Beiträge von uh_newyork

    Hallo SiHewo,


    die Abfrage in MyRenault ist nicht zuverlässig und oft auch nicht komplett.


    Nur in einer Renault-Werkstatt ist die lückenlose Fahrzeughistorie verfügbar.


    Der jeweilige Importeur hält sich sowieso nur an die im System eingetragenen Werte, besonders dann, wenn es um Garantie oder Kulanz geht.

    Der stichhaltige Nachweis ist die Rechnung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    wenn das Verhalten vom Tempomat nicht der Grund ist, könnten die Antriebswellen das Problem sein. Besonders oft ist das als „Wobbeln“ bezeichnete Problem bei den PHEV aufgetreten. Das dürfte da mit dem sofort verfügbaren, hohen Drehmoment zusammenhängen. Die Antriebswellen waren anscheinend zu schwach ausgelegt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo ha_donner,


    derzeit fahre ich den Austral paar Tage als Ersatzfahrzeug.


    Renault hat da leider viele selbstverständliche Ausstattungsdetails weg gespart.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    es wird wohl so sein, das die 12 Volt Batterie vom Startergenerator geladen wird und nur im Schiebebetrieb.

    Gesteuert wird das über das BMS, Battery Management System.


    Ein PHEV-Modell gibt es ja bei Renault nicht mehr, da wird die 12 Volt Batterie über Konverter vom Hochvoltakku aufgeladen.


    Dieses Problem mit Unterspannung wegen schlecht geladener Batterie zieht sich durch alle Renault-Baureihen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo mr.wstson,


    das haben alle Renault-Fahrzeuge, die mit adaptivem Tempomat ausgestattet sind.


    Es wird beschleunigt und bei Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeit wird gebremst.

    Das liegt wohl am Motorsteuergerät, dass das zu wenig feinfühlig regelt.


    Liebe Grüße

    Udo