Hallo erstmal. Neueste Nachricht von Renault. Ja, stimmt, im Bereich der Frontkamera ist eine Scheibenheizung verbaut. Nun wird geprüft, ob diese überhaupt funktioniert. Wir kommen der Sache schon näher.
Verkehrszeichenerkennung
-
-
Ja, aber im feuchten Sommer die Scheibenheizung einschalten....?
Na klar, ist doch egal ob Sommer oder Winter. Wenn die Scheibe beschlagen oder eben gefroren, ist diese super schnell klar bzw. frei von Eis...😉
-
Ein Eis im Sommer, warum nicht

-
Hallo,
wenn keine Heizdrähte sichtbar sein sollten, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass eine metallbedampfte Schicht auf der Windschutzscheibe die Heizung ist, so wie einer „Klima-Coat-Scheibe“.
Liebe Grüße
Udo
-
also habe das Problem auch, es wird nicht richtig erkannt, sehr häufig bei den elektronischen Anzeigen, hier werden das Ende von Beschränkungen überhaupt nicht erkannt. Normale Verkehszeichen (also analoge) werden ja zu 95% erkannt, aber die elektronischen überkopf werden maximal zu 50% erkannt und die Aufhebung der Beschränkungen wird zu 100% nicht erkannt. Ist sehr lästig wenn man mit Tempomat fährt.
Gibts dafür eine Lösung?
-
also habe das Problem auch, es wird nicht richtig erkannt, sehr häufig bei den elektronischen Anzeigen, hier werden das Ende von Beschränkungen überhaupt nicht erkannt. Normale Verkehszeichen (also analoge) werden ja zu 95% erkannt, aber die elektronischen überkopf werden maximal zu 50% erkannt und die Aufhebung der Beschränkungen wird zu 100% nicht erkannt. Ist sehr lästig wenn man mit Tempomat fährt.
Gibts dafür eine Lösung?
Ist glaube ich leider bei allen so. Habe noch von keinem gehört dass es zu 100 funktioniert. Es ist lästig gerade auf der Autobahn wird die Aufhebung nie erkannt. Ich dachte zumindestens dass man es mit den FL verbessert hat.
-
100% gibt es nicht. Aber ich kenne da schon Marken, welche die digitalen Anzeigen über der Fahrbahn ebenso gut erkennen wie andere Anzeigen auch. Und die EU träumt immer noch vom autonomen Fahren......

-
Hallo Zusammen,
ich habe folgende Frage an euch. Mein Austral ist zwar erst 01/25 zugelassen worden, ist aber Baujahr 09/23. Es it das E-Tech 200 Modell
in der Ausführung Iconic. Er hat unter anderem das Paket "Advanced Driving Assist-Paket", bei dem auch der intelligetne adaptive Tempomat
mit dabei ist. Leider funktioniert bei mir aktuell das weder Tempomat noch Lane-Assist noch Abstandswarner. Ursache muss der Händler nun rausfinden.
Da ich allerdings das Fahrzeug auch zurückgeben kann, wollte ich mich bei den erfahrenen Australer nochmal erkundigen, ob die Systeme das können was ich mir erwarte. Ich habe Android 10 mit der Software die noch bis 06/24 ausgeliefert wurde mit an Board.
Mein Erwartung wenn alles ordentlich funktioniert ist, daß das System die Verkehrszeichen erkennt und selbstständig die Geschwindigkeit
anpasst. Im besten Fall passiert dies vorausschauend. Als nicht erst auf 50 umschalten nach dem Ortsschild, sondern dieses schon mit
50 passieren. Ebenso sollte einstellbar sein, dass wenn er eine Geschwindigkeitsveränderung erkennt, man auch über die Systemeinstellung vorgeben
kann, dass man die Veränderung per Knopfdruck bestätigt oder einfach unverändert schnell weiterfährt.
Mein Bekannter meinte gerade noch, dass der Austral die automatische Geschwindigkeitsanpassung nur auf Bundesstraßen und Autobahnen kann.
Stimmt das?
Vielen Dank für euer Feedback und Unterstützung.
-
Hallo Higgi,
die automatische Geschwindigkeitsanpassung muss man nach jedem Motorstart aktivieren. Das kann man im Menü oder die Übernahmetaste am Lebkrad länger gedrückt halten, bis das Symbol im Tachodisplay erscheint.
Es wird dann auch die kommende Geschwindigkeitsbegrenzung in Grau angezeigt. Das funktioniert nur auf Bundesstraßen und auf Autobahnen bzw. jenen Straßen, die in der Datenbank erfasst wurden.
Liebe Grüße
Udo
-