Beiträge von uh_newyork

    Hallo Greeny,


    innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung wird der Händler keinen Beweis erbringen können, dass der Fehler nicht schon zum Zeitpunkt der Auslieferung bestanden hatte.

    Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass sich die Heckklappe zum Beispiel durch nicht ganz festgezogenen Schrauben durch die Benutzung verstellt hat.

    Solche Mängel werden auch innerhalb der zweijährigen Garantie gedeckt.

    Bei meinem Fahrzeug musste die Heckklappe mehrfach neu eingestellt werden, was immer anstandslos auf Garantie durch den Importeur erfolgte. Auch die Türen, Kotflügel und die Motorhaube wurden anstandslos und sauber ausgerichtet, nachdem einerseits dich die Türen durch lockere Schrauben verstellt hatten. Nach dem Austausch der Motorhaube aufgrund der OTS „abfliegende Motorhaube“ musste der komplette Vorderbau aufgrund einer geänderten Passform neu ausgerichtet werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Robert,


    erste Aussagen deuten auf Ende 2024 hin. Möglich soll das nur für Fahrzeuge sein, die einen entsprechenden Hardwarestand ab Produktion 02/03 2023 haben.


    Bei Renault darf man aber Ankündigungen nicht für genau nehmen. Es ist schon oft passiert, das sich einiges verzögert hatte.


    Auf alle Fälle werden Neufahrzeuge demnächst mit AAOS 12 ausgeliefert, wobei immer wieder mal ein altes Radio in die laufende Produktion rein rutscht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Greeny,


    das ist mir gar nicht aufgefallen, dass der Wählhebel überarbeitet wurde. Das heißt nun, er ragt demzufolge weiter nach oben, um nicht irrtümlich den Schwibenwischer zu erwischen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo DaleK,


    ich gehe davon aus, dass die OK-Taste das lange Drücken der Wippe ersetzt. Nullsetzen des Bordcomputers ist somit ein langes Drücken der OK-Taste und nicht mehr Wippe festhalten oder sogar beides.


    Bei Bestellung eines neuen Fahrzeuges wird dieses bereits mit openR Link AAOS 12 ausgeliefert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo stv,


    das GPS ortet das Fahrzeug immer wieder mal nicht an der exakten Position, was dazu führen kann, dass falsche Geschwindigkeitsdaten interpretiert werden. Nachdem diese in den Tempomat automatisch übernommen werden können, kann es zu Bremsmanövern führen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Salek,


    mir persönlich kommt im Vergleich zum vorhergehenden System stimmiger vor. Das kann durchaus ein subjektives Empfinden sein.

    Grundsätzlich ist die Funktion ja gleich. Siehe es Dir persönlich an und mache Dir selber ein Bild. Es wäre interessant, wie Du das empfindest.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    heute konnte ich mich eingehend mit dem Renault ScenicE (HCB) und AAOS 12 beschäftigen.

    Die Software ID ist 34005. Nachden noch keine Updates durchgeführt wurden, ist die Softwareversion nicht ablesbar.

    Die Bedienung ist noch flüssiger und ich finde den Aufbau viel übersichtlicher und intuitiver.

    Leider wurde die Unterstützung von zwei Mobiltelefonen gleichzeitig nicht umgesetzt, obwohl das gemäß Beschreibung von AAOS 12 technisch möglich gewesen wäre.

    Was mir nicht so gut gefällt, ist die Grafik der Tachoanzeige. Wobei die Möglichkeit, verschiedene Funktionen anzeigen zu lassen schon sehr vielfältig sind.

    Die Senderlogos werden korrekt angezeigt, auch im Widget. Was im Widget nicht angezeigt wird, sind die aktuellen Musiktitel und die Interpreten.

    Probleme mit dem FM-Empfang sind mir keine aufgefallen. Einen USB-Stick mit Musik hatte ich leider nicht dabei.

    Was mir auch sehr gut gefällt, ist die saubere Einbindung von Apple CarPlay.

    Was nach wie vor nicht umgesetzt wurde, sind mehrere Display-Ebenen, auf denen verschiedene Widgets in unterschiedlichen Größen platziert werden können.


    Liebe Grüße

    Udo