Beiträge von uh_newyork

    Hallo Reiner,


    sorry, ich war zu sehr auf die Fahrassistenten fokussiert, sodass ich die Meldung mit dem Hotspot übersehen habe, zu beantworten.


    „Share Renault Hotspot 6242“ sagt mir nichts. Ich bekomme so eine Meldung nicht.


    Hast Du am WLAN-Modul im Fahrzeug den Hotspot aktiviert?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reiner,


    wenn AA aktiviert ist, dann deaktiviere das Symbol Mobiltelefon, denn es muss nicht doppelt verbunden sein!


    Ist AA alleine aktiv, könnte das lange Drücken der Sprachtaste am Lenkrad die Sprachsteuerung des Telefons starten.


    AA spiegelt ja eh schon das Mobiltelefon eins zu eins auf AAOS, also auch die Telefonfunktion über WLAN.


    Ist CarPlay aktiv, lassen sich die Symbole Telefon und Musikplayer gar nicht aktivieren. CP beinhaltet ja auch die Telefonfunktion. Das wird bei AA nicht anders sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reiner,


    neue Systeme sind oftmals nicht rückwärtskompatibel. Gerade bei Android gibt es massiv unterschiedliche Softwareversionen und Brandings. Erfahrungsgemäß ist was das anbelangt Apple besser. Wobei mein damaliges neues iPhone 7 nicht mehr mit R-Link2 kompatibel gewesen ist. Erst nach Installation einer neuen R-Link Softwareversion.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Austral,


    öffne die App Verbindungsmanager, da gibt es pro eingetragenem Telefon drei Symbole: Telefon (links), Musikplayer des Telefons (Mitte) und AndroidAuto/Carplay (rechts).


    Entweder nur das Telefon ist verbunden, dann ist es Bluetooth. Das mittlere Symbol ist der Musikplayer des Mobiltelefons, diese Verbindung ist über Bluetooth. Das rechte Symbol nutzt Bluetooth in Kombination mit WLAN. Ist dieses Symbol aktiv, ist das Fahrzeug mit Android Auto/Apple CarPlay verbunden.


    Ob die Freisprechtaste bei länger Drücken funktioniert, kann es bei Android ein Unterschied sein, ob das Mobiltelefon über Bluetooth oder WLAN verbunden ist. Deshalb meine Frage.


    Du erkennst das auch am Stsrtbildschirm. Erscheint ganz oben in der Leiste in der Mitte ein Telefonhörer, handelt es sich um eine reine Bluetoothverbindung. Ist statt dem Telefonhörer ein verhinderter Kreis, ist AA oder CP aktiv.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Austral,


    wie hast Du Dein Mobiltelefon mit AAOS verbunden?


    Bluetooth oder Android Auto/Apple CarPlay?


    Bei Android könnte es Unterschiede bei Geräteherstellern geben, wo für den Aufruf ein vom Standard abweichender Steuerungsbefehl verwendet wird. Das hatte es schon bei R-Link2 gegeben, dass bei einigen Android-Geräten bei Aufruf der Sprachwahl des Mobiltelefons nicht mit R-Link2 kompatibel gewesen ist.


    Ich kann es nur beim iPhone sagen, da funktioniert der Aufruf durch länger gedrückt halten der Sprachtaste am Lenkrad bei aktivem Bluetooth und auch bei aktivem CarPlay.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo AlmUriC,


    meine persönliche Erfahrung ist, dass eine defekte 12 Volt Batterie Steuergeräte zum Absturz bringen kann.


    Das habe ich mit meinem Espace RFC Diesel im Winter immer wieder erlebt. Wenn der Motor beim ersten Startversuch abgestorben ist. Dann ist beim zweiten der Motor wohl gelaufen, aber das Getriebesteuergeät abgestürzt. Die Meldung, „Getriebe defekt“ ist in Orange am Tachodisplay aufgetaucht. Ein Gang konnte nicht eingelegt werden. Der RFC hat einen elektronischen Wählhebel.


    Also Motor abstellen, aussteigen, zusperren und 20 Minuten warten, bis alle Steuergeräte im Schlafmodus gewesen sind. Nach der Wartezeit war alles wieder normal.


    Beim HEV läuft nach dem Start kein Motor. Der wird verzögert bei Bedarf dazugeschaltet. Angefahren wird rein elektrisch. Nachdem das Getriebesteuergerät außer Funktion gewesen ist, kann nichts eingekuppelt werden. Ist das Getriebe außer Betrieb, wird der Verbrenner nicht anspringen.


    Ich rate zur Überprüfung der 12 Volt Batterie.


    Liebe Grüße

    Udo