Beiträge von uh_newyork

    Hallo MyFirstRenault,


    das ist nicht nur beim Auszral so.


    Mein Captur hatte Ambienteleuchten in allen vier Türen und unter der „schwebenden“ Mittelkonsole.

    Das und die Ambientebeleuchtung an den hinteren Türen wurde auch weggespart. Ledersitze gibt es auch nicht mehr.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reiner,


    in CarPlay wird bei einer Thesseringverbindung diese von Dir beschriebene Funktion nicht angezeigt.


    In der Fahrzeugverbindung wird in den Verbindungseinstellungen Mobilnetzcode 2323 angezeigt.


    IMG_3157.jpg


    Österreich:


    2323 = Drei Hudginson


    2 = Europa

    32 = Österreich

    1 = A1

    2 = Magenta (Deutsche Telekom)

    3 = Drei Hudginson



    Deutschland:


    2621 = Telekom


    2 = Europa

    62 = Deutschland

    1 = Telekom

    2 = O2

    3 = Vodafone

    4 =1&1



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reiner,


    sorry, wenn ich Deine Frage übersehen habe zu beantworten. Ich nutze ein iPhone über CarPlay. Ich muss das erst ausprobieren, was dann bei aktiver Thesseringverbindung angezeigt wird. Aufgefallen ist mir nichts diesbezüglich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reiner,


    das ist korrekt, ist die Kommunikation Google Mapos über die TCU möglich, werden Google Maps und Google Assistent über die für fünf Jahre kostenfreie Verbindung übertragen. Die Internetverbindung der installierten Apps in AAOS laufen über das Mobiltelefon oder über ein kostenpflichtiges und überteuerte Orange-Konto


    Die Verbindung ist sozusagen gesplittet…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reiner,


    während dem Ausfall der Verbindung Fshrzeug/Server war mein Fahrzeug mit A1 verbunden. In der Verbindungseinstellung wird eine vierstellige Zahl angezeigt. Das ist die Kennzahl des aktiven Roaming-Partners.


    Mir fällt jetz das Fachwort dafür nicht ein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Michael,


    am Außenumfang und am Innenumang bleibt ein „Ring“, der je stärker die Scheibe abgearbeitet wurde, dann sichtbar wird.


    Der HEV hat durch die Akkus entsprechend mehr Gewicht, wobei die Akkus beim Austral nicht im Heck untergebracht wurden. Die befinden sich am Wagenboden in dem Bereich, wo im Fußraum vorne der Keil sichtbar und spürbar ist. Das könnte bedeuten, dass hinten weniger Bremskraft anliegt und die Bremsscheiben möglicherweise stärker rosten. Dahingehend fehlen mir noch die Erfahrungswerte.


    Bei meinem Typ 89 sind die hinteren Bremsscheiben ständig weggerostet. Einmal ist auf der Autobahn beim Bremsen ein Stück rausgeflogen. Nachdem es ein Samstag gewesen ist, musste ich einen Werkststt-Notdienst bemühen, die Scheiben wurden zum doppelten Stundensatz ausgetauscht. Das habe ich aber von meiner Werkstatt erstattet bekommen, denn die haben beim Service verabsäumt, die Bremsscheiben zu tauschen. Das war auch nicht die einzige Schlamperei. Der Gipfel war die Ausgolgung des Fahrzeuges ohne Bremsflüsdigkeit…


    Da bin ich jetzt bei Renault sehr zufrieden. Mit Verschleiß an den Bremsscheiben habe ich da keine Probleme gehabt. Alle, bis auf den Captur und der Vlio hatten hinten Scheibenbremsen. Absolut top ist da der Espace RFC, dessen Bremsen hatten 140.000 Kilometer gehalten trotz 1,8 Tonnen Gewicht und Automatik!


    Ich bin gespannt, wie es mit den Bremsscheiben mit dem HEV geht, wo ich kaum Bremsen muss. Es ist schon erstaunlich, wie viele Kilometer rein elektrisch zurückgelegt werden durch die Rekuperation.


    Das könnte sich eben auf die Bremsscheiben auswirken.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reiner,


    so war’s bei meinem. Als die Fahrzeugverbindung ausgefallen war, war nach der Thessering-Verbindung mit meinem Mobiltelefon Google Maps und Google Assistant wieder online. Das gleiche, als ich zu Hause das Fahrzeug mit meinem WLAN verbunden hatte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Micha,


    tanke auf und beobachte, ob das Ausbleiben der Warnung wieder auftritt.


    Dann einen „Hard-Reset“ durchführen lassen. Das erfolgt durch Abnehmen der Batteriepole. Diese werden gegen eine 23 Volt Glühlampe kurzgeschlossen. Damit werden alle Kondensatoren „sanft“ entladen und alle Steuergeräte komplett stromlos. Beim Wiederanschluss fahren alle Steuergeräte in der Regel sauber hoch.


    Bei den Hybriden würde ich das nicht selber machen. Noch habe ich keine Information darüber, ob beim HEV das Hochvoltsystem abgeschaltet werden muss.

    Bei den Mild-Hybriden befindet sich die Lithium 12 Volt- Batterie wohl unter dem Beifahrersitz. Da kenne ich die Zugänglichkeit nicht.


    Liebe Grüße

    Udo