Beiträge von uh_newyork

    Hallo Paddy,


    da passiert irgendwas, sodass anscheinend das Steuergerät der Hinterachslenkung abschaltet. Da sollte man wohl prüfen, ob da nicht ein Masseschluss beseht. Könnte es sich etwa um einen Marderbiss an einem Kabel handeln?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Forumsregistrierung,


    bei meinem Espace RFC liegt der Wechsel bei rund 70 km/h. In Multi-Sense Comfort und voll beladen muss man in schnell wechselnden Kurven da gut aufpassen... Besser wählt man da Multi-Sense Neutral oder Sport.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Forumsregistrierung,


    irgendwo war eine Animationszeichneung - mittlerweile habe ich ein Video gefunden, was eindeutig zeigt, dass auch die Hinterachse mit 1 Grad in die gleiche Richtiung wie die Vorderräder lenken - also Entwarnung!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Forumsregistrierung,


    seitdem es möglich ist, den Lieferstatuts in der Renault-App abzufragen, was seit Einführung vom MeganE erstmals möglich gewesen ist, hat das immer sehr viele Diskussionen ausgelöst. Damals musste man noch viele "Kunstgriffe" tätigen und die VIN des bestellten Fahrzeuges eingeben. Vor allem die wechselnde Anzeige, mal früher, dann wieder später und wieder früher hat viele verrückt gemacht. Irgendwie finde ich es viel besser, man sieht nichts davon, es verunsichert viele nur.


    Vor allem möchte man das bestellte Fahrzeug so schnell wie möglich erhalten. Und ja, das Warten kann sehr qualvoll sein....


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Forumsregistrierung,


    es ist halt normal, dass in einem Autoforum die Probleme aufgezeigt werden. All jene, die keine Probleme haben, werden sehr selten ein Autoforum aufsuchen.


    Durch die Anzahl von diversen Problemen werden die Fahrzeuge letztendlich auch immer besser. Man kann noch so viel testen, gewisse Konstellationen treten erst dann im Echtbetrieb beim Kunden auf. Das führt dann sehr wohl zu Modifikationen.


    Was bei Renault schwierig sein kann ist, dass mann gar nicht selten in Werkstätten ahnungslos ist und selbst mit Vorlage von Actis-Nummern nicht weiter kommt. Einerseits ist die Kommunikation Werk - Importeur -Werkstatt schlecht, was immer schon so gewesen ist und oftmals ist man einfach überfordert, oder auch nur zu bequem, eine Kundenifnormation ernst zu nehmen. Heutzutage sehe ich leider immer öfter nur Gleichgültigkeit und das nicht nur im Automobilbereich...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo JasRo,


    Renault schreibt aber vor, dass wenn die Jahresfahrleistung höher ist, als 15.000 Kilometer, dass dann nach einem Jahr ein AB Service fällig wird. Geht es um einen teuren Garantiefall, kann das zum Verhängnis werden. Bei Kulanz nach der Garantie dann sowieso.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Eddy,


    der Moire-Effekt = 3D-Effekt wird durch Überlagerung erzeugt.


    In der Werkstatt kann das doch nicht so schwierig sein, in Dialogys nachzusehen, ob die Schaltpläne identisch sind.


    Oder die Leuchten für beide Seiten zu bestellen und dann sieht man es eh. Sollte es nicht passen, möchte man die Teile wohl nicht im Lager liegen haben?


    Das Problem wird das sein, dass auf beiden Seiten ein Kompletttausch nötig wäre, was die Garantieabteilung sicher nicht zahlen wird.

    Wird nur das defekte Teil gegen eines mit Moire-Effekt, sieht das hinterher wohl komisch aus.


    IMG_3265.jpeg


    IMG_3266.jpeg


    Bilder: Renault


    Liebe Grüße

    Udo