Beiträge von uh_newyork

    Hallo Jock,


    mein Wissensstand ist, dass es im System Einstellungen gibt, die vom Exportland abhängig sind. Die lassen sich nicht so ohne weiteres ändern.


    Vielleicht kann Dir der Werkstattmeister weiterhelfen, aber omich befürchte, eher nicht.

    Nachfragen bei Renault wäre noch eine Option.


    Auf alle Fälle findest Du das passende Benutzerhandbuch auf der Renault-Homepage. Am besten das PDF runter laden.


    Hier die neuesten Versionen:


    https://at.e-guide.renault.com/sites/default/files/pdfs/deu/OPEN-R-LINK/openR-link-NW1415-6_DEU.pdf


    https://at.e-guide.renault.com/sites/default/files/pdfs/deu/HHN/Austral_-_1424-6_DEU.pdf


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mike,


    die Batterie abhängen nennt Renault "Hard Reset". Dabei werden beide Pole gegen eine 23 Watt Glühlampe kurzgeschlossen, damit sich alle Kondensatoren sicher entladen. Beim wieder Anhängen starten alle Steuergeräte im Fahrzeug neu, auch das openR Link Steuergerät, genannt Radio.


    Ein schwarzer Bildschirm kann auch durch eine schlecht aufgeladene 12 Volt Batterie zusammenhängen. Das Batteriemanagement setzt je nach Ladezustand Stromverbraucher außer Betrieb. Beim HEV würde mich das wundern, denn dessen Batterie wird über einen Konverter von der Hochvoltbatterie aufgeladen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hannibal,


    beim RFC und allen Fahrzeugen mit R-Link2 waren die Radarwarner auch in Deutschland offline im Radio gespeichert. Erst mit den Karten 2023.06 wurde die bestehende, nicht mehr aktualisierte, Datenbank im Radio gelöscht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Australis,


    Willkommen im Forum.


    Deine Beobachtungen finde ich sehr interessant.


    2. das war schon bei R-Link2 so

    3. auch bei Wandlerautomaten dosiert man im "Kriechmodus" die Geschwindigkeit mit der Bremse

    4. hat der Händler alle nötigen Eingaben vorgenommen?

    6. ist das Fahrzeug versperrt, werden alle elektrischen Verbraucher abgeschaltet

    9. wegen der Möglichkeit des Einbaus eine Hängerkupplung wird der Fußwedelsensor wohl nach links versetzt sein, versuche mehr links als in der Fahrzeugmitte zu wedeln

    12. das ist auch schon bei R-Link2 so gewesen. Workarrount - drücke die silberne Taste am Sitzgestell. Das Sitzmenü öffnet und rufe die Sitzposition ab. Meine Vermutung ist, dass die 12 Volt Batterie schlecht aufgeladen ist. BMS schaltet Verbraucher ab.

    13. kann ich nicht nachvollziehen, was Du damit meinst. Mir ist nichts entsprechendes aufgefallen.


    Die interne Kommunikation bei Renault ist nicht die beste. Der Informationsfluss ist sehr unterirdisch. Bis sowas in Paris ankommt, das dauert. Es gibt eine vorgegebene Reklamationslogik. Wenn nicht in mindestens drei Ländern und in mindestens drei Werkstätten und dort nicht mindestens drei Kunden reklamieren, wird der Mangel nicht anerkannt. Ein Problem dabei ist auch, dass in Werkstätten sehr oft der Aufwand, sowas einzumelden, eingespart wird.


    Liebe Grüße

    Udo