Halo Psycho,
bei Leasing ist es wichtig darauf zu achten, wie hoch der vereinbarte Restwert ist. Ist der zu hoch angesetzt, ist die Leasingrate entsprechend günstiger. Am Ende der Laufzeit ist die vereinbarte Schlussrate zu zahlen, unabhängig davon, was das Fahrzeug wirklich wert ist.
Eine andere Form ist die Vereinbarung einer Rücknahmegarantie am Ende der Laufzeit. Dann liegt das Risiko des Restwertes beim Händler, der dann die Schlussrate zahlen muss, sofern in Deutschland die Abwicklung gleich wie in Österreich ist.
Etwaige Mehr- oder Minderkilometer sind vertraglich geregelt und entsprechend auszugleichen.
Liebe Grüße
Udo