Beiträge von m.ebse
-
-
Hallo,
sorry wenn die Frage etwas blöd erscheint:
Beim Austral wird der Luftdruck vorne/hinten 2,3/2,1 bar empfohlen. Und das egal, ob nicht beladen oder beladen.
Bei allen meinen bisherigen Autos waren "tausende" Luftdrücke bei unterschiedlichen Konstellationen (keine Beladung, Beladung drei Personen mit Gepäck, ohne Gepäck, Vollbeladung, usw.) angegeben.
Fahrt ihr also mit dem Austral immer mit 2,3/2,1, egal wie das Auto beladen ist?
Gruß
Markus
-
Hallo Alex,
den Sinn dahinter kann ich dir auch nicht erklären, nur, dass es bei mit genau gleich ist.
Egal welche Einstellung beim Abstellen drin war, es ist beim nächsten Start immer wieder der Begrenzer drin.
Gruß Markus
-
Hallo Leute,
danke für eure Tipps. Habe jetzt mal eins versucht. Einmalig in den Einstellungen das Bluetooth Tethering anmachen, dann verbindet sich das Handy immer automatisch mit dem Austral beim Einstieg. Wenn das Handy mal ausgeschaltet wird, muss man das Bluetooth Tethering wieder einmalig einschalten.
Beim HotSpot ähnlich. Um Batterie zu sparen, natürlich besser wenn ales aus ist, wenn man es nicht braucht.
ZusatzApp ist eine Möglichkeit. Werde ich für mich aber erstmal hinten anstellen...
Gruß
Markus
-
Danke dir
-
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage und denke, Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.
Ich habe bislang ein Samsung Galaxy besessen und nutzte dies als Hotspot für den Austral. Das Galaxy hat die Funktion gehabt, dass man eine "Modi" einrichten konnte, dass wenn sich der Austral mit Bluetooth verbunden hat, automatisch der Hotspot angegangen ist. Das war ziemlich komfortabel.
Nun bin ich auf ein Pixel 9 Pro umgestiegen. Dies hat zwar auch die Möglichkeit so etwas einzustellen wie die Samsungs, jedoch kann man es nicht so einstellen, dass der Hotspot automatisch angeht, sobald sich Austral und Pixel per Bluetooth verbinden. Ergo, man muss Hotspot immer manuell aktivieren.
Ja, es ist nicht viel Aufwand, aber das Andere ist bequemer
Weiß jemand wie ich beim Pixel das doch erreichen kann?
ODER
ich habe versucht über das Bluetooth-Tethering die Internetverbindung zu nutzen. Das ist doch dann das gleiche wie beim Hotspot, oder? Im Ergebnis nutze ich die Internetverbindung meines Handys (zB für AmazonMusic,...).
Ich schaffe es aber nicht zu aktivieren. Das Pixel und der Austral sind verbunden per Bluetooth. Sowohl in den Einstellungen des Austral, als auch im Handy gibt es die Möglichkeit, das Bluetooth-Tethering einzuschalten. Wenn ich das aber versuche, egal ob beim Austral oder Pixel, wird kurz der Schieber aktiviert, geht aber gleich wieder aus.
Grüße
Markus
-
Hallo Forumgemeinde,
anbei ein interessanter Artikel von einer renomierten Autozeitung. Demnach bietet Google absofort Herstellern an, über eine App (geht nur wenn der Hersteller freischaltet) die im Auto integrierten Kameras als DashCam zu nutzen. Wäre ich persönlich voll dafür
Interne Kameras besser nutzen: Dashcam-App für Android AutomotiveGoogle stellt eine Dashcam-App für Android Automotive vor. Damit können die Hersteller vorhandene Kameras zu Dashcams machen.www.auto-motor-und-sport.deGrüße
Markus
-
Hallo Reiner,
ja, wurde alles übernommen.
Gruß Markus
-
Hey Leute,
habe im Bereich "Ölverdünnung" auch schon einiges geschrieben. Hatte ja auch das Problem.
Mein VH war vor Kurzem beim Händler und die ACTIS wurde durchgeführt. Ausgeführt wurden -lt. Kundendienstler- der Öl/Filterwechsel, Der kaputte Schlauch und ein Softwareupdate.
Seit ich ihn wieder habe, riecht er nicht mehr (äußerlich) nach Benzin. Er fährt definitiv mehr mit Motor, der Verbrauch ist aber (komischerweise) nicht gestiegen. Ich brauch schon immer im Schnitt 6 l. Bei mir ist die Topografie aber sehr bergig. Morgens fast nur eben und bergab, dafür abends eben und viel bergauf.
Heute habe ich manuell auf updates geprüft und es wurde das, sorry ich habe die genaue Bezeichnung vergessen, "Technik......1.1.0" oder so angezeigt. Anscheinend nur 9 MB groß. Soll lt. Beschreibung lediglich eine Verbesserung der Over the Air (FOTA) Funktion bringen.
Mal eine andere Frage: Mir wurde das Update nicht in der App angezeigt. Bin ich der Meldung nur zuvor gekommen oder muss man in der App irgendwas spezielles aktivieren? Habe aber nix gefunden. Benachrichtigungen sind zugelassen. Habe außer einer Serviceaktualisierung im Oktober noch keine FOTA-Updates erhalten (außer das Jetzige) . Die Serviceaktualisierung wurde mir auch nicht in der App angezeigt. Hier muss ich dazu dagen, ich habe mein Auto im Oktober zugelassen und auch nach der Einrichtung gleich auf Updates geprüft, sodass die Servciceaktualisierung hier gleich aufpoppte.....
Grüße
Markus
-
Hallo,
Ich habe den Esprit Alpine FH 1.2 Bj . 04 / 2024.
Wie gesagt die Werkstatt sagte mir für mein Fahrzeug gäbe es das update nicht? Was ich nicht verstehe.
Vg.
Hallo humer2401,
das ist ärgerlich. Haben die sich deinen Ölmessstab angeschaut? Wenn da das Öl über Max steht und das Öl nach Benzin riecht, sollten sie was dazu sagen, und nicht nur, dass die ACTIS für dich nicht verfügbar ist.
Mein Händler hat auch im System ein bisschen suchen müssen, bis er auf die ACTIS gestoßen ist. Die ploppt nicht auf, wenn er in das System reingeht.
Es ist wohl keine Maßnahme, die einen Rückruf verursacht. Nur die Kunden die sich melden bekommen die Arbeiten ausgeführt. Finde ich zwar auch komisch, denn die Ölverdünnung kann ja bis zum Motorschaden hin alles verursachen.
Meiner steht heute in der Werkstatt und bekommt die Arbeiten ausgeführt. Den Schlauch, Motorupdate, Ölwechsel. Auf Nachfrage, ob die Einspritzdüsen gewechselt werden, wurde dies verneint.
Wie die Erfahrungen nach den Arbeiten sind, werde ich berichten.
Gruß
Markus