Leider bist du unbelehrbar. Weiter so
Spätestens, wenn das Teil sich nicht so bewegt, wie ich es mir wünsche oder wie ich es vermutet habe, schaue ich nach, wie es funktioniert. Bei dir scheint das anders zu sein... tatsächlich erbärmlich 😂
Leider bist du unbelehrbar. Weiter so
Spätestens, wenn das Teil sich nicht so bewegt, wie ich es mir wünsche oder wie ich es vermutet habe, schaue ich nach, wie es funktioniert. Bei dir scheint das anders zu sein... tatsächlich erbärmlich 😂
Da kann man nur sagen: Anleitung lesen - dabei gewesen ... dann hätte man es gewusst.
Ja, es ist ärgerlich und unnötig: Und zwar ganz alleine vor Dir.
Es kann doch jetzt nicht wirklich (Dein) Ernst sein, dass das alles "schwach und erbärmlich" ist, weil das Auto eine vermutete Funktion nicht hat; nämlich, dass man den Heckwischer komplett hochklappen kann, man dann einen Bedienfehler begeht und dann auf dem Auto "rumhackt", weil man selbst keine Anleitung gelesen hat. Noch deutlicher geht's doch wohl nicht.
Schwach und erbärmlich?
Naja ... Wer keine anderen Probleme hat☺️
Ich hab mir ja irgendwie schon sowas gedacht... ist schon schwach
Warum ist das "schwach" ... Du kannst ihn wechseln und zum Scheibe putzen kannst Du ihn anheben und dann drunter her putzen. Mache ich genauso und es funktioniert tippi-toppi
Ist es komisch, dass ich mit einer Antwort, wie der deinen, gerechnet habe?
VG
Ronald
Das weiß ich nicht aber getroffene Hunde bellen bekanntlich
Alles anzeigenNein, das werde ich auch nicht machen, da ich mir eine eigene Dashcam ins Auto klebe.
Ich hätte es nur nett gefunden, wenn es eine anwenderfreundliche Idee/Lösung und konkrete Antworten gegeben hätte.
Ja, es geht oder nein, es geht nicht, aber vielleicht doch, wäre hilfreich gewesen, aber so sind wir alle genauso unwissend, wie vor der Frage.
LG
Ronald
Dann sind doch alle zufrieden und vor allem du.
Wer eine andere Lösung hätte haben wollen, hätte sich auch selbst bemühen müssen. Das Leben ist keine glaskugel, in der alle Fragen beantwortet werden.
Und das tritt erst auf, wenn der Beifahrer einsteigt und das Bremspedal betätigt wird?
Ich dachte zuerst an eine Gewichtskontrolle für den Beifahrer... Spaß beiseite...
So einen Zusammenhang kann ich nicht bestätigen bzw. reproduzieren - das war ja die Frage.
Das mit dem Turbolader wäre wohl auch eine Möglichkeit. Ich frage mich nur, ob so etwas bei einer Laufleistung von 8500km und fast ausschließlich Stadtverkehr realistisch ist. Läuft der Motor denn bei einem defekten Turbolader so unrund und holprig wie bei zündfehlern?
Ja, ein defekter Turbolader kann durchaus zu einem unrunden Motorlauf führen, allerdings äußert sich das oft anders als Zündfehler. Während Zündaussetzer eher zu spürbaren Rucklern und Leistungsverlust führen, kann ein defekter Turbolader durch pfeifende Geräusche, Rauchentwicklung oder mangelnden Ladedruck auffallen.
Bei einer Laufleistung von nur 8500 km und hauptsächlich Stadtverkehr wäre ein Turboschaden eher ungewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen. Vielleicht liegt das Problem eher an der Luft- oder Kraftstoffzufuhr, einer defekten Zündkerze oder einer Sensorstörung (z. B. Luftmassenmesser oder Lambdasonde).
Wenn die Hinterachslenkung nicht mehr funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufig liegt das Problem in der Elektronik, sei es durch einen Defekt in der Steuerung, einen Softwarefehler oder einen fehlerhaften Sensor. Das sollte man dann aber im Display deines australs sehen. Aber auch mechanische oder hydraulische Probleme können dazu führen, dass die Hinterachse nicht mehr mitlenkt. Defekte Stellmotoren oder Aktuatoren, die für die Bewegung der Hinterräder zuständig sind, können ausfallen oder beschädigt sein. Falls das Fahrzeug eine hydraulische Hinterachslenkung nutzt, könnte zudem ein Leck oder ein Druckverlust in der Hydraulikanlage die Ursache sein. Das kommt allerdings bei dem Austral nicht in Frage.
Darüber hinaus können auch mechanische Bauteile wie Spurstangen, Lager oder Gelenke verschleißen oder beschädigt werden, was die Funktion der Lenkung einschränkt. Ein weiteres mögliches Problem sind defekte Sicherungen oder eine fehlerhafte Verkabelung, die die Stromversorgung unterbricht und so die Lenkung außer Betrieb setzt. In manchen Fällen reicht es aus, das System neu zu kalibrieren oder zurückzusetzen, insbesondere wenn zuvor eine Reparatur oder ein Eingriff in die Fahrzeugsoftware vorgenommen wurde.
Blauer Rauch aus dem Auspuff eines Autos deutet in der Regel darauf hin, dass Motoröl verbrannt wird. Das kann verschiedene Ursachen haben, darunter: