Hallo baumis,
aus reinem Interesse meinerseits, startet bei längerem Druck auf die Sprachtaste am Lenkrad die Sprschsteuerung des Mobiltelefons?
Liebe Grüße
Udo
Hallo baumis,
aus reinem Interesse meinerseits, startet bei längerem Druck auf die Sprachtaste am Lenkrad die Sprschsteuerung des Mobiltelefons?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
man kann doch alles in Ruhe diskutieren. Es gibt keinen Grund, wegen so einem Thema schärfere Töne anzuschlagen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reiner,
wenn sich die Bluetoothverbindung nicht deaktivieren lässt, wobei das im Verbindungsmanager des s10 für mich unplausibel ist, weil ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schieberegler sich nicht auf Aus stellen lässt.
Wenn es dem so ist, liegt das wohl am Samsung s10, das schon sehr in die Jahre gekommen ist und bei neuen Geräten sich einiges weiterentwickelt hat.
Vielleicht nimmst Du es zum Anlass, ein moderneres Mobiltelefon anzuschaffen.
Wenn die Sprachtaste die Sprachsteuerung des Mobiltelefons nicht ansteuert, wird es wohl auch nicht so schlimm sein. Wenn das s10 noch super funktioniert, muss man ja kein neues kaufen.
Es hat nicht jeder den Fimmel, jedes Jahr das neueste Handy anzuschaffen, so wie ich das handhabe.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Micha,
das Foto von Reiners Mobiltelefon zeigt die aktiven Verbindungen, also das ist der Verbindungsmanager von seinem Mobiltelefon Samsung s10. Das Mobiltelefon ist per Bluetooth mit openR Link verbunden, das ist die Verbindung "MyCar". Die zweite aktive Verbindung ist "Share_Renault_Hotspot_..." und das ist die Verbindung mit Android Auto. Ganz oben in der Statusleiste wird das AA-Symbol angezeigt, was auf eine aktive Android Auto Verbindung hinweist.
Gegengleich zeigt der Verbindungsmanager das Mobiltelefon von "Reinhard" mit aktiver Bluetoothverbindung des Telefons und aktives Android Auto.
Android Auto und Apple CarPlay werden im Fahrzeug Über das WLAN-Modul übertragen und nicht über Bluetooth.
Beim iPhone funktioniert die Steuerung automatisch. Bei aktivem CarPlay wird die Bluetoothverbindung des iPhone deaktiviert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reiner,
wenn das Fahrzeug mit Bluetooth verbunden ist, dann wird die Sprachtaste durch langes Drücken wohl nicht funktionieren. Ich bin der Meinung, das wird nur dann möglich sein, wenn das Mobiltelefon nur mit AA mit dem Fahrzeug verbunden ist.
Schalte doch "MyCar" am Mobiltelefon ab.
Die am Mobiltelefon angezeigte WLAN-Verindung "Share_Renault_Hotspot...." ist aus meiner Sicht die Verbindung mit Android Auto. Eine doppelte Verbindung stört sich gegenseitig, würde ich behaupten.
Android Auto und Apple CarPlay werden über das WLAN-Modul des Fahrzeuges übertragen. Bei einem iPhone ist CarPlay im Betriebssystem des Mobiltelefons integriert, mittlerweile auch bei Android-Telefonen. Führer musste man für Android Auto eine eigene App am Handy installieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reiner,
ich war mir nicht sicher, ob Du das gleiche wie ich meine.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reiner,
Bildschirmfoto 2024-12-29 um 12.03.45.png
Im Verbindungsmanager, das Telefonsymbol, wo mein dunkelroter Pfeil ist, abschalten, sodass nur AA aktiv ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reiner,
hast es ausprobiert? Geht’s nun?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reiner,
danke für die detaillierten Erklärungen. Mit AA fehlt mir jegliche Erfahrung. Seit Erscheinen des iPhones 5 nutze ich ausschließlich iPhones.
Was passiert, wenn Du im Verbindungsmanager die Bluetoothverbindung des Telefon deaktivierst und nur AA ist aktiv? Startet dann mit langem Druck auf die Sprechtaste am Lenkrad die Sprachsteuerung am Telefon?
Mein Wissensstand ist, dass mit Bluetooth bei Android das Protokoll für die Start der Sprachsteuerung des Mobiltelefons bei vielen Android-Geräten vom Standard abweicht. Das war/ist bereits bei R-Link2 so. Bei Geräten mit Android pur sollte das jedoch passen, zum Beispiel Motorola.
Bei der Funktion Android Auto sollte das angeblich passen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reiner,
hast die die Telefonverbindung deaktiviert - funktioniert nun der lange Druck auf die Gesprächstaste?
Liebe Grüße
Udo