updates, die in Zusammenhang mit der Ölverdünnung stehen, betreffen das Motorsteuergerät und Steuergeräte für die elektrischen Systeme und Regelsysteme für die Antriebe.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reiner,
Nachsehen muss man in Alliance Upd@te, welche Version zur VIN verfügbar ist.
Die 33477 ist die mir bekannte neueste für AAOS12 für Werkstätten.
Auf alle Fälle sollte es die 38349 DOM.18.70 sein, 3.3.0, im Minimum 38349 DOM.18.47, 3.2.0
Ob der Werkstattmeister da nachgesehen hat, bezweifle ich…
Ich bin überzeugt davon, er hat nur eine Abfrage im Fahrzeug durchgeführt.
Leider kann ich das nicht prüfen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Speedy,
Verkehrsfunk gibt es beim Radio seit EasyLink keinen mehr. Der Ersatz ist Verkehrsfaten in Echtzeit.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Austral,
meines Wissens gab es das nicht. Auf den Fotos sieht man auch die Symbole für die automatische Spurzentrierung, die nur gemeinsam mit AAC aktiviert werden kann..
Liebe Grüße
Udo
Hallo higgi,
das würde bedeuten, dass im Fahrzeug nur ein normaler Tempomat vorhanden wäre. Auf einem Deiner Fotos sieht man aber eindeutig anhand der angezeigten Symbole, dass AAC mit Spurzentrierung vorhanden sind.
Das ist wohl ein Softwareproblem und somit ein Thema für die Werkstatt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Songeko,
aufgrund von den Zulassungsbestimmungen wird nach jedem Motorstart in den Default-Wert.
Die Frage ist, in welchem Modus hast Du den Motorsound umgestellt?
Dass der Fahrersitz nicht immer in die korrekte Position fährt oder bei Abstellen der Massage das Gestänge nicht in die Ausgangsposition fährt, war schon bei R-Link2 der Fall.
Funktioniert etwas nicht so, wie es soll, dann am besten einen Radioreset vornehmen - den Ein/Aus-Button so lange gedrückt halten, bis das Zentraldisplay ganz schwarz geworden ist.
Software-Bugs sind auch nicht ausgeschlossen.
Aus meiner Sicht sollten schiefe Spaltmaße vor der Fahrzeugauslieferung in der Werkstatt gerichtet werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
funktioniert etwas im Multimediasystem nicht so, wie es soll, dann sollte man einen Radio-Reset vornehmen - den Aus/Ein-Button so lange gedrückt halten, bis das Zentraldisplay schwarz geworden ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
gemäß meinen Erfahrungen sind die Kameras von Sony die besten. Da gibt es auch bei wenig Licht kaum ein Rauschen.
Leider kann ich nicht feststellen, welche Kameras Renault mittlerweile einbaut. Talisman und Espace RFC hatten eine hochwertige Kamera von Sony. Allerdings hat es bei diesen Modellen noch kein 360-Grad-System gegeben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Higgi,
das Produktionsdatum ist bei Renault hinterlegt. Das würde ich abfragen lassen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Händler Deine Bestellung mit ein im System vorhandenes Lagerfahrzeug verknüpft hat.
Wie lange hat es ab Bestellung gedauert, Du das Fahrzeug ausgeliefert bekommen hast?
Liebe Grüße
Udo