Beiträge von Spirou

    Ich habe beide (1.1.0 und 1.2.0). Ich bilde mir ein, dass der Verbrennungsmotor seit dem länger ununterbrochen läuft, vermutlich auch, um die Betriebstemperatur schneller zu erreichen/halten (vergl. die ganze Ölverdünnungsproblematik). Aber sehr große Unterschiede kann ich nicht feststellen. Mein Verbrauch liegt eher zwischen 5 und 6 Liter.

    Viele Grüße,

    Michael

    Meiner (Auslieferung 06/2024) ist auch noch auf 283C34005R... "Update läuft" ist ausgegraut, es gibt auch keine neuen Updates für mich (sagt das Auto). Diverse andere Updates (Benzinmotor, usw.) sind bei mir aber drin.

    Evtl. ist bei dir ein anderer Update unterwegs, kein kompletter auf eine neues AAOS.


    Ich würde mir ein "Benzinmotor 2.0" wünschen, angeblich laufen die neuen "Nach-Facelift" Autos leiser im Stadtbetrieb, hier ist meiner Ansicht nach die Drehzahl beim Stromerzeugen so zwischen 40 und 55 km/h nervig hoch. Ist hier aber alles schon diskutiert worden...


    Viele Grüße,

    Michael

    Rooten ;)


    [...]

    Bei mir ist es so, das ich in einigen Gegenden immer an der selben Stelle keine Verbindung mehr habe, weil das Mobilfunknetz

    dort bescheiden ist. Trotzdem zeit mein Radio vollen WLAN-Empfang an.

    Mit BT-Tethering siehst Du kein sowieso Symbol am Radio, die Dir die Verbindung bestätigen würde.

    Es wäre nicht das erste, das ich gerootet hätte ;) Wäre jetzt sogar einfach, ich könnte den Bootloader "offiziell" entsperren (nix mehr mit schweißgebadet hoffen, dass die undokumentierten Sicherheitslöcher das Laden eines zweifelhaften ROMs erlauben, und man ggf. hinterher einen recht teuren Briefbeschwerer hat ;)


    Ich habe damit aufgehört, seit diverse Apps (Bankenzeugs usw.) meinen, das wäre "unsicher" und deshalb nicht mehr funktionieren wollen. Unverschämt, aber was will man machen...


    Deine Hinweise auf fehlende Mobildatenverbindung sind sicher richtig, auch das muss ich mal beobachten. Wäre komisch, die Abdeckung D1 (Congstar) ist hier in der Gegend (Duisburg, sogar im Norden ;) gut. Hatte mit meinen alten Mobiltelefon nie Probleme. Aber gut, das konnte nur 4G/LTE. Das neue versucht vielleicht erst 5G, das klappt dann nicht, uswusw.


    Und das Fehlen der Anzeige über BT war ja eigentlich meine Ausgangsfrage, aber klar, BT ist keine Lösung, wenn das Mobiltelefon keine Internet-Verbindung über WiFi-Tethering liefert, könnte BT auch betroffen sein...


    Anyway, es wird schon werden, meist klappt es ja.


    Die wirkliche Lösung: Renault soll gefälligst die zweite (E)-SIM frei zugänglich machen, dann kann man ne Zweitkarte einfach ins Auto stecken/hochladen, und gut ist. Unter den Umständen würde ich die 5 EUR mehr glatt bezahlen. Aber das wird nix mehr. Das nächste Auto ist ein Renault Rodeo...

    Ich hab mir jetzt nochmal alles in Ruhe durch gelesen und habe mittlerweile eher den Verdacht, das es an den Handy liegt. Es hört sich nach einem internen "Routing-Problem" auf dem Handy an.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, "steht" die Verbindung zwischen Handy und Auto, es kommen aber keine Daten darüber.

    Ist das so korrekt?

    Korrekt. Keine, oder zumindest keine Internetdaten kommen. Und ja, ich denke auch, dass es am Handy liegt. Ein ip_forwarding=1 könnte die Sache lösen ;) Aber man kann ja an diesen Blackboxen immer weniger einstellen. Zum Glück passiert es nicht so oft, und einmal neu verbinden löst das Problem dann.

    Viele Grüße,

    Michael

    Hast Du eventuell einen benutzerdefinierten DNS-Server, Stichwort "Privates DNS", eingegeben oder
    eine Ad-Blocker/VPN-App auf Deinem Handy installiert?

    Guter Hinweis, witzigerweise hatte ich das ("Privates" DNS, genaugenommen DNS4EU) auf meinem alten Mobiltelefon, und da funktionierte es. Auf meinem neuen habe ich es noch nicht eingerichtet.


    VPNs habe ich zwar konfiguriert (ein Wireguard, ein OpenVPN), aber die sind nicht aktiv, nur bei Bedarf in unbekannten Netzen. Ad-Blocker habe ich nur im Browser, das sollte den Hotspot nicht beeindrucken.


    Trotzdem danke, ich werde weiter beobachten. War eben bis Bochum und zurück (nach Duisburg), da ging alles.


    Viele Grüße,

    Michael

    Vielleicht hilft dir diese App.

    Ich nutze die "Auto HotSpot" App aus dem Play Store. Die macht genau das was ich brauchte, sobald sich mein Smartphone mit dem Auto per Bluetooth verbindet, wird der HotSpot eingeschaltet und nach dem Verlassen des Autos wird es wieder ausgeschaltet.

    Mit der Macro Droid App ging es bei mir auch nicht.

    Danke für den Tipp. Das ist auf jeden Fall eine Alternative. Allerdings funktioniert Macrodroid ja für mich, es schaltet den Hotspot ein und aus wie gewünscht. Und das Auto verbindet sich auch mit dem Hotspot. Nur manchmal behauptet es, dass es keine Verbindung ins Internet bekommt, über diesen Hotspot. Aber es passiert seltener, als ich anfangs dachte. Werde das beobachten.

    ... Dass ich in der Lage bin, BT-Tethering zu aktivieren, sollte eigentlich offensichtlich sein. ...

    Wenn ich alles manuell machen wollte, könnte ich auch RFC 1149 (https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc1149, plus RFC 2549, RFC 6214) "A Standard for the Transmission of IP Datagrams on Avian Carriers" (inzwischen mit QoS und IP v6) nutzen. Müsste dazu mal in den Thread über die Hunde-Box reinschauen, vielleicht kann man die für Brieftauben nutzen ;) ;)


    Ich nehme an, die RFCs sind bekannt, vor allem bei denen, die Google-Suchen empfehlen (Google ist auch son Internet-Zeug...)