Umstieg von Mildhybrid auf Vollhybrid

  • @ baustral: Du solltest mal im Duden nach der Definition Objektiv vs. Subjektiv nachschauen. Was du da von dir gibst ist bestenfalls subjektiv. Objektiv wäre es wenn du das mit Zahlen/Fakten/Daten belegen könntest.


    Ich z.b. bewege die Kiste mit 4,8 Liter auf der BAB rund um Stuttgart im Berufsverkehr und 4,5 Liter wenn's frei ist bei 120 km/h (beides ohne ECO Modus). Zeig mir nen Verbrenner dieser Leistungsklasse/Grösse der hier besser ist.


    Laufruhe kannst halt nicht mit nem Elektro vergleichen oder nem reinen Verbrenner. Mit anderen Vollhybrid, vor allem den ganzen Japanern, ist die Maschine ein Traum. ( subjektive Meinung, vor allem wegen den Drehzahl Orgien der dortigen CVT Getriebe)


    Und wenn du dich mal umsiehst was man sonst so für 50K bekommst, im Markt, ......hat die Kiste ein gutes Preis Leistungsverhältnis.

    • Austral Iconic Esprit Alpine, VH 200, 4 Control, Vollausstattung. DeZir Rot / Schwarzes Dach. AHK. Michelin CrossClimate 3.
    • Clio 5 Esprit Alpine VH 143 in Valencia Orange. Michelin CrossClimate 2.
  • Allerdings: Meine schlimmsten Befürchtungen hinsichtlich des Konzepts "schwachbrüstiger 3-Zylinder plus 4-Gang-Klonkomat" wurden locker getoppt. Grundsätzlich zum „Komfort“ (das Wort ist eigentlich blanker Hohn in diesem Zusammenhang): Wann immer der Verbrenner anspringt stellt sich das Gefühl ein, da ist was kaputt. Derartig schlecht war nicht mal der Diesel im 3L-Lupo entkoppelt, die ganze Bodengruppe & alle Sitze vibrieren, dazu das typisch harte und unrunde 3-Zylinder-Verbrennungsgeräusch.


    Ohne Quatsch, auf der Überführungsfahr auf der AB hatte ich kurz Stau, wir standen da so ein paar Minuten & warten, dass es weiter geht; ein paar Leute standen kurz mal neben den Autos, um sich die Beine zu vertreten. Auf einmal geht mein Verbrenner zum Nachladen an und wirklich alle Leute um uns herum zucken erst zusammen & schauen dann ganz mitleidig auf meinen frisch abgeholten Austral. Vermutlich waren sie dann auch irritiert, dass ich nicht den Warnblinker angeworfen & den ADAC verständigt habe...

    Ich kann diese Erfahrungen so auch nicht teilen.

    Ja ein 3 Zylinder hört sich anders eben rauer an, aber ich finde es an meinem FL nicht als störend oder laut an. Da ich schon 3 Zylinder gefahren bin, vor ca.5 Jahren ist der Fortschritt nicht stehen geblieben. Natürlich hört man das zuschalten des Verbrenners, aber das Geräusch ist für mich nicht störend.

    Renault Austral Voll Hybrid 200 Techno Facelift 09/2025

  • Ich kann die beiden Begriffe schon unterscheiden und natürlich ist das eine rein subjektive Bewertung die meinem Fahrzeug, meinem Softwarestand und meiner persönlichen Ansicht folgert, meine freie Meinung, zudem Sie fundiert ist, darf ich wohl äußern?


    Um das klarzustellen, ich habe weder etwas gegen Renault oder den Austral und freue mich für jeden der seinen Austral schätzt und liebt!

    Ich habe mir das Auto dahingehend angeschafft weil es mir beim Probefahren und anhand der Features gefallen hat, nur leider funktioniert bei MIR vieles nur sehr unzureichend und der Hersteller ist sehr passiv was Fixes oder Serviceleistungen betrifft, aber auch das nur meine persönliche Wahrnehmung.

