Beiträge von uh_newyork

    Hallo Matthias,


    aus meiner Sicht hat die Frontkamera einen Fehler. Auch bei schlechter Witterung sollte die funktionieren. Der Radarsensor setzt sich bei Schneefall zu und durch die fehlende Sicht fällt der Tempomat komplett aus. Ohne Tempomat ist auch die Spurzentrierung nicht verfügbar.


    Hat die Kamera keine Sicht, könnte bei Deinem im Bereich der Linse Feuchtigkeit eindringen oder im Sichtbereich der Kamera die Windschutzscheibe anlaufen.


    Da sollte die Werkstatt ran.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Matthias,


    es gibt unterschiedliche Optionen betreffend Einstellungen für die Fahrassistenten über die Konfiguration der „Perso“ und der Taste ganz links außen mit dem gelben Licht. Einmal drücken ist Fahrassistenten aus, zweimal Drücken ist Fahrassistenten Perso.


    Mit dem Tempomatschalter links am Lebkrad rechts oben kannst Du durchschalten, adaptiver Tempomat mit Spurhalter, adaptiver Tempomat ohne Spurhalter und Aus.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo cmwitten,


    die Netzwerkverbindung der TCU des Fahrzeuges stellt eine Onlineverbindubg nur für Google Maos, Google Assistiert und PlayStore her. Hast Du vom PlayStore im Fahtzeug Apps installiert, wird entweder ein zusätzliches Datenvolumen-Abonnement von Orange, das ich sehr teuer empfinde oder Du stellst über WIFI eine Thesseringverbindung zum Hotspot Deines Mobiltelefons her.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo AOne,


    heute auf der A1 von Salzburg nach Wien wurden mir heute unter AAOS12 alle Radars (außer die in Salzburg), fixe und mobile, auf der Karte angezeigt. Es erscheint ein kleines, blaues Kamerasymbol, das blinkt. Einen Warnton gibt es nicht.

    Diese werden online eingeblendet. Die Anzeige hat eins zu eins mit der Realität übereingestimmt.


    In Salzburg wird nichts dergleichen angezeigt, auch nicht auf der A1.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Forumsregistrierung,


    die Software korrigiert Abweichungen so, dass das Fahrzeug auf der Route bleibt. Dass das so ist, erkennst Du zum Beispiel daran, dass wenn Du bei der angezeigten Route wo schräg rechts abfährst und das Fahrzeug noch geradeaus auf der Route bleibt. Erst ab einer gewissen Abweichung erfolgt die Neuberechnung. Wobei das Google System sehr schnell reagiert.

    Oder das Fahrzeug fährt in der Tiefgarage, am Navi fährt es auf der Straße.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Manfred,


    bei Renault werden Änderungen irgendwann, ohne eine erkennbare Systematik, in der Serienfertigung umgesetzt. Es gibt grundsätzlich keine Informationen, man stellt es dann hinterher einfach fest.


    Saublöd können Umstellungen der Fahrzeugkonfiguration ausgehen. Was zum Zeitpunkt der Bestellung serienmäßig ist, kann zum Zeitpunkt der Produktion weggefallen sein, da eine Funktion im Paket nicht mehr enthalten ist. Diesbezüglich hatte es beim Captur viel Ärger gegeben, weil durch Änderung der Namen für die Ausstattungslinien die automatisch anklappbaren Spiegel rausgeflogen. Die hätte man extra bestellen müssen.


    Das ist dann ärgerlich, wenn man dann vor der Tatsache steht, dass ein zum Zeitpunkt der Bestellung serienmäßige Funktion beim ausgelagerten Fahrzeug fehlt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Forumsregiszrierung,


    es gibt einen Unterschied zwischen fehlende Daten durch eine nicht vorhandene Onlineverbindung und Ausfall von Frontkamera und Radar durch schlechte Sicht. Besonders der Radarsensor fällt bei Schneetreiben sehr schnell aus.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Wolfgang,


    meine Vermutung ist, die Onnineverbindung Fahrzeug/Server ist unterbrochen.


    Workarround:


    Öffne den App-Bereich, scrolle zur App Google Maps (links unten). Berühre die App länger, ein Kontextmenü öffnet. Wähle Zwangsschließung.


    Na dem Neustart sollte das System wieder online werden.


    Wenn der Google Sprachassistent funktioniert, dann sollte auch die Verkehrszeichenanzeige wieder aktiv sein.


    Die Erkennung von Verkehrszeichen rein nur durch die Kamera finde ich nicht gut. Das können ältere Renault Systeme, zum Beispiel R-Link2, besser als openR Link.


    Bei openR Link ist die Onlinedatenbank der Verkehrszeichen, Kurven und Kreisverkehre als erste Instanz maßgeblich. Die zweite Instanz ist Lesen eines Verkehrszeichen mit der Frontkamera.


    Liebe Grüße

    Udo