Weisser Rauch beim Beschleunigen

  • uh_newyork Radio habe ich schon 2x zurückgesetzt gehabt. Passiert auch nach langer Fahrt wenn der Wagen kurz aus war (5-10 Minuten).

    Ich denke das einfach ein tiefsitzender Softwarefehler vielleicht sogar in einem Steuergerät Schuld ist. Nach dem letzten Reset konnte ich erst nach einer Woche die Renault App wieder koppeln. Da das Internet solange tot war. Selbst der SOS Knopf blieb dunkel.


    Edit: Hier ist ein Link wo ich ein paar Videos der Probleme hochgeladen habe -> https://drive.google.com/drive…TQ6W0UdRZ-v2r?usp=sharing

    E-Tech 200 Iconic

    Black-Pearl Schwarz

    Alles außer Panoramadach

    EZ: 06/24

    Prod.: Irgendwann davor :D

    Einmal editiert, zuletzt von SgtSchnitzel ()

  • Hallo Schnitzl,


    die Ursache der Probleme ist für mich klar und deutlich die 12-Volt-Batterie, die zu wenig Spannung liefert. Das BMS schaltet die Verbraucher ab.


    Der Grund dafür muss gefunden werden. Entweder die 12-Volt-Bstterie ist defekt, die Hochvoltbatterie lädt den 12-Volt-Akku nicht (Defekt vom Konverter) oder die Hochvoltbatterie ist defekt.


    Es kann auch ein Stecker vom Bildschirm locker sein - Klopfen auf dem Armaturenbrett und dann flimmern am Display. Bei meinem war der Stecker vom Stellmotor dessen rechten Scheinwerfers abgefallen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

    2 Mal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Heute Früh ein telefonisches Update bekommen.


    Bei meinem Austral muss nur der Schlauch gewechselt werden, alles andere ist aktuell. Sollte also hoffentlich keine großen Verbrauchsänderungen geben.


    Zum rappeln -> gesamtes Armaturenbrett muss erneuert werden. Werkstattwechsel hat sich definitiv gelohnt, die davor sagte "wir haben die 3 Schrauben am Lautsprecher nachgezogen, mehr können wir nicht machen".


    SW-Probleme werden auch noch geprüft, versuchen aktuell einen Hardreset.

    E-Tech 200 Iconic

    Black-Pearl Schwarz

    Alles außer Panoramadach

    EZ: 06/24

    Prod.: Irgendwann davor :D

  • Hallo Schnitzel,


    ein Hard-Reset ist das Abklemmen der 12-Volt-Batterie. Die Polklemmen werden gegen eine 23-Watt-Glühlampe kurzgeschlossen. Das soll ein sanftes Entladen aller Kondensatoren ermöglichen. So werden alle Steuergeräte völlig stromlos und starten beim Anklemmen der Batterie völlig neu und sauber.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Hallo deine Probleme hören sich echt krass an.Das hab ich zum alles Glück nicht seit meiner in der Werkstatt war um das Actis 86526

    (zwecks Spritgeruch und Qualmentwicklung) gemacht wurde habe ich Ruhe.

    Aber ein zu deinem Verbrauch.Entweder stimmt deine Angabe/Anzeige nicht oder du bist besser wie die Werksangabe.Respekt hab ich so noch nie gehört.

    Werksangabe ist glaub ich 4,7 Liter im Idealfall.Aus der Praxis weiss man aber dass man da ca. in der Realität einen Liter draufrechnen muss.

    Ich fahre eher auch dezent und bin momentan auf 6,0 Liter Tendenz fallend.Im Sommer hatte ich so zwischen 5,6-5,9Literwas ich auch für relistisch halte

    Kann man einfach in die Werkstatt fahren und sagen man möchte das Update auf Actis 86526 erhalten, habe das Problem noch nicht möchte aber gerne vorsorgen.

    Fahre den Austral Full Hybrid Bj. September 24 und Zulassung März 26

  • Kann man einfach in die Werkstatt fahren und sagen man möchte das Update auf Actis 86526 erhalten, habe das Problem noch nicht möchte aber gerne vorsorgen.

    ...Dieses Problem betrifft NUR den VH 200.

