• Hallo,


    ich finde die Steuerung der Lichtautomatik nicht praktisch. Mir gefällt die Alto Lösung, Lichtautomatik ist in der Lichtschalterstellung Auto aktiv und Blinkerhebel befindet sich in Fernlichtstellung besser als die aktuelle Lösung. Wird nicht automatisch abgeblendet, blendet man einfach intuitiv händisch ab, indem man den Blinkerhebel zurückzieht. So war das in allen meinen Renault-Modellen. Zumindest der Austral/Espace/Rafale/MeganE/Scenic E hat eine Taste am Lichtschalter dafür. Im Symbioz/Captur Phase 2 muss man nun den Lichtschalter auf von Auto auf die Stellung Licht an drehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Also bei mir funktioniert die Matrix LED nur bedingt. Egal ob es regnet oder trocken ist, sie schaltet sich oft nicht ein. Gerade

    vorgestern habe ich die Ortschaft verlassen und obwohl es kein Licht auf der Strecke und auch kein Gegenverkehr gab, erreichte

    ich nach 3 km die nächste Ortschaft ohne das sich das Fernlicht eingeschaltet hatte. Die Lichtschalter sind alle korrekt eingeschaltet

    gewesen. Gestern hat es funktioniert, blieb dann sogar in der Ortschaft an. Hat das Problem sonst noch jemand?

    Renault Austral Iconic E-Tech Full Hybrid 200 in Black-Pearl Schwarz; Bj. 09/23 / EZ 01/25

    Matrix-LED, Head-Up Display, 4 Control, Harman Kardon Soundsystem

    *** Region Bodensee ***

  • Ist die Automatik aktiv? Erkennbar am "A" im Symbol vom Fernlicht. Es kommt ab und zu vor, dass die Automatik sich abschaltet, dann muss man auf dem Lichtschalter auf den Knopf drücken und diesen wieder aktivieren.

    Renault Austral Iconic Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200 in Dolomit grau; Baujahr 02/2023.

    Panorama-Dach, Matrix-LED, Head-Up Display, 4 Control, Harman Kardon Soundsystem

    *** mit direktem RDKS ***

  • Ist die Automatik aktiv? Erkennbar am "A" im Symbol vom Fernlicht. Es kommt ab und zu vor, dass die Automatik sich abschaltet, dann muss man auf dem Lichtschalter auf den Knopf drücken und diesen wieder aktivieren.

    passiert vor allem wenn man mal die "Lichthupe" benutzen muss

    Austral Iconic Esprit Alpine

    E-Tech Full Hybrid 200

    Dolomit-Grau, Panoramadach

    RDKS und 4-Control

    Baujahr Ende 2022

  • passiert vor allem wenn man mal die "Lichthupe" benutzen muss

    :D

    Danke für die Hinweise, aber die Automatik ist definitiv eingeschaltet.

    Renault Austral Iconic E-Tech Full Hybrid 200 in Black-Pearl Schwarz; Bj. 09/23 / EZ 01/25

    Matrix-LED, Head-Up Display, 4 Control, Harman Kardon Soundsystem

    *** Region Bodensee ***

  • Ich bin von Anfang an nicht von dem Matrix begeistert. Wenn auf der LS oder AB

    entgegen kommender Verkehr ausgeblendet wird, dauert es bei mir eine Ewigkeit,

    bis sich das Licht wieder zuschaltet wenn der Gegenverkehr weg ist.

    Laut Werkstatt gibt es kein Update. :(


    Aussage laut Meister: Sie können das Licht natürlich nicht mit VW etc. vergleichen. Es

    hat nur 8 LED je Scheinwerfer. Dafür ist es ja auch nicht so teuer.


    =O ?( :thumbdown: Ich hätte lieber 200 EUR mehr bezahlt und ein vernünftige Pixel Light gehabt, was schnell und zuverlässig arbeitet.

    mit den besten Grüßen aus Berlin


    Renault Austral Iconic Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200

    Iron-blau und Black-Perl-Schwarz - Baujahr 04/2023

    4Control advanced, 9,3 Zoll Head-Up-Display, Matrix LED Vision, Frontscheibenheizung, Sorgenfrei Paket (60 Monate / 60 TKM)

  • Hallo Lackprofi,


    leider ist Renault nicht bei allen Funktionen auf der Höhe der Zeit. Leider werden in bestimmten Bereichen Billiglösungen verwendet. Das war auch schon im Jahr 2015 bei Einführung des adaptiven Tempomats der Fall, der leider erst ab 50 km/h aktiviert werden konnte und nur bis 40 km/h nach unten und anfangs nur bis 140 km/h nach oben geregelt hatte. In 30-km/h-Zonen konnte die Tempomat-Funktion überhaupt nicht verwendet werden.


    Mittlerweile sind die Assistenzsysteme auf Höhe der Zeit. Wobei es heute Fahrzeuge gibt, die automatisch die Fahrspur wechseln können. Die kosten aber mehr als ein Renault, wobei ein RFC vor der Produktionseinstellung bereits laut Liste in Österreich über EUR 70.000,00 gekostet hatte. Die lange Austral-Version, Espace 6, ist um einiges preisgünstiger, aber auch billiger ausgeführt.


    Was Renault erhöht hat, sind die Margen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166