    Iconic Esprit Alpine, Biton Schiefer-Grau mit Dach in Black-Pearl, Harman Kardon, HUD, Matrix LED

  • Mit Verlaub, gerade die Zahlen und Fakten deuten auf das Gegenteil hin:

    -google "Vergleichstest Austral" & lies`dich durch die Tests, du findest auf Anhieb genügend Mitbewerber, die beim Verbrauch mindestens genau so gut liegen, wenn nicht gar besser (und dabei ist völlig egal, ob du die Testwerte nimmst, die WLTP-Verbräuche oder auch die Daten aus Portalen wie Spritmonitor & Co, am Ende des Tages ist der VH200 guter Durchschnitt, mehr nicht)

    -dasselbe Ergebnis beim Getriebe: Überall wird dem VH200 ein unharmonisches Schaltverhalten attestiert, fast jedes andere Konkurrenzprodukt liegt diesbezüglich vor ihm (insbes. asiatische Konkurrenten wie Honda, Mazda & Co, ganz zu schweigen von Fahrzeugen wie z.B. Nissan Quashqai oder Leapmotor Reev, die das Getriebe-Problem dank konstant seriellem Betrieb gar nicht erst haben)

    -and guess what: Dasselbe durchweg bei Laufruhe & Betriebsgeräusch, auch da kommt jedes Konkurrenzprodukt besser als der Austral weg (was ja auch logisch ist, kaum einer der Konkurrenten nutzt einen Dreizylinder, weil so ziemlich jedem klar ist, dass ein solcher konzeptbedingt niemals laufruhig sein kann)


    Insofern ist das "die Maschine ist ein Traum" so weit von der Wahrheit weg wie der Mond von der Erde. Aber nochmals: Das alles heißt ausdrücklich NICHT, dass der VH200 deswegen ein schlechtes Auto sei, oder dass einem im Alltagsbetrieb die Haare zu Berge stünden. Im Gegenteil, das Gesamt-Paket weiß durchaus zu überzeugen, auch & gerade in Anbetracht des Preises. Sein Antrieb ist es aber ausdrücklich NICHT, der ihn zu einem besonders guten Auto macht - im Gegenteil, das ist klar und deutlich eine seiner kleineren(!) Schwächen.


    Ich kann diese Erfahrungen so auch nicht teilen.

    Ja ein 3 Zylinder hört sich anders eben rauer an, aber ich finde es an meinem FL nicht als störend oder laut an. Da ich schon 3 Zylinder gefahren bin, vor ca.5 Jahren ist der Fortschritt nicht stehen geblieben. Natürlich hört man das zuschalten des Verbrenners, aber das Geräusch ist für mich nicht störend.

    Es geht mir & den meisten anderen nicht allein um das Geräusch. Entkopplung ist das Zauberwort. Und da bin und bleibe ich der Meinung, dass es in 2025 bei einem Fahrzeug dieser Klasse ein Unding ist, dass sich die Vibrationen des Verbrenners auf Lenkrad, Pedale und Unterboden übertragen.


    Die Frage ist daher nicht, ob wir hier irgendwelche Erfahrungen teilen können - wir teilen sie alle. Die Frage ist, wie man sie bewertet: Und da gestehe ich jedem sein eigenes Urteil zu, das ist gar kein Problem. Ich sage sogar gern direkt dazu: Ich bin diesbezüglich sicher überdurchschnittlich anspruchsvoll, das soll bitte jeder beim Lesen mit berücksichtigen. Mich stören oftmals Dinge, die viele Leute nicht mal mitbekommen.


    Was aber definitiv korrigiert gehört: So zu tun, als wäre ein Problem schlichtweg nicht vorhanden ist (hast du nicht explizit getan, das kam aus anderer Richtung, ich greife es nur mal wegen des Gesprächsverlaufes hier auf!), oder gar zu behaupten, dass der Antrieb besonders gut sei. Beides ist, objektiv & nach Faktenklage betrachtet, schlicht falsch.

