Mein Freundlicher meinte auf seinem Hof gingen alle Updates 1.2.0 sofort. Hätte schon bei dutzenden von Kunden mit dem Problem geholfen. Ich werde das am Dienstag nächster Woche testen. Wenn's bei mir klappt kann ich dir ja mal die Adresse senden.
Beiträge von BigWoc
-
-
So der Freundliche meinte es gibt nur dann eine Aktion, wenn ich mich über Benzingeruch im Innenraum beschweren würde. Ich rieche innen zwar nix, nur außen, aber egal, wenn es Renault glücklich macht
Ölstand ist genau auf max. und auch der Ölstutzen sieht sauber aus und riechen nach Benzin konnte ich nicht feststellen.
Nächsten Dienstag habe ich dann einen Termin deswegen.
Kurios war die Aussage bezüglich Update Motor 1.2.0. das nicht over the Air funktioniert. Er meinte es waren schon etliche Austral deswegen bei Ihm und wenn man das Update auf seinem Hof laufen liese wären alle nach ca. 60 Minuten erfolgreich gelaufen. Keine Ahnung was ich davon halten soll, hier im Großraum Stuttgart sollte Mobilfunk eigentlich klappen. Ich hatte jetzt keine Lust ne Stunde auf dem Hof zu verbringen, daher wird das dann am Dienstag getestet wenn der Wagen eh dort ist.
Sachen gibt's
-
Ich hatte irgendein Motorsteuergeräte update in der Werkstatt. Was das genau war wurde mir nicht gesagt. ich habe nachgeschaut, bei mir ist dort ein Gummischlauch mit einem Gewebeband drumherum verbaut. ich werde am Montag mal die Werkstatt drauf ansprechen. Damals sagte man mir es wären keine offenen/fälligen Aktionen mehr vorhanden.
Aktuell schlage ich mich mit dem Motorupdate 1.2.0. herum das jetzt zum 5 mal gestartet wurde und egal wo ich den Wagen abgestellt habe nicht fertig wird.
-
Hallo Zusammen, habe zu diesem Phänomen glaube ich hier irgendwo mal was gelesen, konnte aber über die Suche jetzt nichts mehr finden.
Um was geht es mir? Mein FH 200 stinkt ab und an nach Benzin (nicht getankt vorher). Mal nach einer Kurzstrecken und jetzt letzte Woche nach einer 400 Km Urlaubsfahrt. Das war so schlimm das ich dachte es läuft irgendwo Benzin aus. War aber nix. Über Nacht Garage offen gelassen, war am Morgen immer noch leicht was zu riechen.
Seit 1 ner Woche ist wieder nix, Wagen ist geruchlos. Was kann das sein? Tritt das bei euch auch auf? Hängt das mit irdeneiner Rückrufaktion zusammen? Produziert wurde der Wagen Dez.24 zugelassen März 25, alle Updates und ein Rückruf wegen Motorsteuerung sind gemacht laut Werkstatt. Wegen dem Gestank war ich jetzt noch nicht beim Händler.
Gruß BW
-
Erinnert mich an meinen BMW 1er M Coupe, bei solchen Temperaturen hat sich der Schaltknauf samt Gestänge immer gelöst und ich hatten ihn dann in der Hand, ging 3 Jahre so, oder mein 5er Golf GT bei dem fielen im Sommer immer die seitlichen Flaps am Dachspoiler ab, erst als die Werkstatt Baukleber verwendete konnte das dauerhaft behoben werden. Du siehst alle Marken haben hier ab und an ihre Hitzeproblemchen
-
Bei Peugeot war es immer möglich bis zu 6 Monate ohne zusätzliche Kosten vorzeitig zu beenden, falls man wieder einen Peugeot least. Noch früher hätte dann Kosten verursacht, der Händler hätte dann den Wagen abgelöst und einem die Kosten in Rechnung gestellt.
-
Hi Christoph
nein Full Service ist ein Zusatzpaket i.d.R.
Für mich ist wichtig das ich planbare Kosten haben je Monat was Mobilität betrifft und keine Überraschungen erlebe.
Daher schließe ich, je nach Marke, immer eine Garantiverlängerung ab über die Laufzeit des Leasingvertrages. Da beim Service die Preise je nach Händler und Region ganz schön schwanken können , schließe ich seit 5 Jahren immer Servicepakete mit ab. Dadurch sind die Kosten dann immer unter Kontrolle während der Laufzeit des Leasings.
