Hallo BehindYou,
ich finde da nichts besorgniserregendes. Wenn ein PC spinnt, denkt sich niemand was dabei und startet den neu.
Man startet openeR Link neu und in der Regel passt alles wieder.
Liebe Grüße
Udo
Hallo BehindYou,
ich finde da nichts besorgniserregendes. Wenn ein PC spinnt, denkt sich niemand was dabei und startet den neu.
Man startet openeR Link neu und in der Regel passt alles wieder.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Salek,
was genau der Grund ist, weshalb das Update nicht erfolgt ist, kann man nur mutmaßen.
Was Du tun kannst ist, den Werkstattmeister ersuchen, das Update zu installieren.
Wenn es bei älteren MeganE möglich ist, liegt es wohl nicht an der Hardware, es sei denn, beim Austral wurde abgespeckt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo BehindYou,
ich verwende nur noch Batterien von Varta. Mir ist es mehrfach passiert, dass neue Batterien so schwach gewesen sind, dass ich sie schon nach wenigen Tagen austauschen musste.
Es gibt Situationen, wo in der Hosentasche das Signal abgeschirmt wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Blacklash,
das von Dir beschriebene Problem kennt man aus Fahrzeugen der xFx-Baureihe, die der „Modified CMF CD-Baureihe ähnelt und gleiche Teile in der Produktion verwendet werden. Das tritt bei den elektrisch verstellbaren Sitzen auf.
Es kann an lockeren Sitzschienen liegen oder am Sitzgestell.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das ist wohl wieder ein generelles „PC-Problem“ - ein Neustart vom Radio hilft in der Regel. Das ist ein „Radio-Reset“ oder auch „openR Link-Reset“. Den Ein/Aus-Schalter so lange gedrückt halten, bis der Zentralbildschirm ganz schwarz geworden ist. Das Radio startet neu.
Es schadet nicht, so einen Neustart präventiv von Zeit zu Zeit vorzunehmen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo basicimplant,
das ist ein generelles „Computerproblem“. Ich würde einen „Radio-Reset“ (Neustart) vornehmen. Dazu den Ein/Aus-Button so lange gedrückt halten, bis der Zentralbildschirm ganz schwarz geworden ist.
Wie bei einem PC ist das auch beim Radio - nämlich bei Fehlfunktionen Gerät neu starten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ralf,
Ich hab’s übersehen - schlimm?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
sobald das Schlüsselsignal außen außerhalb der definierten Reichweite ist, wird das Fahrzeug versperrt. Aber es gibt immer wieder Situationen, wo das Versperren ausbleibt. Möglicherweise meldet einer der Sensoren, dass die Türe offen wäre. In der Regel funktioniert es dann, wenn man eine Türe öffnet und wieder schließt.
Mir ist es immer wieder schon passiert, dass die Fahrzeuge über Nacht unverschlossen auf der Straße gestanden sind.
Weil das so ist, achte ich immer auf das Piep-Signal beim Verschließen bzw. darauf, dass die Spiegel eingeklappt sind.
Liebe Grüße
Udo
Hallo JasRo,
dann solltest mal die Aussagen vom Werkstattmeister und Verkäufer des von mir bevorzugten Renault-Händlers hören…
Ein Arbeitskollege von mir war Mitarbeiter bei Renault Austria.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ralf,
ich fahre aktuell Espace RFC (der steht in meiner Signatur) mit R-Link2 und Captur RJB mit EasyLink und ich habe einen Scenic E HCB mit openR Link AAOS12 ausgiebig getestet und kann auch da mitreden (da gibt es neue und praktische Funktionen).
R-Link2, EasyLink und openR Link basieren auf Android. Deren Funktion und Aufbau sind sehr ähnlich. Alle drei Systeme kommunizieren über CAN und werden von Renault intern als „Radio“ bezeichnet und das Radio ist die Schaltzentrale. Das steuert die Klimatisierung, die Fahrzeugeinstellungen und die Fahrassistenten. Läuft das Radio nicht sauber, können falsche Signale im CAN-Bus-System Fahrzeugsysteme stören (zum Beispiel bei 36 Grad Außentemperatur wird geheizt anstatt gekühlt, Tiefton der Hupe fällt aus, Schweibenwischer arbeiten im ausgeschalteten Zustand, Blinker blinken im Tempo, als wäre eine Glühlampe ausgefallen…).
Liebe Grüße
Udo