    Und es handelt sich genauer dabei um das Problem " Ölverdünnung " Du solltest einmal deinen Motorölstand kontrollieren ob dieser weit über Max steht.

    Ebenso öffne den Öleinfülldeckel und prüfe ob sich darunter so " weißer Belag " angesammelt hat.

    Ist dies der Fall solltes du deine Werkstatt aufsuchen und auf die " ACTIS. 86526 " hinweisen.

    Bei dieser Actis wird der.

    Entlüftungsschlauch für das Kurbelgehäuse durch ein Metallrohr ersetzt und es wird ein Motorupdate durchgeführt.

    Jetzt im Sommer tritt das Problem nicht so stark auf, aber spätestens wenn es wieder kälter wird und du viel Kurzstrecke fährst dann kann die Ölverdünnung wieder ansteigen.

    Geh auf jeden Fall zum Händler und melde dich.

    Freiwillig passiert gar nichts.

    Diese Maßnahme ist kostenlos.

    AUSTRAL,Iconic Esprit Alpine - E- Tech Full Hybrid 200.

    Dolomit- Grau Black Pearl. Pano,4 Control,Matrix,Head Up,Harm.Kardon

    Sorgenfrei 48 Mon./60000km

  • Okay werde ich beobachten bis jetzt ist noch nichts.

    Könntest Du mir ein Bild schicken wo ich sehe welcher Schlauch gegen ein Metallrohr gewechselt wird , wenn was ist das ich das Bild in der Werkstatt zeigen kann,da die nicht so gut ist

  • Hi ,anbei die Photos an denen du den Entlüftungsschlauch gut verfolgen kannst ...

    Er kommt hinten vom Kurbelgehäuse ,geht nach vorne und verschwindet unten wo er dann wieder am Ansaugkrümmer angeschlossen ist.

    Deinem Bj. (Sept. 2024) .nach zu schließen hast du noch den alten weichen Gummischlauch eingebaut.

    Dieser verformt sich,besonders an den vielen Biegung und blockiert dann mit der Zeit den Öldämpfe Strom.Somit ist eine Abführung der Öl und Wasserdämpfe nicht mehr gewährleistet und die Ölverdünnung kann unter solchen Umständen beginnen.

    Dies ist besonders in der kalten Jahreszeit und bei Kurzstreckenbetrieb der Fall.

    Der kleine 3 Zyl.Verbrenner erreicht nicht mehr seine Betriebstemperatur.

    Auch wenn dies bei deinem VH200 noch nicht der Fall ist würde ich dir trotzdem empfehlen zum Händler zu gehen um diese Actis Maßnahmen anzusprechen.

    Im Forum ist darüber schon viel zu lesen.

    Renault sieht die Sache ziemliche locker und macht wegen dieser Sache keine große Rückrufaktion.

    Wenn sich die Kunden melden,wird es gemacht.

    Auch viele Händler sind ratlos.

    Man muß es ihnen erst erklären.So auch bei meinem Händler.

    Ohne Forum ist man dabei ziemlich hilflos.

    Der Händler muß an Hand der Fahrzeug "FIN" im System anfragen ,dann bekommt er in der Regel auch das OK zur Ausführung der" ACTIS"

    Wenn dein Händler dies nicht kann,gehe zu einem professionellen größeren.

    Dies muß auch in der Garantiezeit erfolgen.

    Auch ist es äußerst wichtig einer Ölverdünnung vorzubeugen.

    Die Vollhybriden sind einfach dahin anfälliger.

    Das Problem zu 100% zu lösen ist sowieso auf Grund der Funktionsweise eines Vollhybriden nicht ganz möglich.

    Deshalb ist es um so wichtiger,wenigstens diese angebotenen Verbesserungsmaßnahmen ausführen zu lassen.

    Ich habe es an meinem VH 200 machen lassen.

    Der Verbrauch ist sogar noch etwas gesunken.

    4.5 ltr bei moderater Fahrweise.

    Dies liegt natürlich jetzt auch mit an den warmen Temperaturen.

    Berichte was du erreichen konntest.

    LG Reiner

  • Okay vielen Dank für die Bilder werde nächste Woche versuchen es machen zu lassen,da ich ende September nach Dänemark fahre möchte ich das schon gerne gemacht haben