    Ich stimme dir zu, das vFL war für den Preis von der Qualität nicht so gut. Allein das die Sitze immer reißen, das bekommt Renault seit 10 jahren nicht hin.

    Was man sagen muss, Renault hat aber im FL vieles verbessert, das man Agave kann, jetzt passt Preis Leistung. Motor ist kaum hörbar, Dämmung top, Das Getriebe schaltet so gut, daß man nichts hört oder spürt, es wurde die Software super eingestellt. Sitze sind ein Traum, Fahrwerk um einiges besser. Wie ich schon sagte, nicht nur ein Facelift sondern ein neues Auto

    Apropos "falsch", lass' uns bitte auch hier bei den Fakten bleiben. Unstrittig wird wohl sein:

    -Änderungen zum Facelift hin an Dichtungen & Dämmung gab's, und das wird wohl hoffentlich auch was helfen

    -neue Sitze (Aufbau+Polsterung) gab's ebenso, die werden auch tatsächlich & unisono als deutliche Verbesserung bewertet

    -Änderungen am Spiegel-Sockel gab's auch, allerdings gehört zur Wahrheit auch dass ein gut abgedichteter & sauber verarbeiteter Phase 1 auch mit den alten Sockeln nie ein Problem mit den Windgeräuschen hat; insofern gibt es auch hier keine Verbesserung & die Aktion ist eher... fragwürdig (oder viel eher wahrscheinlich nur eine Design- statt Funktions-Veränderung, der man nachträglich eine Funktion andichtet)


    Wo nach aktuellem Kenntnisstand entschieden widersprochen werden muss:

    -am Qualitätsniveau hat sich exakt gar nichts verändert, bei jeweils vergleichbarer Ausstattungslinie sind die verwendete Materialien, wie auch die Verarbeitungsqualität bis auf eine einzige Ausnahme (nächster Punkt) exakt 1 zu 1 dieselben wie zuvor beim Phase 1

    -einzige wirkliche Änderung sind die neuen Bezüge, die nun bei Techno & der neuen Ausstattung Evolution zum Einsatz kommen (ob diese besser oder schlechter als vorher sind, das sei dahingestellt)

    -zudem gab es noch ganz leichte Veränderungen bei den Alcantara-Inlays in der Alpine-Ausstattungslinie, das war's in Sachen Updates zu Sitzen & Bezügen

    -bzgl. Fahrwerk: Einzige Änderunge sind angeblich leicht anders abgestimmte Front-Dämpfer für den MH, Quellenlage dazu allerdings unklar; zudem gibt's neue Rad-Reifen-Kombinationen in Abhängigkeit zur Ausstattungslinie; DAS (!!!) sind die "Änderungen am Fahrwerk" (sie betreffen den VH also gar nicht, solltest du eine Quelle für Änderungen am VH-Fahrwerk haben wäre ich dafür dankbar, ich kann jedenfalls keine finden)

    -Getriebe-Hardware beim VH ist wohl unstrittig gleich geblieben, besagtes Getriebe-Update halte ich für einen Mythos, da sich der FL beim Schalten genau gleich verhält wie die Phase 1


    Funfact 1: Für's angeblich neu abgestimmtes Getriebe (und auch für die anderen oben angesprochenen Änderungen!) des Facelifts gibt es genau eine (!) Quelle (Pressemappe Renault, z.B. Österreich). Alle anderen Portale, die zum Facelift & den Änderungen berichten, berufen sich immer auf die Pressemappe, auf nichts sonst (wie auch, es gibt ja keine anderen Quellen anscheinend).


    Funfact 2: Diese Info kam de facto kam diese Infos raus, als Renault bereits begonnen hatte, Bestands-VH aus Phase 1 mit dem bereits bekannten Getriebe-Update zu versorgen (die Problematik bzgl. Schaltverhalten rund um die 50km/h ist ja hinreichend bekannt & wurde ausführlich im Forum diskutiert).

    Es ist zwar nur Mutmaßung, aber für mich deutet viel darauf hin, dass sich beim Facelift-VH200 exakt NICHTS am Getriebe verändert hat. Der hat einfach nur ab Werk die SW-Version, die nach und nach auf alle anderen Bestandsfahrzeuge ebenso ausgerollt wird.



