Auf prüfen ja, aber nicht auf "Update läuft".
Ich hatte ja (extra) ein Bild des Zustandes bei mir angehangen-
Auf prüfen ja, aber nicht auf "Update läuft".
Ich hatte ja (extra) ein Bild des Zustandes bei mir angehangen-
Danke für die Info ... bei mir konnte ich allerdings immer auf "Prüfen" drücken und dann kam "Für Ihr Fahrzeug ist kein Update verfügbar".
Die dritte Stufe ist ein „Hard-Reset“, das lieber in einer Werkstatt durchführen lassen.
Es gibt keinen Grund dafür, einen Hard-Reset, d.h. Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, in einer Werkstatt durchführen zu lassen, es sei denn, der Kaffee ist dort so unendlich gut und für die Peinlichkeit landen 20€ in der Kaffeekasse des Autohauses. Zumindest versüßt man denen mit Sicherheit den Tag, wenn man da reinkommt und sagt: Bitte mal mein OpenR auf Werkseinstellungen setzen; die kommen wahrscheinlich aus dem Lachen nicht mehr raus, wenn Du vom Hof fährst.
Die Daten werden auf einer SD-Karte gespeichert. Das programmiert der Hersteller. Bei manchen Herstellern ist auch eine Cloudspeicherung möglich ...
Nein, das kannst du nicht beeinflussen ...
... habt Ihr das auch manchmal ... diese Meldung habe ich jetzt seit ca. 3 Tage ... Updateprüfung und "Update läuft" ... wo natürlich kein Update läuft.
Irgendwann ist dann wieder alles ganz normal.1 (2).jpg
Guten Morgen zusammen
32 fortschrittliche Fahrassistenzsysteme verbaut aber keinen zweiten Tageskilommeterzähler
![]()
![]()
Ich habe lieber die Assistenzsysteme als einen zweiten TKZ
In meinem VH 200 Bj Juni/ Juli 2024 ist eine 12 V AGM Batterie verbaut.
Ich messe die Spannung wöchentlich und diese liegt neuerdings sogar bei 14 V.
Das kann ich beim losfahren mit 14,6V noch toppen ... nach ein paar KM dann 13,6V
Nun haben wir mehr oder weniger alle das gleiche geschrieben. Damit ist eigentlich das Thema durch .😉
Udo fasst das immer nochmal gerne zusammen
Das ist so nicht der Fall: Ein Batteriemanagementsystem (BMS) schützt die Batterie vor Unterspannung, anstatt sie absichtlich in diesen Zustand zu versetzen.