Da die App nicht zu den von Renault zur Verfügung gestellten gehört, musst du entweder den Renault-Hitspot (über Orange) oder dein Handy als Hotspot (also Auto mit deinem Handy) verbinden.
Dann funktioniert auch die Blitzer.de Pro.
Grüße
Markus
Da die App nicht zu den von Renault zur Verfügung gestellten gehört, musst du entweder den Renault-Hitspot (über Orange) oder dein Handy als Hotspot (also Auto mit deinem Handy) verbinden.
Dann funktioniert auch die Blitzer.de Pro.
Grüße
Markus
Hallo,
sehe ich das richtig, dass bei euch der Text "Update läuft...." grau hinterlegt ist und nicht anwählbar? Bei deinem Bild "Forumregisrrierung" ist das nicht genau erkennbar.
Dann läuft kein Update!!
Wenn ein Update läuft ist dieser Text weiß hinterlegt. Hat mich auch am Anfang gewundert, konnte es bei einem laufenden Update aber so wie oben beschrieben sehen.
@all: Sorry, tomthebeast72 hat eigentlich schon alles geschrieben. Kann den Beitrag allerdings nicht löschen....
Gruß
Markus
Hallo,
sorry wenn die Frage etwas blöd erscheint:
Beim Austral wird der Luftdruck vorne/hinten 2,3/2,1 bar empfohlen. Und das egal, ob nicht beladen oder beladen.
Bei allen meinen bisherigen Autos waren "tausende" Luftdrücke bei unterschiedlichen Konstellationen (keine Beladung, Beladung drei Personen mit Gepäck, ohne Gepäck, Vollbeladung, usw.) angegeben.
Fahrt ihr also mit dem Austral immer mit 2,3/2,1, egal wie das Auto beladen ist?
Gruß
Markus
Hallo Alex,
den Sinn dahinter kann ich dir auch nicht erklären, nur, dass es bei mit genau gleich ist.
Egal welche Einstellung beim Abstellen drin war, es ist beim nächsten Start immer wieder der Begrenzer drin.
Gruß Markus
Hallo Leute,
danke für eure Tipps. Habe jetzt mal eins versucht. Einmalig in den Einstellungen das Bluetooth Tethering anmachen, dann verbindet sich das Handy immer automatisch mit dem Austral beim Einstieg. Wenn das Handy mal ausgeschaltet wird, muss man das Bluetooth Tethering wieder einmalig einschalten.
Beim HotSpot ähnlich. Um Batterie zu sparen, natürlich besser wenn ales aus ist, wenn man es nicht braucht.
ZusatzApp ist eine Möglichkeit. Werde ich für mich aber erstmal hinten anstellen...
Gruß
Markus
Danke dir
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage und denke, Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.
Ich habe bislang ein Samsung Galaxy besessen und nutzte dies als Hotspot für den Austral. Das Galaxy hat die Funktion gehabt, dass man eine "Modi" einrichten konnte, dass wenn sich der Austral mit Bluetooth verbunden hat, automatisch der Hotspot angegangen ist. Das war ziemlich komfortabel.
Nun bin ich auf ein Pixel 9 Pro umgestiegen. Dies hat zwar auch die Möglichkeit so etwas einzustellen wie die Samsungs, jedoch kann man es nicht so einstellen, dass der Hotspot automatisch angeht, sobald sich Austral und Pixel per Bluetooth verbinden. Ergo, man muss Hotspot immer manuell aktivieren.
Ja, es ist nicht viel Aufwand, aber das Andere ist bequemer Weiß jemand wie ich beim Pixel das doch erreichen kann?
ODER
ich habe versucht über das Bluetooth-Tethering die Internetverbindung zu nutzen. Das ist doch dann das gleiche wie beim Hotspot, oder? Im Ergebnis nutze ich die Internetverbindung meines Handys (zB für AmazonMusic,...).
Ich schaffe es aber nicht zu aktivieren. Das Pixel und der Austral sind verbunden per Bluetooth. Sowohl in den Einstellungen des Austral, als auch im Handy gibt es die Möglichkeit, das Bluetooth-Tethering einzuschalten. Wenn ich das aber versuche, egal ob beim Austral oder Pixel, wird kurz der Schieber aktiviert, geht aber gleich wieder aus.
Grüße
Markus
Hallo Forumgemeinde,
anbei ein interessanter Artikel von einer renomierten Autozeitung. Demnach bietet Google absofort Herstellern an, über eine App (geht nur wenn der Hersteller freischaltet) die im Auto integrierten Kameras als DashCam zu nutzen. Wäre ich persönlich voll dafür
https://www.auto-motor-und-spo…-fuer-android-automotive/
Grüße
Markus
Hallo Reiner,
ja, wurde alles übernommen.
Gruß Markus