    Also, bitte lass' die Kirche im Dorf - von 80% Veränderungen spricht nicht mal Renault selber in seiner Pressemappe. Das FL ist ein vergleichsweise sanftes Facelift ohne großartige Änderungen. Das allermeiste ist Werbesprech-Hokuspokus aus der Vertriebler-Hölle, als tatsächliches Plus haben sich bisher nur die Sitze gezeigt (und wenn man großzügig sein will vielleicht noch die Dämm-Maßnahmen & die Kamera für den Fahrer zur Profilerkennung usw. in der A-Säule, wenn man Tech-Junkie ist & den Wagen mit mehreren Fahrern teilt).

    Bis 09/2025: Austral Techno Mild Hybrid 160 Automatik (05/2025) Weiß/Schwarz 19" Komah + E-Heckklappe + Winter-Paket + Safety-Paket + Premium City Paket

    Ab 10/2025: Austral Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200 (05/2025) Dolomit-Grau 20" Daytona + E-Heckklappe + Advanced Driving Assist-Paket + Winter-Komfort-Paket + Safety-Paket + Premium City Paket

  • Man merkt das FL nicht nur an der Optik sondern auch an der Technik.


    Aber jeder empfindet es anders, aber auch nur, wenn man beide über längere Zeit gefahren ist. Absolut gelungen














    2016 Clio 4, 2017 Kadjar 1, 2019 Kadjar 2 Bose, 2020 Clio V 2021 Captur II Bose Plug in Hybrid, 2023 Austral 1 Techno, seit 2025 Austral PH2 Alpine Full Hybrid E-Tech 200

    Einmal editiert, zuletzt von Greeny ()

  • Also ich sehe das anders, auch wenn du immer sagst, das es nur Bezüge sind, aber die haben viel besseren Halt.

    ...

    Erneute Korrektur: An keiner Stelle (und schon gar nicht "immer") habe ich behauptet, es seien "nur die Bezüge" geändert worden. Genau wie du habe ich mehrfach betont, dass die neuen Sitze eine klare Verbesserung sind.


    Ich bin es ehrlich gesagt so langsam leid, deine ständigen Falschaussagen und Unterstellungen korrigieren zu müssen. Das zieht sich hier in einer Tour durch jedes einzelne deiner Postings (Stichworte: Spiegel-Memory, Heckklappen-Fusssensor, Verwechslungen zwischen den Ausstattungslinien & dem Facelift, der Bitraten-Unsinn usw.) - bitte stell' das ab, auch anderen gegenüber!


    Und nun kommst du zur Krönung des Ganzen mit Copy & Paste-Passagen aus genau der von mir zuvor angesprochenen Renault-Werbemappe plus einem CarRanger-Video um die Ecke... ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich lachen, oder weinen soll. Aber ich geh' mal davon aus, dass du das wirklich nicht wusstest, daher hier zu deiner Info: Der liebe Alex Schäfer tut nichts anderes (wie übrigens viele andere Youtube-Kanäle ebenso), als sich von den Herstellern einladen zu lassen, um dann ein Fahrzeug mittels der jeweils vom Hersteller vorgefertigten Text-Bausteine zu bewerben. Das hat mit seriösem Journalismus so viel zu tun wie *beliebiges, extra-krasses Beispiel hier einfügen*


    Ganz ehrlich, wenn du dich auf diesem Niveau weiter unterhalten willst, dann bitte, mach' das gern. Dafür musst du dir dann aber einen anderen Gesprächspartner suchen, denn ich bin an der Stelle raus.

