Beiträge von uh_newyork

    Hallo,


    Higgi‘s Fahrzeug ist aus meiner Sicht ein Lagerfahrzeug mit AAOS 10 und Software ID 34072. Die neueste Softwareversion unter der ID 34072 ist die 2.1.0 per 11/2023!


    Dass bei Eingang einer Bestellung im Jahr 2025 ein Fahrzeug in der Produktion ein altes Radio erhält, ist auch nicht ausgeschlossen. Auch bei R-Link2 ist das schon mal geschehen, dass eine alte Radio Gen an das Band gekommen ist.


    Was dagegen spricht ist, dass das Tachodisplay Rundinstrumente hat. Dass ein altes Tachodisplay und ein altes Radio beim gleichen Fahrzeug ans Band kommt, halte ich für massiv unwahrscheinlich.


    Ab 10/2023 wurde ab Werk ID 31944 verbaut. Das dürfte schon eine Softwareversion 3 sein, aber noch AAOS 10.


    Die erste AAOS 12 hat die ID 34005 und Softwareversion höher als 3.1.0


    Mittlerweile habe ich vernommen, dass auch die „DOM“ (AAOS 12, „CUB“ AAOS 10) wichtig ist:


    283C38608R_DOM.18.47, Softwareversion 3.2.0 vom 29.12.2024.


    Diese 18.47 ist auch eine fortlaufende Softwareversion. Ab „18.47“ funktioniert die App Dashcam.


    Leider habe ich das in meiner Statistik nicht mitgeschrieben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo pineiro,


    die Kosten decken ja ein Risiko. Je länger die Zeit voranschreitet und je mehr Kilometer erreicht wurden, steigt das Reparaturrisiko.


    Ein Getriebeschaden beim HEV zum Beispiel schlägt außerhalb der Garantie mit EUR 16.000 zu Buche.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dulljoe,


    welche Batterie eingebaut wurde, hängt von der gewählten Ausstattung ab und lässt sich wohl nur anhand der VIN exakt bestimmen


    • Der Renault Austral Mild Hybrid verwendet eine 12-Volt Lithium-Ionen-Batterie für das Bordnetz / zur Unterstützung des Verbrennungsmotors bei Anfahren und Beschleunigen.
    • In manchen Varianten (z. B. „Mild Hybrid Advanced“) gibt es zusätzlich ein 48-Volt-System mit sekundärer Batterie, die sich unter dem Fahrzeugboden befindet und Energie beim Verzögern zurückgewinnt.
    • Die Haupt-12V-Batterie (Lithium-Ionen) befindet sich im Kofferraum (Gepäckraum), nicht unter der Motorhaube.
    • Die zusätzliche oder sekundäre 12-Volt-Batterie (je nach Ausstattung) befindet sich unter dem Beifahrersitz in einem speziellen Batteriefach.
    • Bei der Mild Hybrid Advanced Variante ist die 48-Volt-Sekundärbatterie unter dem Fahrzeugboden (keilförmig ansteigender Fahrzeugboden im vorderen Fußraum) installiert.

    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo tomthebeast,


    Renault hat es wirklich geplant, ein Update von AAOS10 auf AAOS12 für Bestandsfahrzeuge zu bringen. Aber sie schaffen es einfach bis jetzt nicht, Updates flächendeckend in erforderlicher Anzahl auszurollen.


    Auch schon bei EasyLink mussten Updates letztendlich in der Werkstatt vorgenommen werden. Bei openR Link ist das wohl nicht viel besser.


    Auch bei R-Link2 gab es massive Probleme. Die Softwsreversionen 2.2.15.703, 2.2.17.803 und 2.2.18.590 konnten nur in der Werkstatt installiert werden und nicht selber via R-Link-Toolbox. Bei den 1er-Varianten gab es eine Java-Box. Da kamen die meisten Kunden nicht zurecht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    folgende Information erfolgte in „GPS-R-Link“:



    OPENR LINK : TESTED RENAULT’S NEW INTEGRATED DASHCAM APP

    September 6, 2025 Admin 0 Comment
    OpenR Link, Review
    September 6th, 2025

    Renault has just launched a highly anticipated feature for many drivers: a Dashcam application directly integrated into its OpenR Link multimedia system. Say goodbye to add-on cameras and messy cables! We had the chance to test this new feature, and here is our full review.


    The Concept: Perfect Integration

    The main advantage of this solution is its native integration. The application uses the four cameras already present on vehicles equipped with the 360° view:

    • The front camera, under the Renault logo.
    • The two cameras in the side mirrors.
    • The rear-view camera.

    This provides complete coverage of the vehicle’s surroundings without needing to install any additional hardware. Everything is managed from the central screen for a simple and clean experience.

    Prerequisites and Installation

    To use this application, several conditions must be met:

    1. Compatible Vehicle: The application is available on recent high-end models:
      1. Megane E-Tech electric
      2. Scénic E-Tech electric
      3. Austral
      4. Espace
      5. Rafale
    2. Software Version: Your OpenR Link system must be up-to-date, with at least version 1847 (or 3.2.0). To check, go to : Settings > Vehicle Updates > Information
    1. Have the 360 camera equipment
    2. USB Drive: Recording requires a USB drive plugged into one of the front ports. The exFAT format is recommended for better compatibility.

    If the app isn’t already installed, you can download it from the Play Store directly in your vehicle. It will only appear if your car is compatible.



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    in die Regelung fließen in der Regel folgende Parameter ein:


    Innentemperatur (in der Regel im Bereich Fußraum und im Innenspiegelgehäuse.

    Außentemperatur (Beifahrerspiegel unten)

    Sonnenstandssensor

    Temperatur im Bereich des Verdampfers

    Druck des Kältemittels

    Luftfeuchtigkeit


    Der Schaltpunkt, wann der Kompressor einkuppelt liegt in etwa im Bereich von 16/17/18 Grad Außentemperatur, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Innenraum und Draußen einen bestimmten Wert erreicht, das dürften gemäß meinen Beobachtungen um 3,4 Grad sein.


    Ob aufgrund der Luftfeuchtigkeit der Kompressor unter 16 Grad automatisch anschaltet, konnte ich noch nicht herausfinden. Vermutlich nicht, denn gestern habe ich am Display eine Information erhalten, dass aufgrund der Feuchtigkeit die Scheiben beschlagen könnten und ob ich entfeuchten möchte.

    Das ist wegen dem CO2-Einsparwahn geschuldet.


    Mein alter Espace RFC hatte mit dem alten, ab Werk eingebauten, Steuergerät die Schaltpunkte bei 8/9 Grad und darunter ist der Kompressor bei hoher Luftfeuchtigkeit automatisch aktiviert worden. Man hat das anhand der Kontrollleuchte gesehen.


    Liebe Grüße

    Udo