Beiträge von uh_newyork

    Hallo


    Danke für die Rückmeldung. Meine E-Mail Adresse steht im Kaufvertrag, also nehme ich, sie ist auch im System erfasst.

    Renault Captur, den ich mir voriges Jahr bestellt habe steht im deutschen Account drinnen, im Österreichischen gibt es den Reiter gar nicht ;(


    Hallo charmed,


    so hattest Du es geschrieben, so habe ich es verstanden…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    der Espace RHN hat gegenüber dem Austral einen um 71 mm längeren Radstand. Das kommt den Fondspassagieren zugute. Zudem ist der hintere Überhang größer.


    Von einer Klimaautomatik erwarte ich mir, Einstellen der Wunschtemperatur, der Rest erledigt sich vollautomatisch.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    vorne wird es immer relativ rasch kühl. Auf den Rücksitzen dauert es. Es ist schon der Austral nicht gerade klein, Im Vergleich ist der Espace RHN gegenüber dem Austral sehr geräumig. Der RHN hat sogar mehr Beinfreiheit als der noch größere RFC.


    Klimatisierung ist subjektiv, da hat jeder seine persönlichen Vorlieben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    leider ist die Kühlleistung zu schwach, dass die Luft nur an der Windschutzscheibe und Fußraum ausströmt, um für meinen Geschmack spürbar zu kühlen. Außerdem werden dann die Mitteldüsen hinten nicht versorgt.


    Wenn es um Kühlung geht, ist der Espace RFC mit dem zweiten Verdampfer hinten ein Kühltraum. Der riesige Innenraum ist auch bei hohen Außentemperaturen in kurzer Zeit zugfrei herunter gekühlt. Gebläse hinten auf manuell und volle Leistung, Düsen hinter der zweiten Sitzreihe nach oben richten. Die Innenraumluft wird hinten unter dem Boden angesaugt, durch den hinteren Verdampfer geleitet und dadurch immer weiter abgekühlt.


    Schade, dass es den zweiten Verdampfer nicht zumindest gegen Aufpreis gibt. So klein ist der Austral gar nicht. Und der lange Austral, Espace RHN, lässt sich noch schwieriger kühlen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Roberto,


    auch bei AAOS10 sollten Softwareupdates durchgeführt worden sein.


    Die installierte AAOS10 Softwareversion sollte 2.1.2 oder 2.2 (installiert in der Werkstett) sein. Diese Software hat die neueste mir bekannte ID 36200.


    Ob ein Softwareupdate vorhanden ist, lässt sich mit der VIN in Alliance Upd@te abfragen. Das wird erfahrungsgemäß oft nicht gemacht, stattdessen wird dem Kunden einfach nur gesagt, die Software stünde auf dem neuesten Stand.


    Zum Beispiel bei AAOS12 erscheint immer wieder eine neue ID.


    Hat der Kunde aktuelle Probleme mit der Software, dann wird in der Werkstatt eine neuere Version installiert. Das Fahrzeug muss aber noch innerhalb der Garantie sein.


    Das mit der Logo-Anzeige sollte meines Wissen zwischenzeitlich bereinigt sein.


    Liebe Grüße

    Udo