    Bis 09/2025: Austral Techno Mild Hybrid 160 Automatik (05/2025) Weiß/Schwarz 19" Komah + E-Heckklappe + Winter-Paket + Safety-Paket + Premium City Paket

    Ab 10/2025: Austral Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200 (05/2025) Dolomit-Grau 20" Daytona + E-Heckklappe + Advanced Driving Assist-Paket + Winter-Komfort-Paket + Safety-Paket + Premium City Paket

  • Ganz ehrlich, wenn du dich auf diesem Niveau weiter unterhalten willst, dann bitte, mach' das gern. Dafür musst du dir dann aber einen anderen Gesprächspartner suchen, denn ich bin an der Stelle raus.


    Das wäre eine sinnvolle Maßnahme gewesen.

    Stattdessen habt ihr (!) es über 3 weitere Seiten vorangetrieben.


    Lesetipp 1:

    Vielleicht sollten die Admins hier mal für Ruhe und vernünftige Umgangsformen sorgen.


    Sagt der User, der kein bitte und danke kennt ;)

    und an einem Sonntag irgendwelche Forderungen stellt.


    Es ist ganz simpel:

    1. die Beiträge sind entfernt.

    2. die Netiquette ist von allen Usern zu beachten,


    Lesetipp 2:


    Wir bitten darum die Netiquette zu befolgen, mit Fokus

    auf unnötige Vollzitate, Multi-/ Doppelposts und den hier

    gezeigten Diskussionen auf der persönlichen Ebene.

    Grundsätzlich: Die Beachtung der allgemeinen Netiquette

    ist Voraussetzung zur Teilnahme an/in einem Internet-Forum.

    Wer sich mit den simplen Regeln nicht arrangieren kann,

    sollte die Teilnahme überdenken - es führt ansonsten

    zwangsläufig zu Problemen.


    Kurzfassung:

    Thread aufgeräumt. Bitte klärt Persönliches per PN :!:

    Bei Regelverstoß / weiteren Beleidigungen - egal von wem: 1 Monat Auszeit.


    Danke und schönen Sonntag.

  • Danke und sorry für das vergessene bitte. ;)

    Renault 19 1,8 / 75 PS (Benzin): 95000 km pannenfrei
    Megane: 1,9l / 90 PS Diesel: 97000 km pannenfrei
    Laguna 1, 1,9dci / 105 PS: 247000 km pannenfrei
    Laguna3 1,5dci / 110 PS: 141000 km, Tankklappe kaputt
    seit 2.5.2017: Talisman Intense dci 130, 145000km, einige Kinderkrankheiten 😉

    Seit 06.06.2025: Austral Iconic Esprit Alpine, Fullhybrid. Inklusive 4Control, Matrixlicht und Head up Display.

  • Wenn ich hier dieses ganze durcheinander lese, bleibe ich erstmal beim meinen Mildhybrid. Ich kenne keine Windgeräusche, das Auto ist das leiseste was ich bisher gefahren habe. Leute die bei mir mitfahren (fahren selbst 6 Zylinder Mercedes) fragen ob dies ein Elektroauto ist weil man nichts hört. Komme gerade aus Dänemark. Mit Dachbox und wirklich voll beladen habe ich 7,5 l verbraucht.

    Ich fahre seit übert 20 Jahren Renault und mein letzter Secnic warr schon gut. Aber der Austral übtrifft bis jetzt alle.

    Dies mal ein Statement für den Mildhybrid.

    Austral 160 mild Hybrid Esprit Alpine -rot mit schwarzen Dach-

    EZ 06/2023

  • RalfSc deswegen Lesen ist gut, selber Erfahren ist besser ;)


    Schnapp dir einfach nen VH und fahr den mal übers Wochenende oder so. Ich kenne auch keine Windgeräusche und gerade auf der BAB ist der VH überraschend Sparsam und leise. Zudem ist mein Elektro Anteil über alles aktuell bei 68%, also schon mal überwiegend sehr leise unterwegs ;)


    Aber auch das ist subjektiv von meinerseits, daher Probefahren macht schlau.

    • Austral Iconic Esprit Alpine, VH 200, 4 Control, Vollausstattung. DeZir Rot / Schwarzes Dach. AHK. Michelin CrossClimate 3.
    • Clio 5 Esprit Alpine VH 143 in Valencia Orange. Michelin CrossClimate 2.