Beiträge von m.ebse

    Hallo Austral.

    Ich habe mal gehört, dass man bei gelben Meldungen noch fahren darf, bei roten nicht mehr. Als ich das Auto abgestellt habe, rief ich bei meinem freundlichen an, und der bestätigte, bei rot so schnell wie möglich nicht mehr fahren.

    Das Auto lief noch, ruckelte aber. Auch nach mehrmaligem abschließen und wieder Zündung an, kam die Rotmeldung immer wieder. Über Nacht stand er dann ja auch und heute Morgen kam auch gleich die Meldung.


    Auch heute Morgen wäre eine Weiterfahrt mit dem Auto augenscheinlich möglich gewesen, denn der Abschlepper hat das Auto gestartet und auf die Ladefläche (mit Fehlermeldung) gefahren. Das obliegt aber nicht in meiner Verantwortung. Wäre ich noch die restlichen 10 Km nach Hause gefahren und hätte ienen Motorschaden verursacht, hätte sich Renault ggf.aus der Verantwortung stehlen können, so nicht.


    Einen Reset am Open-R Link hätte ich vielleicht probieren können, habe ich in der Situation aber ehrlich nicht dran gedacht.


    Gruß

    Markus

    Hallo,

    kurzer Zwischenbericht. Auto steht beim Händler. Auslesen und Fehleranalyse erst nächste Woche möglich!!!!!!

    Viel zu tun und kein Personal.....


    Über die Assistance bekomme ich einen Leihwagen von Europcar nach Hause geliefert (hoffentlich heute noch) , zunächst bis Freitag, obwohl ich gesagt habe, dass ich schon weisß, dass allein die Fehlersuche erst nächste Woche los geht...... Soll am Donnerstag nochmal anrufen und sagen, dass ich ihn länger brauche. Die müssen wohl immer erst auf 3 Tage gehen und dann verlängern......


    Am Rande: Mein Abschlepper meinte, dass er gestern drei weitere Australs, mit dem gleichen Fehlerbild, abgeschleppt habe. Allerdings in einem anderen Landkreis. Dort hies es zu ihm, dass wohl ein Sensor kaputt sei. Dieser sei nicht vorrätig und müsse in China bestellt werden.....Lieferzeit 2 Wochen.........


    Jetzt mal abwarten und hoffen. Mal schauen, wie lange ich den Leihwagrn letztlich habe. Könnte auf jedenfall teuer für Renault werden.....


    Grüße

    Markus

    Hallo liebe Forumsmitglieder,


    gestern hat es nun mich erwischt,

    Auf der Heimfahrt nach Hause, mitten im Wald, hat mein Austral VH auf einmal geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum und gebimmelt, als ob es keinen Morgen gibt.

    Es gab folgende Meldungen:

    1. "Motor kann zerstört werden" - rot

    2. "Abgasanlage überprüfen" - gelb

    3. "Begrenzer überprüfen" - grau


    Hatte Glück, dass ich kurz darauf in eine Einbuchtung fahren konnte. Zuerst den Händler angerufen. Der empfahl die Assistance anzurufen. Gesagt getan,.....sehr freundlich. Hatte nur das Problem, dass ich schlechtes Netz hatte und etwas Verständigungsprobleme dadurch und kein Internet...aber hinbekommen. Abschlepper wurde nach einer Stunde bestätigt, dass der den Auftrag angenommen hatte.

    Nach weiteren 3,5 !!!! Stunden den Abschlepper angerufen, und erfahren, dass es heute nix wird mit abschleppen, da soviel los....

    Ich also, in der Zwischenzeit total durchgefroren und zitterig, einen Abholtermin für heute vereinbart (hoffentlich klappt das), und mich abholen lassen.


    Jetzt mal schauen, was das ist. Jemand das schon gehabt, und kann seine Erfahrungen teilen?

    Das Auto hat noch nicht mal 3.600 km runter und schon abschleppen.......spricht nicht für Renault. Das ist mein erster Renault.


    Gruß

    Markus

    Hallo Reiner,

    na zum Glück bin ich mit dem "Problem" nicht alleine. Bin da auch eher deiner Meinung. Ich setze jetzt nicht alles auf den EV-Mode, aber funktionieren sollte es natürlich.


    Habe es heute auch nochmal ausprobiert. Auch bei aktiver Navigation geht der Schalter auf off..... Habe auch versucht ob es geht beim Eco-Modus. Aber auch hier nicht....


    LG

    Markus

    Hallo und danke dir. Hast du da irgendwas "spezielles" eingestellt, dass der anbleibt? Ich habe die Connected Services, die funktionieren auch, aber weiß net wo ich was einstellen könnte, dass der anbleibt....