Gruss
-
Hallo Christoph
aus meiner Sicht lohnt sich Leasing immer, gerade bei Autos die permanent an Wert verlieren. Warum sollte ich so etwas besitzen wollen ? Ich habe immer über die jeweilige Herstellerbank geleast, die sind für mich am seriösesten. Bisher bei keiner Marke schlechte Erfahrungen gemacht. Aber du musst beachten das dein Vertragspartner nicht die Bank sondern das Autohaus ist. Daher gut auswählen, da unseriöse Händler dir gerade bei der Rückgabe hier das Leben schwer machen können. Mittels Gutachten und Schadenskatalog kann man denen Paroli bieten, muss aber nicht unbedingt sein, daher Autohaus genau anschauen. Tipp: lade dir mal aus dem Netz einen Leasing Schadenskatalog herunter von irgendeinem Hersteller z.b. Renault, die arbeiten mit dem TÜV Rheinland Katalog, da bekommst einen guten Überblick was bei einer Rückgabe zulässig ist und was nicht.
Die Jahreskilometer sind eigentlich egal, bestimmen nur die höhe der Rate, viel KM viel Abnutzung, höhere Rate
Musst schauen ob der Leasinggeber deine Jahreskilometer anbietet.
Ich suche meistens zuerst bei Leasingmarkt.de nach Angeboten Deutschlandweit um einen Überblick über die Marktlage zu meinen Modellen zu bekommen, dann spreche ich mit den Händlern vor Ort und bekomme in der Regel dann auch meistens die gleichen Konditionen. Wichtig ist zu einem guten Leasingfaktor abzuschließen : Mithilfe des Leasingfaktors können Sie erkennen, wie attraktiv ein Angebot ist. Der Leasingfaktor gibt das Verhältnis von Leasingrate und Bruttolistenpreis des Fahrzeuges an. Je niedriger der Faktor, desto besser das Angebot. . Meine Austral hab ich für 0,63 bekommen ;-), den Clio für 0,54 und das gerechnet auf Hauspreis (Listenpreis nach Abzug Hausrabatt) Standard ist ein Faktor von 1, also Rate 1% vom Bruttolistenpreis
P.S. Ich behandle meine Autos, auch wenn's Leasingdinger sind, immer wie mein Eigentum. Von daher sind die auch immer Top Gepflegt und mein Händler schaut sich bei der Rückgabe die Wagen gar nicht mehr an
Ach und wegen der "zu vielen Kilometer" , du hast i.d.R. plus minus 2.500 km frei. wenn du mehr fährst musst du pro Km 0,xx Cent bezahlen, man kann auch versuchen die KM anzuheben bei der Bank um dem zu entgehen, macht aber nur bei vielen zu erwartenden Mehr Kilometer Sinn. Daher eher etwas mehr Kilometer einplanen, bekommst bei Minder Kilometer auch etwas Geld zurück.
Gruß BigWoc
-
Ich hab da mal ne Frage zum Michelin Crossclimate. Will die GJR auf die Original 20 Zoll Felgen ziehen lassen. jetzt gibt es die Größe 235/45R20 nicht beim normalem Cross Climate 2. Beim MICHELIN CROSSCLIMATE 2 SUV 235/45R20 100H XL VOL schon. Mir viel auf das diese Größe die Kennung VOL = Volvo hat. Soweit kein Problem, allerdings hat dieser Reifen beim Energielabel beim Verbrauch ein A während die nicht VOL oft ein C haben. Ist jetzt auch nicht schlimm, denn niedriger Verbrauch ja auch nett ist
ich frag mich nur was haben die da geändert um das zu erreichen? Ich bin den normalen CrossClimate2 nicht SUV auf einem Rafale in 245 R20 Zoll probe gefahren und war von der Laufruhe angetan, frage mich aber ob der VOL jetzt genau so ist. Fährt einer von euch zufällig einen MICHELIN CROSSCLIMATE 2 SUV 235/45R20 100H XL VOL und kann berichten?
-
da ist ein Button Anhänger Ansicht, da kann man dann auf der Autobahn bei 120 seinen radträger checken, ob noch er noch dort ist
Im Ernst, hatte ich schon paar mal auf langen Etappen genutzt, man sieht dann die Kupplung und den Träger und kann schnell erkennen ob da was nicht so ist wie es ein sollte, ersetzt jetzt nicht das mechanische Prüfen durch Wackeln aber von der Idee her ganz nett.