Hallo pombeer,
KERS steht für Kinetic Energy Recovery System und bezeichnet alle Systemkomponenten zur Nutzung der Energie durch Verzögerung. Man könnte auch das Wort Rekuperation verwenden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo pombeer,
KERS steht für Kinetic Energy Recovery System und bezeichnet alle Systemkomponenten zur Nutzung der Energie durch Verzögerung. Man könnte auch das Wort Rekuperation verwenden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dino,
ich habe nie behauptet, dass die Dienste beim Austral drei Jahre kostenfrei gültig sind. Tatsache ist, dass es in verschiedenen Ländern Unterschiede über die serienmäßige Gültigkeit von Diensten gibt.
Nun wirst Du mich wieder erschlagen - im Jahr 2015 waren in Österreich die Dienste für ein Jahr im Kaufpreis enthalten, in Deutschland waren es damals drei Jahre.
In Österreich sind für openR Link ab Erstanmeldung bei Orange 3 GB bzw. 6 Monate, je nachdem, was zuerst eintritt, kostenfrei.
Wie bereits schon erwähnt, ich habe die Daten von Leergewicht mit dem höchstzulässigen Gesamtgewicht verwechselt.
Könnte es sein, dass durch Übersetzungsfehler Missverständnisse entstanden sind?
Normalerweise rechtfertige ich mich nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SaleK,
wie erkennt man am Display die zwei Segel-Stufen?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lars,
ich habe das mit dem höchstzulässigen Gesamtgewicht verwechselt. Sorry
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dino,
es tut mir leid, wenn ich Dich verwirrt habe. Renault hat eine Geschichte und aus der resultiert, wie Probleme abgehandelt werden. Da gibt es viele Parallelen zu allen Fahrzeugtypen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Harry,
ich überzeugt davon, dass die 12 Volt Lithium Batterie defekt ist. Es ist auch kein Einzelfall.
Deine Sorgen verstehe ist, denn es gibt Werkstätten, wo der Werkstattmeister die Zusammenhänge nicht versteht. Gerne wird dann vorgeschoben, dass die Batterie ein Verschleißteil ist. Die fällt aber unter die Garantie. Bei meinem Espace RFC wurde die jährlich auf Garantie, auch während der Plus-Garantie (Garantieverlängerung), ausgetauscht. Vor Ablauf der Garantie wurde diese auf Kulanz mit einem Eigenanteil von EUR 50 gewechselt, dadurch waren wieder zwei Jahre Ersatzteilgarantie gültig.
Die Lithiumbatterie soll um die EUR 900 kosten.
Eine Standardmeldung ist immer, "das haben wir noch nie gehabt".
Eine Möglichkeit ist, bei Renault in Brühl anzurufen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo baumis,
bei Offlinekarten gibt es keine Verkehrsdaten in Echzeit.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das finde ich absolut unverständlich, dass Funktionen, die früher auch bei Neueinführung anstandslos funktioniert hatten, dann bei der nächsten Fahrzeuggeneration wieder nicht funktionieren. Das scheint ein typisches Renault-Problem zu sein.
openR Link ist aus meiner Sicht ein innovatives System, hat aber nervige Umsetzungsprobleme.
Im MeganE-Forum gibt es eine zahlreiche beanstandete Mängel, dass der Spurhalteassistent das Fahrzeug zu weit links manövriert. Auch die Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzugen mit der automatischen Verzögerung vor dem Beginn der Gültigkeit wurde sehr oft bemängelt. Beim MeganE BCB gibt es kein HUD. Große Probleme gibt es mit der Helligkeit des Zentraldisplays.
Die Funktion der PDS ist sehr oft bemängelt worden. Es hat auch ewig gedauert, bis die ersten Updates verfügbar gewesen sind.
Inwieweit das Update 1.1.0 der Fahrassistenten Besserung bringen?
Ein Grundproblem ist die miserable interne Kommunikation bei Renault. Reklamationen werden nur dann ernst genommen, wenn in mindestens drei Ländern in mindestens drei Werkstätten die gleiche Reklamation von mindestens drei Kunden eingegangen sind. Gewisse Modelle werden eher selten verkauft. Wie soll das dann gewährleistet sein? Es gibt nachweislich Fälle, wo Werkstätten Fehlermeldungen nicht weiter geben, weil oft Zeitdruck herrscht und das sehr mühsam ist.
Der in EasyLink "Branch 2"-Radios (seit Mai 2020 am Markt) vorhandene "Bose-Fehler" wurde drei Jahre lang nicht beseitigt! Die Beseitigung ist auch nur deshalb erfolgt, weil ein junger Servicetechniker aus Deutschland es durch großes Eigenengagement geschafft hat, bis zur Technik in Frankreich vorzudringen. Das war am 04.04.2023. Aber am gleichen Tag noch kam ein Update mit EasyLink Software ID 36016.
Was bei Renault aus meiner Sicht auch schlecht funktioniert, ist FOTA, Softwareupdates über die Datenverbindung. Immer noch müssen Updates per USB vorgenommen werden und das auch bei openR Link.
Eines muss man unbedingt zugute halten - auch wenn man noch soviel testet - Probleme treten immer erst in Kundenhand auf.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die Verbrauchswerte des Hybriden bewegen sich im Bereich eines modernen Diesels trotz rund 2,1 Tonnen Leergewicht. Der Vorteil ist der bei der Typprüfung ermittelte niedrige Norm-CO2-Ausstroß.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
interessant wäre es zu wissen, wann Renault gedenkt, die App YouTube bei openR Link in den PlayStore zu implementieren. Der Umweg über einen Browser ist aus meiner Sicht nicht zeitgemäß.
Liebe Grüße
Udo