Beiträge von uh_newyork

    Hallo SiHewo,


    sorry, das hatte ich missverstanden.


    Durch Abruf vom Server kann das Benutzerhandbuch mit den Softwareupdates „mitwachsen“.

    Bei Renault ist das mit openR Link komplett neu, dass die Software per Update sogar grundlegend und auch optisch überarbeitet werden kann.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo SiHewo,


    in der Beschreibung von Android Automotive 12 steht nichts von einer Einschränkung betreffend Unterstützung von zwei Mobiltelefonen gleichzeitig.

    Das wäre auch ohne Sinn, wenn man den Bluetooth-Standard betrachtet. Wobei es halten sich nicht alle Anbieter an den Standard.


    Es gibt keine Unterscheidung ob MeganE, Austral oder ScenicE. Die Software ist immer die gleiche. Maßgeblich ist der Eintrag im Konfigurationsserver und die im Fahrzeug verbaute Hardware.


    Seine „Identität“ erhält jedes Fahrzeug durch eine Autokonfiguration.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo SiHewo,


    Fahrzeuge im privaten Leasing haben oftmals eine geringere Laufleistung und die Wahrscheinlich dass das Fahrzeug herausgekauft wird ist gegeben. Möchte ich mein Fahrzeug länger fahren, achte ich von Anfang an auf kürzere Serviceintervalle.


    Generell werden heute Fahrzeuge konstruktiv auf 160.000 Kilometer Haltbarkeit ausgelegt. Diese Aussage wurde mir mehrfach von Fahrzeugherstellern und Zulieferern bestätigt.


    Die Steuerkettenproblematik trifft nicht nur Renault. Verkokte Ölabstreifringe und Ventile sind auch kein Einzelfall.


    Als noch Motoren mit stabilen Duplexketten verwendet wurden, musste man das Motoröl in viel kürzeren Abständen tauschen, da die Additive noch nicht lange gehalten haben. Und die Vergasermotoren und Saugrohreinspritzer hatten keine Rußprobleme und AGRs hat es noch nicht generell gegeben.


    Meine Strategie ist, ein Fahrzeug leasen und das nur so lange die Garantie besteht und dann das Fahrzeug zurück geben.


    Leasingrückläufer werden aufbereitet und dann meist an Privat verkauft. Es gilt die Händlergewährleistung und meist wird eine Gebrauchtwagengarantie angeboten. Der Händler versichert den Gewährleistungsfall. Die Versicherungsprämie dafür ist auch in der Kalkulation des Verkaufspreises eingerechnet worden.


    Der Rücknahmepreis für den Händler ist die Schlußrate zum Zeitpunkt des Herauskaufs aus dem Leasingvertrag.


    Es gibt Verträge mit Rücknahmeverpflichtung durch den Händler und welche, wo der Kunde das Fahrzeug am Ende der Leasingperiode rückkaufen muss. Das Damoklesschwet ist, wenn der vereinbarte Restwert höher ist, als der aktuelle Zeitwert, wenn zu sehr auf eine niedrige Leasingrate abgezielt wurde.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    es kann jeder aus seiner Sicht beurteilen und für gut oder schlecht halten.

    Für mich sind das Einsparungen.


    Fehlende Filzeinlagen in den Fächern und auch im Handschuhfach erwarte ich mir schon in dieser Preisklasse und auch eine Handschuhfachbeleuchtung.


    Das Geklapper von abgelegten Gegenständen…


    Nicht ohne Grund gibt es Nachrüstmöglichkeiten. Die Welt kostet diese auch wieder nicht.


    Spannend, wo sich Renault generell hin entwickelt.


    Warum verkauft sich wohl Dacia so gut? Ja der Preis. Allerdings möchte ich zum Preis eines Renaults kein Dacia Flair.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Steffel,


    im Austral gibt es so manches nicht mehr, was in anderen Baureihen selbstverständlich gewesen sind.


    Ledersitze

    Lenkrad bezogen mit echtem Leder

    Schublade anstatt Klappfach bzw. ein großes Handschuhfach

    Beleuchtung im Handschuhfach

    Teilweise fehlende Filzbespannung bei Ablagen

    Heller Dachhimmel

    Helle Innenausstattung und Türtafeln

    Ambientebeleuchtung hinten

    Panorsmadach zu öffnen


    Besser sind die neuen Fahrassistenten


    Der Espace 6 läuft unter der gleichen Schlüsselnunmer wie der Austral HEV. Der scheint gar nicht mehr als Espace bei den Zulassungszahlen auf.


    Dem fehlen zusätzlich:

    Metallbedsmpfte Windschutzscheive

    Doppelglas auf den Seitenscheiben vorne Metall bedampft

    Nappaleder

    Automatische Höheneinstellung des Fahrlichts

    Scheinwerferreinigung

    Sitzheizung hinten

    Sitzverteilung elektrisch 10-fach

    Sitztiefe der Vordersitze einstellbar manuell

    Komfort-Kopfstützen vorne und hinten

    Türtafel auch hinten gepolstert

    zusätzlicher Klimaverdampfer hinten

    Musikanlage mit 12 Lautsprechern

    adaptive Stoßdämpfer


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo JasRo,

    Hallo JasRo


    der Grand Captur, „Symbioz“ genannt, wäre es geplant gewesen, einen neuen 1,8 Liter Saugmotor, der vom 1,6 Liter Vorgänger abgeleitet wurde, zu erhalten.


    Im Endeffekt wird es der bekannte 1,6 Liter.



    Inwieweit der Symbioz auch mit den 1,33 Liter Motoren mit dem 7DCT300 oder dann mit dem CVT ausgestattet wird, ist noch nicht bestätigt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Leasingfahrzeuge, die betrieblich genutzt werden müssen so kostengünstig wie möglich betrieben werden. So sind in der Regel die Serviceintervalle konzipiert worden. Das Fahrzeug muss nur eine Leasingperiode durchhalten. Ist die abgelaufen, wird das Fahrzeug zurückgegeben.


    Erst der Gebrauchtwagen hat dann das Problem zu tragen, wo sämtliche Garantien abgelaufen sind.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Theo,


    ohne es selber zu erleben und zu spüren kann man nur mutmaßen. Mein Gefühl beim Fahren ist, die Ansteuerung des Tempomat’s regelt nicht fein genug. Ausgeprägt ist dieses Verhalten auf einer ganz bestimmten Fahrstrecke.


    Liebe Grüße

    Udo