Beiträge von Snowrisk

    Die Massagefunktion geht von ganz alleine an, wenn der Wagen ca. 2 Stunden in der prallen Sonne steht. Ließ sich im Sommerurlaub gut reproduzieren.

    Die Funktion muss dann erst ein- und wieder ausgeschaltet werden. Dann noch manuell wieder in die ursprüngliche Position fahren.


    Hinten knarzt/knackt irgendetwas im Innenraum beim fahren über nicht ganz so gut Straßen.


    Auf der Fahrt in den Urlaub gab's 2 Phantombremsungen auf der Autobahn ohne Hindernis vor dem Wagen.


    Je nach Temperatur (ab 25 Grad) knarzt die Beifahrertüre beim öffnen und schließen.


    Das isses bis jetzt. Der Wagen ist aus 05/2025.

    the_nik_96

    Anderer Ansatz: Nutze für den Stick doch einfach den 12 V - Anschluss. Natürlich mit entsprechendem Adapter.

    So läuft es auch bei mir mit dem TP-Link (hatte versehentlich letztens USB-Anschluss geschrieben - SORRY!)

    Also Fahrzeug auf - Strom liegt an und gerät (ob nun Stick oder Router) fährt hoch.

    Bei mir schalten die 12V-Anschlüsse (vorne und hinten) erst mit der Zündung ein, im Gegensatz zu den USB-Anschlüssen, die beim Öffnen der Türen aktiviert werden. Ich nutze jetzt vorne einen USB-Anschluss und habe den Stick mit doppelseitigen Klebeband unter das Bedienteil (Türe verriegeln / Warnblinker) geklebt.

    Die Meldung des nicht unterstützten Gerätes ignoriere ich.

    Ich möchte halt das unsichtbar haben 😉

    Frank(nicht)Reich

    Danke, gut zu wissen. Ich probiere jetzt mal den Stick. Den kann ich, glaube ich, aufgrund der kleineren Abmaße besser verstecken. Ich hatte vor, den unterhalb der Klima-Bedienknöpfe anzubringen. Muss nur den Empfang da testen.

    Großartig Kabel verlegen möchte ich nicht, da es ein Leasing-Fahrzeug ist.


    Das alles mache ich eh nur, weil mein S23 Ultra auf dem Induktionspad richtig fies heiß wird, wenn noch der Hotspot am Handy aktiv ist.

    Da habe ich Angst um den Akku.

    Laden über Kabel geht Temperatur mäßig besser, aber der USB-Anschluss bzw. das Induktivoad liefern zu wenig Leistung zum laden, wenn das Handy den Hotspot aktiv hat. Da wird dann nur der aktuelle Ladestand gehalten und nicht weiter aufgeladen.

    Daher der Versuch einer Lösung mit dem Stick.

    the_nik_96

    Ok, jetzt hab ich es ☺️

    Den Teil, das Du Dir ein zusätzliches WLAN sparen wolltest, habe ich irgendwie übersehen 👍🏻


    Ich habe aufgrund Deiner Aussage, das man die Hotspots mit Akku immer wieder selber einschalten muss, den TP-Link storniert, und mir ebenfalls den ZTE MF79U (entsperrt) bestellt.

    Danke für den Hinweis, da hatte ich nicht mehr dran gedacht.