Beiträge von Frank(nicht)Reich

    Steppan

    Auch wenn meine Schilderung nichts mit der Benzinverdünnung zu tun hat und demzufolge leicht OT ist - verflucht mich bitte nicht deshalb.

    Aber bezüglich der Garantieabwicklung spielt der Fehler an sich eine untergeordnete Rolle.

    Bei mir bestand folgendes Problem:

    3 Tage vor Ende der Herstellergarantie verabschiedete sich die Massagefunktion im Fahrersitz mit einem lauten Knall. Also sofort ins AH um den Fehler zu melden. Viel musste ich nicht sagen, denn wenige Tage vorher hatte man dort einen ESPACE mit dem identischen Problem.

    Also Termin gemacht (3 Wochen später) und alles war soweit gut. Dachte ich!

    Auto zum Termin gebracht und 2 Stunden später einen Anruf bekommen: Es handelt sich um ein geplatztes Luftkissen, das Teil ist verfügbar und kann für den nächsten Tag bestellt werden.

    ABER - die Reparatur kostet 2200,00 € - RUMMMS! Nun erwähnte ich natürlich die Garantie und die Aussage war, dass Renault nur 70 % übernimmt und demzufolge 660,00 € für mich „übrig“ bleiben. Auch die Leute im AH konnten nur mit dem Kopf schütteln, verstehen diese ganze Vorgehensweise nicht. Also haben sowohl das AH, als auch ich noch mehrfach mit Renault telefoniert, leider vergeblich. Es wäre schon eine Kulanz vom Importeur, dass 70 % übernommen werden. Die Begründung war, dass die Reparatur erst knapp 3 Wochen nach dem Garantieende begonnen hat.

    Und wer jetzt denkt das ist nicht zu toppen, der irrt.

    Unabhängig von der Herstellergarantie habe ich das „Sorgenfrei - Paket“ (der Name ist ein Witz) und auch darauf hat sich der Hersteller nicht eingelassen.

    Ergo wäre ich auf 660,00 € sitzen geblieben....wenn da nicht das AH selbst gezweifelt hat, alle Mitarbeiter nur mit dem Kopf geschüttelt haben. Gutes Ende - das AH hat die Summe übernommen. Für solche Zwecke gibt es wohl pro Quartal ein gewisses Budget und das AH hat freie Hand wer in diesen Genuss kommt und wer nicht.

    Da ich alles dort machen lasse und immer sehr gut beraten und bedient wurde kam ich also in den Genuss.

    Und damit möchte ich auch mal eine Lanze für die Händler / Werkstätten brechen (auch wenn ich eigentlich nur für „mein“ AH sprechen kann):

    Die reißen sich teilweise wirklich ein Körperteil auf um zu helfen - die Steine im Weg werden von RENAULT DEUTSCHLAND verteilt und die Händler müssen es ausbaden. Kein Wunder, dass diese deshalb oftmals als der Sündenbock dastehen.

    Also frag bei deinem Händler - vielleicht kann der dir auch entgegenkommen.

    Ich drück dir die Daumen!

    Hallo in die Runde,


    nun sind die neuen Typklassen durchgesickert und ich sage mal so - da haben wir ja mal schön die Axxxkarte gezogen.

    In der Haftpflicht 3 und in der Teilkasko 2 Klassen nach oben :(

    Ist der Austral wirklich so oft in der Versicherungsregulierung präsent???

    Screenshot T-Online.jpg

    Naja was solls. Ändern können wir es nicht. Also Augen zu und durch - damit unsere gebeutelten Versicherungen nicht in Armut leben müssen :/

    Also nicht ärgern lassen.....

    Ich habe aufgrund Deiner Aussage, das man die Hotspots mit Akku immer wieder selber einschalten muss, den TP-Link storniert

    Snowrisk

    Hättest du nicht stornieren müssen. Ich benutze seit 2 Jahren diesen TP-Link: TP-Link M7350 mobiler WLAN Router schwarz: Amazon.de: Computer &amp... und alles läuft problemlos. Wenn du den Router nicht herunterfährst musst du ihn auch nicht manuell neu starten. Sobald er einen Stromimpuls von der USB-Buchse bekommt (also beim Druck auf den Start-Knopf) schaltet er sich selbstständig wieder zu und das Fahrzeug verbindet sich mit dem WLan vom Router.

    Außerdem kannst du im Router-Menü einstellen wie lange er im Standby bleiben soll, so dass nach einem Zwischenstopp die Verbindung SOFORT wieder besteht, also ohne die kurze Wartezeit vom Start bis zur Verbindung.

    Außerdem habe ich mir die APP für den Router auf das OpenRLink gespielt, kann somit dort die Konfiguration durchführen.

    Und falls jemand Befürchtungen hat, dass der Akku durch den Dauerstrom schnell schlapp macht - immer wenn ich mal ins Menü schaue liegt er um die 90%. Wie gesagt - das jetzt seit 2 Jahren. Und wenn er doch einmal ausgehaucht hat lässt sich dieser auch tauschen. Oder es gibt gleich einen neuen Router ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Im Falle eines Unfalles bringt sie unter Umständen relativ wenig, da, sobald der Motor abgeschaltet ist, man nicht mehr speichern kann. Außerdem kann man ja auch in eine Lage geraten, indem man am Multimedia Display selbst nicht mehr speichern kann

    Deshalb schrieb ich ja, dass die Umsetzung - Stand jetzt - sehr dünn ist.

    Die Idee der Nutzung der On Board Kameras als Dashcam ist ja grundsätzlich nicht schlecht ( machen andere auch ) Aber die bisherige Umsetzung scheint ja wohl doch etwas dünn zu sein.

    Da lobe ich mir meine "echte" Dashcam. Und selbst wenn Renault hier irgendwann Updates bringt - die Positionen der Kameras und die daraus resultierenden Blickwinkel sind nicht wirklich sinnvoll. Leider!

    Das Geräusch kommt bei mir klar aus Höhe Handschuhfach und Lüftungsdüsen.

    Hast du dir mal das geschlossene Handschuhfach bei geöffneter Beifahrertür angesehen? Es könnte durchaus sein, dass es an dieser Seite nicht richtig schließt und deshalb die Geräusche verursacht.

    Das ist allerdings kein Fehler, sondern liegt an der Breite des Fachs. Da der Mechanismus weit links ist muss das Handschuhfach möglichst mittig oder mit etwas KraWumm geschlossen werden - dann rastet es auch rechts ein und alles ist gut. Zumindest war das bei mir anfangs das Problem.

    Klingt komisch? Ist aber so! ;)

    In beiden Fällen wird mit mitgeteilt, dass das "Early Access" Programm voll ist

    Hallo Michael,

    das ist ja seltsam. Vor einigen Tagen war das noch nicht der Fall. Jetzt wird mir das auf dem Smartphone und dem Tablet auch angezeigt. Im Austral habe ich es noch nicht probiert.

    Allerdings steht auf Google Play am PC nix davon: Blitzer.de PRO Automotive – Apps bei Google Play

    Vielleicht hast du dort doch noch Glück.....Viel Erfolg.

    Ansonsten verstehe ich das nicht wirklich - schließlich wollen die ihre APP ja an den Mann bringen.