    Hallo Foristen,

    ich habe auch mal eine Frage zu diesem Punkt. Wie verhält es sich bei euch? Ich kann zwar den EV-Mode aktivieren, sobald ich aber aus dem Menüpunkt wieder raus gehe und wieder rein, ist der EV-Mode wieder aus.


    Da laut Renault dieser EV-Mode zur Sinn hat, wenn man ein Navigationsziel eingegeben hat, da das Auto hier die Fahrtstrecke kennt und somit im Vorfeld Eingriffe auf den Akkustand des Hybrid nehmen kann, habe ich das gleiche natürlich mit einer Navigation versucht. Aber der Schalter geht immer wieder aus.


    Bleibt der bei euch dauerhaft an? Meinem Empfinden nach macht es doch nur Sinn, wenn man den Mode aktiviert, der bleibt dauerhaft an, und wenn man navigiert, dann greift der vorausschauende Hybrid. Aber dass ich immer den Mode aktivieren muss, wenn ich navigiere ist doch doof. Wobei der bei mir augenscheinlich auch immer ausgeht....


    Grüße

    m.ebse

    Hallo,

    habt ihr irgendwas spezielles einstelllen müssen? Mein Austral ist mit dem gleichen Google Konto verbunden. Ich sehe auch bei Maps mein Fahrzeug (Renault) und wähle es aus. Ich sage dann....An Fahrzeug senden..... es kommt aber im Auto nix an......

    google-maps.jpg

    Ich habe ein kleines gelbes Dreieck mit einem + in der Mitte auf der linken Seite beim google-maps Navi. Das ist heute wieder bei mir auf dem Display aufgetaucht.

    Wenn man darauf klickt, öffnet sich ein Menü für Meldungen - unter anderem auch Blitzer... Aber Blitzermeldungen über das eingebaute System (unabhängig von der oben von Greeny beschriebenen Funktion über Blitzer.de mit Handyanmeldung über Bluetooth) - also direkte Blitzerwarnung von googlemaps - habe ich noch nie erhalten...
    Das kleine gelbe Dreieck war vor paar Tagen schon mal da - dann war es wieder weg - und heute ist es wieder auf dem Display... keine Ahnung was hier vor sich geht und was hier geplant ist... aber falls da was über google käme, wäre ja auch nicht schlecht...
    Bei mir stürzt der Blitzermelder von Blitzer.de PRO manchmal ab - bzw. das Renaultsystem will manchmal nicht... da kommt manchmal nur die visuelle Meldung und es ist keine Ansage zu hören und manchmal meldet das Teil gar nichts... die Blitzermeldung kommt ja über einen simulierten Anruf von der eigenen Handynummer. Manchmal ist ein Profilbild zu sehen... manchmal nur die Handynummer und die Buchstaben vom Namen... komische Sache irgendwie...
    wenn ich das Renaultsystem dann resette, geht alles wieder

    Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen....

    Bei mir war das von dir beschriebene Dreieck, mit dem man Staus usw. melden kann auch schon mehrfach da, und beim nächsten Start des Fahrzeugs wieder weg und kommt dann irgendwann wieder mal, um dann wieder zu verschwinden....


    Wie verhält sich das bei euch? Bisher bin ich davon ausgegangen, wenn eine Neuerung kommt, bleibt sie auch dauerhaft.....


    Gruß

    m.ebse

    Guten Morgen,

    habe es jetzt mal ausprobiert (Installation) mit Blitzer.de Automotive. Ich habe an meinem Handy die Blitzer.de Automotiv gesucht und gefunden. Es gab den Hinweis, dass die App mit meinem Handy nicht kompatibel ist. Unter dem Punkt "Auf weitere Geräten verfügbar" erscheint mein Renault. Ich bin dann ins Auto gegeangen, dass ich Netzverbindung (Hotspot Handy) habe und bin dann im Playstore (am Handy) auf Installieren gegangen. Zunächst wurde angezeigt, "wird in Kürze installiert" und nach nicht mal einer Minute wurde die App im Renault angezeigt.

    Hier wird beim Öffnen der App die Blitzer.de Karte angezeigt, über die man auch navigieren kann. Ansonsten kann man diverse Einstellungen vornehmen, vergleichbar mit "normaler" Blitzer.de-App.

    Ein Overlay über die Renaultnavigation gibt es allerdings leider nicht. Auch Melden kann man nur, wenn die App im Vordergrund läuft.

    Gefahren damit bin ich jetzt noch nicht. Bin gespannt, ob die Meldungen zumindest über Ton ausgegeben werden, wenn die App nicht im Vordergrund läuft, sondern ich Maps vom Renault nutze.


    Werde weiter berichten.


    Gruß

    m.ebse