Du musst nicht etwas tun, weil ich ein Problem habe, sondern weil ich es dir sage! Nicht antworten, verstanden?
Du scheinst ziemlich daneben zu sein. PLONK
Du musst nicht etwas tun, weil ich ein Problem habe, sondern weil ich es dir sage! Nicht antworten, verstanden?
Du scheinst ziemlich daneben zu sein. PLONK
Was ich an dem Icon nicht verstehe, dass du verlinkt hast? Au weia. Du kannst entweder nicht lesen, oder verstehen, worum es geht. Bitte antworte nicht. Zeitverschwendung.
Dann setze mich doch auf Ignore, wenn's Dir nicht passt. Warum muss ICH etwas tun, wenn DU ein Problem hast?
Vielleicht hilft dir diese App.
Ich nutze die "Auto HotSpot" App aus dem Play Store.
So kann man es machen. Ist aber unnötig, da es mit Bordmitteln geht. Aber gerne auch kompliziert, wenn er möchte ![]()
Sorry, bitte lies mal meine Anfrage genau. Dass ich in der Lage bin, BT-Tethering zu aktivieren, sollte eigentlich offensichtlich sein. Deine Antwort hilft exakt Null.
Was verstehst Du daran nicht?
Mobilfunkverbindung unter Android über Hotspot oder Tethering teilen - Android-Hilfe
Ansonsten einfach mal Google benutzen. Da gibt es zig beiträge, die das ganz genau erklären.
Moin, das geht mit neueren Androids nicht ohne weiteres. Sagt zumindest die App Macrodroid, mit der man sowas automatisieren kann.
Michael
Natürlich geht das. Du brauchst Macrodroid dazu im übrigen gar nicht. Die Routine erstellst Du auf Deinem Handy. Hast Du Android oder IOS?
Eine Warnung hatte meine Frau bei einer Reifenpanne negiert. Somit war der Reifen dann irreparabel. Somit mussten zwei Reifen vorzeitig ausgetauscht werden.
Bei einer Warnung sollte man generell prüfen und nicht negieren ... ansonsten lohnt sich auf Dauer eine neue Frau anstatt immer zwei neue Reifen ![]()
Das sieht auf den ersten Blick nach einem Gummiprofil aus – genauer gesagt nach einem Hohlkammer-Dichtprofil oder einer Kantenschutzdichtung.
Das gezeigte Querschnittsprofil – mit der großen äußeren Rundung und der inneren „Doppellippe“ – deutet auf ein U-Profil mit Dichtlippen hin. Das Material sieht nach EPDM-Gummi oder einem ähnlichen flexiblen Kunststoff aus.
Beim Renault Austral (egal ob Mild-Hybrid oder E-Tech) gibt es mehrere Stellen, an denen solche Profile verwendet werden:
Motorhaubendichtung (vorderer oder hinterer Haubenrand),
Kantenschutz an der Haubenkante oder am Kotflügel,
Dichtung zwischen Haube und Scheinwerfergehäuse,
Gummiprofil an der Windlaufverkleidung (unter der Frontscheibe).
Das gezeigte Profil sieht nicht nach einem Dichtungsteil aus, das verklebt oder geklipst ist, sondern eher nach einem aufgesteckten Kantenschutz — zum Beispiel an der vorderen oder seitlichen Haubenkante, am Kühlerträger oder am oberen Stoßfängerabschluss.
Ich tippe: hintere Dichtung zum Windlauf (Scheibenwischerbereich).
Alles anzeigenHallo Spirou,
einfacher wäre es, Du nutzt ein altes Mobiltelefon nur für Thessering oder besser noch, einen Router, den man diskret einbauen und fix an Zündungsplus anschließen kann.
Liebe Grüße
Udo
Naja, was ist daran einfacher als eine Routine zu erstellen, die den Hotspot bei einer BT-Verbindung einschaltet und nach Beendigung wieder ausschaltet. Das funktioniert zu 100% ohne zusätzliche Hardware. Geht das nicht, ist es ein Konfigurationsfehler.
Alles anzeigen
Erst einmal sollten wir alles was als persönlicher Angriff gedeutet werden kann vermeiden, sonst löscht der Admin (zu Recht) unsere Beiträge.
Wenn man die vom Verbrennungsmotor erzeugte Elektroenergie bei der zurückgelegten Strecke als "rein elektrisch" akzeptiert dann fährt der Nissan e-Power 100% elektrisch.
Bitte nicht sofort "rumheulen": Nicht jeder Sarkasmus ist als Angriff zu werten ![]()
Und wenn man "die vom Verbrennungsmotor erzeugte Elektroenergie bei der zurückgelegten Strecke als "rein elektrisch" NICHT akzeptiert dann fährt der Nissan e-Power NICHT 100% elektrisch"
Keine Sichtweise ist besser oder schlechter.
Aber bitte: BTT ... hier geht es um den Austral und das Prinzip eines VH hatte ich ja erläutert.