Hallo Reiner,
das Problem mit der Ölverdünnung haben alle Hybride, da der Verbrenner Konzept bedingt nicht permanent in Betrieb ist. Das fördert Kondenswasser durch die Temperaturunterschiede, da die Hitze fehlt, dass die Feuchtigkeit gleich verdampft.
Einerseits bindet Ethanol Wasser im Benzin und andererseits sorgen die Additive im Motoröl, dass der Schmierfilm trotz niedriger Viskositätszahl auch bei hohen Temperaturen nicht abreißt. Das Öl bleibt scherstabil. Nachdem Additive sich verbrauchen, wird ein kürzerer Ölwechselintervall, als vorgeschrieben, sinnvoll sein, vor allem dann, wenn man das Fahrzeug nicht nach Ablauf der Garantiezeit abstößt.
Maßgeblich ist, welchen Wasseranteil im Motoröl der Motor langfristig ohne Schäden übersteht.
Nachdem diesbezüglich von Renault keine Angaben erfolgen, stoße ich mein Fahrzeug am Ende der Garantiezeit ab.
Liebe Grüße
Udo