Beiträge von Forumregistrierung

    So sehe ich das auch. Es ist aber wohl nicht machbar, wenn das Auto so sparsam sein soll. Außerdem ist es mir nicht erklärbar, warum das Auto keine Kühler-Jalousie hat.

    Das würde schon eine Menge ausmachen.

    Wer nicht weiß, was das genau ist:


    Eine Kühlerjalousie ist ein bewegliches Luftleitsystem im Frontbereich eines Fahrzeugs, das die Luftzufuhr zum Kühler reguliert. Sie besteht aus verstellbaren Lamellen, die sich je nach Kühlbedarf öffnen oder schließen. Dadurch kann der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommen, da bei geschlossenem System weniger kalte Luft durch den Kühler strömt. Das spart Kraftstoff, reduziert Emissionen und sorgt im Winter für eine schnellere Heizleistung im Innenraum.


    Neben der Temperaturregelung verbessert die Kühlerjalousie auch die Aerodynamik, da geschlossene Lamellen den Luftwiderstand verringern und somit den Verbrauch optimieren. Besonders in modernen Fahrzeugen mit Hybrid- und Elektroantrieben sowie bei effizienzoptimierten Verbrennern kommt diese Technologie zum Einsatz.

    .

    Bei Vollhybriden kann es zur Ölverdünnung durch Benzin kommen, was die Schmierfähigkeit des Motoröls beeinträchtigt und langfristig zu erhöhtem Verschleiß führen kann. Dieses Problem entsteht vor allem durch die häufigen und kurzen Motorlaufzeiten, da der Verbrennungsmotor nur bei höherem Leistungsbedarf oder leerer Batterie zugeschaltet wird. Dadurch erreicht das Motoröl oft nicht seine optimale Betriebstemperatur, um verdampftes Benzin wieder aus dem Öl auszutreiben. Besonders bei Kaltstarts kann überschüssiger Kraftstoff an den Zylinderwänden kondensieren und ins Motoröl gelangen, was in kalten Regionen oder bei Kurzstreckenfahrten verstärkt auftritt. Zusätzlich führt die Rekuperation dazu, dass der Verbrennungsmotor häufig abgeschaltet wird, sodass das Öl nicht ausreichend erwärmt wird, um verdünntes Benzin zu verdampfen.

    Die Folgen dieser Ölverdünnung sind eine reduzierte Schmierfähigkeit, ein erhöhter Ölstand, eine veränderte Viskosität und langfristige Ablagerungen im Motor, die dessen Effizienz und Lebensdauer beeinträchtigen können. Um dem entgegenzuwirken, sollten regelmäßig längere Fahrten unternommen werden.


    In nahezu allen Internetforen über Hybridmodelle findest du diese Beobachtung. Davon betroffen sind auch Plug-in-Hybride.

    Genauso war es bei mir auch. :thumbup: :)

    Bei vielen modernen deutschen Autos, insbesondere von Audi, BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen, kann der Heckscheibenwischer nicht komplett umgeklappt werden, sondern nur leicht angehoben. Das liegt an der Konstruktion der Wischerarme. Besonders betroffen sind SUVs wie der Audi Q5, Q7 und Q8, BMW X3, X5 und X7 sowie Mercedes GLC, GLE und GLS. Auch Kombi-Modelle wie der Audi A4 und A6 Avant, BMW 3er und 5er Touring, Mercedes T-Modelle sowie VW Passat Variant, Golf Variant und Tiguan haben häufig diese Einschränkung.


    Das ist sogar nichts vollkommen Neues, was so "erbärmlich" ist.

    Da kann man nur sagen: Anleitung lesen - dabei gewesen ... dann hätte man es gewusst.


    Ja, es ist ärgerlich und unnötig: Und zwar ganz alleine vor Dir.


    Es kann doch jetzt nicht wirklich (Dein) Ernst sein, dass das alles "schwach und erbärmlich" ist, weil das Auto eine vermutete Funktion nicht hat; nämlich, dass man den Heckwischer komplett hochklappen kann, man dann einen Bedienfehler begeht und dann auf dem Auto "rumhackt", weil man selbst keine Anleitung gelesen hat. Noch deutlicher geht's doch wohl nicht.


    pasted-from-clipboard.png