Beiträge von uh_newyork

    Hallo Mike,


    openR Link Steuergerät ist vergleichbar mit einem PC. Wenn das Fahrzeug abgeschlossen wird, fahren die Steuergeräte nicht komplett herunter, sondern werden in einen Schlafmodus versetzt. Wichtig ist, dass diese Steuergeräte schnell starten.

    Stell Dir ein Notebook vor, das Du nach beendeter Arbeit nicht runterfährst, sondern nur den Bildschirm zuklappst. Wenn Du wieder arbeitest, klappst Du nur den Bildschirm hoch. Irgendwann wird dieser PC nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Ein Neustart muss vorgenommen werden. Das braucht auch immer wieder mal das Radio. Dafür gibt es den "openR Link Reset" oder Radio-Neustart.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo gobecks,


    ich gehe davon aus, dass in Deinem Fahrzeug noch Softwareversion 1.1.2 installiert gewesen ist und diese ist der Software ID 39331 untergeordnet.

    Für das Update auf AAOS12 wird wohl die Software ID 34072 benötigt (und Kommunikation 3.1.0), der die 2.1.0 untergeordnet ist. Die auch der ID 34072 untergeordneten 2.1.1 und 2.1.2 werden angeblich wohl nicht mehr verteilt.


    Unter AAOS10 gibt es auch noch Software ID 31945, 38759 und 36200. Diese sind ab Werk insallierte Versionen und untergeordnete Softwareversion lässt sich nicht abfragen. Man kann die nur aus der Updatehistorie entnehmen.


    AAOS12 haben die Software ID 34005. Die untergeordnete Softwareversion ist unbekannt. Nachdem mir die Softwareversionen der drei oben genannten IDs unbekannt ist, könnte AAOS12 auch eine Softwareversion 4, 5 oder 6 haben.


    Bei Renault darf man keine Logik ableiten - bei R-Link2 gäbe es Softwareversion 1, 2, 3, 7, 8 und 9 - komische Logik, oder? Die Logik der Software ID erscheint mir absolut abstrus, mal ist die neue höher, dann wieder mal niedriger. Ich habe versucht mitzuschreiben.


    ?

    ? - 1.1.0

    283C34658R - 1.1.1

    283C39331R - 1.1.2

    283C34072R - 2.1.0 - 12.2023

    283C34072R - 2.1.1 - 12.2023

    283C34072R - 2.1.2 - 11.2023

    283C34072R - 2.2 Werkstatt

    283C31945R - 10/2023 - ab Werk

    283C38759R - 04/2024 Werkstatt

    283C36200R - 04/2024 Werkstatt


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mike,


    es sollte meines Wissens zwei Rekuperationsstufen geben, Standard D, nochmals den Wählhebel nach unten drücken, die zweite, wieder nach unten drücken, Standard u.s.w.


    Fährst Du mit Tempomat, wird das Fahrzeug automatisch gebremst.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    diese beiden möglichen Fehler aller bis 31.12.2023 produzierten Modelle sind meines Wissens im Forum noch nicht in Erscheinung getreten. Da hätte jeweils die rote Warnlampe erscheinen müssen. Vor einer Weiterfahrt wird gewarnt - der Motor könnte zerstört werden.


    Diese OTS wird wohl still und leise beim Eintreffen in eine Werkstatt zwingend durchgeführt. Ohne Durchführung darf das Fahrzeug nicht an den Kunden ausgefolgt werden.


    Solche Maßnahmen sind schon lange üblich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo DJPython,


    es ist AAOS12, da Software ID 34005.


    Merkwürdig, es fehlt das Feld für die Passworteingabe.


    Wie sieht das aus, wenn Du am Mobiltelefon Tethering aktivierst und das WLAN vom Fahrzeug mit dem Hotspot am Telefon verbindest?


    Liebe Grüße

    Udo