Hallo Eddy,
über das Smartphone besteht bei den Benutzereinstellungen für die Profile kein Zugriff. Der ist nur über USB-Stick möglich.
Renault hat wohl die Logik für den Profilwechsel im Laufe der Zeit geändert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Eddy,
über das Smartphone besteht bei den Benutzereinstellungen für die Profile kein Zugriff. Der ist nur über USB-Stick möglich.
Renault hat wohl die Logik für den Profilwechsel im Laufe der Zeit geändert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Renault User,
Baumharz und Vogelkot sind aggressiv und sollten so schnell wie möglich entfernt werden. Maßgeblich spielt der Pflegezustand vom Lack eine Rolle, wie die feinen Poren versiegelt wurden.
Aus meiner Sicht bieten Hartwachs oder eine Lackversiegelung vom Profi für eine gewisse Zeit Schutz.
Tatsache ist, dass die Lackschichten bei Renault sehr dünn aufgetragen sind.
Liebe Grüße
Udo
Hallo EddE,
nach dem Hochfahren bzw. Motorstart sollte es ungefähr so aussehen:
Nach 10 Sekunden ist diese Anzeige verschwunden.
Bei AAOS 12 könnte das wohl anders gelöst worden sein.
Die Profilbilder kann man nur mithilfe eines USB-Sticks ändern, also die entsprechenden Bilder auf einen USB-Stick kopieren. Es wird im Benutzerhandbuch nicht beschrieben.
Ich habe mir die neueste Version vom Benutzerhandbuch herunter geladen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ja, Produktänderungen passt besser…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Michel,
sogar mein Captur hat die Ambientebeleuchtung noch hinten.
Selbst elektrischer Beifahrersitz wurde bei bestimmten Modellen weggesperrt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
eine große Frage ist, ob etwa Baumharz und Vogelkot die Schäden im Lack verursacht haben. Solche Schäden fallen nicht unter eine Garantie.
Für mich sehen die Schäden nach Baumharz und Vogelkot aus. Wäre die Grundierung fehlerhaft, würde auch der rote Lack am Dach abplatzen. Die Schäden wären wohl auch großflächiger.
Wenn ich mich nicht täusche, ist auf einem Foto Vogelkot zu sehen (Beitrag Nr. 11, zweites Foto von oben).
Das würde auch im Einklang zur Garantieanlehnung stehen.
Scheidet aber eine Einwirkung von außen aus, wäre es wohl ein Garantiefall. Liegt das Fahrzeug noch in der gesetzlichen Gewährleistung innerhalb der Frist zur Beweislastumkehr, dann haftet der Verkäufer.
Liebe Grüße
Udo
Hallo braeunings,
es sind meine Erfahrungen durch Präsenz in vielen Renault-Foren, dass bei Renault Produktverbesserungen laufend in die Serienproduktion einfließen:
Ein mitgeschriebener Auszug als Beispiel:
Juli 2015
September 2015
März 2016
Juni 2016
Juli 2017
Details würden den Rahmen sprengen.
Im Gegensatz setzen deutsche Hersteller Modelländerungen in der Regel mit Ende der Werksferien um.
Liebe Grüße
Udo
Hallo paeg,
kein System bei Renault zeigt die Geschwindigkeit gemäß GPS-Signal.
Achte darauf, ob sich die im Navibildschirm angezeigte Geschwindigkeitsbeschränkjng bei Überschreitung Richtung mehr Rot verfärbt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo braeunigs,
bei Renault kann laufend etwas neues in die Produktion einfließen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Vinstan,
Renault nennt die Multimedia-Steuergeräte intern „Radio“.
Also ist auch das openR Link Steuergerät das Radio.
Liebe Grüße
Udo