Beiträge von uh_newyork

    Hallo Flitzpieper,


    bei Renault ist die Wartung jährlich erforderlich. Im ersten Jahr erfolgt Wartung A (ohne Ölwechsel) im zweiten Jahr Wartung B (mit Ölwechsel. Fährst Du pro Jahr mehr als 15.000 Kilometer, ist jährlich eine Wartung AB erforderlich,

    Fährst Du pro Jahr mehr als 30.000 Kilometer, muss das Motoröl spätestens nach 30.000 Kilometer (AB) gewechselt werden. Somit wird die Wartung sogar in kürzeren Intervallen nötig sein.


    Bei 10.000 Kilometer Gahrleistung wird nach einem Jahr ein Service A ausreichen und nach dem zweiten Jahr dann ein AB. Gibst Du das Fahrzeug vor Ablauf des zweiten Jahres zurück, ist noch kein Service nötig.

    Da ist es wichtig, wie die Vertragsbedingungen im Leasingvertrag formuliert sind.


    Ich letztes Jahr mein neues Fahrzeug vor Ablauf des Leasingvertrages übernommen und das alte abgegeben. Ich musste kein Service AB bezahlen, obwohl die Serviceanzeige ein Überziehen der Jahresfrist angezeigt hat. Das hängt damit zusammen, dass ich im vorhergehenden Jahr das Service mehr als einen Monat früher als vorgesehen durchgeführt hatte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Forumsregistrierung,


    wenn Dein Fahrzeug in den Fahrassistenzeinstellungen den Punkt „Meldung von Warnpunkten“ hat, diese eingeschaltet ist und Du nicht Deitschland bist, dann wird die Funktion fixe Blitzer auch ohne aktive Route angezeigt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reiner,


    das Problem mit der Ölverdünnung haben alle Hybride, da der Verbrenner Konzept bedingt nicht permanent in Betrieb ist. Das fördert Kondenswasser durch die Temperaturunterschiede, da die Hitze fehlt, dass die Feuchtigkeit gleich verdampft.


    Einerseits bindet Ethanol Wasser im Benzin und andererseits sorgen die Additive im Motoröl, dass der Schmierfilm trotz niedriger Viskositätszahl auch bei hohen Temperaturen nicht abreißt. Das Öl bleibt scherstabil. Nachdem Additive sich verbrauchen, wird ein kürzerer Ölwechselintervall, als vorgeschrieben, sinnvoll sein, vor allem dann, wenn man das Fahrzeug nicht nach Ablauf der Garantiezeit abstößt.


    Maßgeblich ist, welchen Wasseranteil im Motoröl der Motor langfristig ohne Schäden übersteht.


    Nachdem diesbezüglich von Renault keine Angaben erfolgen, stoße ich mein Fahrzeug am Ende der Garantiezeit ab.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    bei den HEV und PHEV ist das Thema erhöhter Ölstand systembedingt. Interessant wäre es zu wissen, welche Bandbreite von Renault standardmäßig vorgesehen ist. Diesbezüglich ist es Mitte noch nicht gelungen, eine aussagefähige Information zu erhalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo ruvi,


    auch der Espace hat in der VIN das RHN stehen, also auch der ist eigentlich ein Grand Austral. selbst der Rafale hat in VIN RHN und ist demzufolge auch nur ein Austral Coupé.


    Bei Fahrzeugen mit AAOS10 steht ein Updste auf AAOS12 an. Wann Renault das flächendeckend freigibt und per FOTA ausrollt, ist unbekannt.


    Derzeit sieht es so aus, dass für Fahrzeuge mit AAOS10 keine FOTA gibt.


    Wenn das Fahrzeug bereits mit 3.1.0 ausgeliefert wurde, wird es natürlich diesbezüglich kein FOTA geben. Im Updateverlauf werden nur jene Daten eingetragen, die als Update installiert wurden.


    in der Werkstatt kann man feststellen, welche Updates zur VIN verfügbar sind, wenn die Abfrage in Alliance Upd@te, wenn das Update über USB erfolgt.

    Updates über OBD sind in der Werkstatt im Werkstattsystem ADT, Nachfolger von CAN-Clip, sichtbar.


    Liebe Grüße

    Udo

    Spirou,


    es erfolgt eine akustische Meldung, zum Beispiel „Mobiler Blitzer voraus“. Bei meinem muss eine Route aktiv sein. Am Zentraldisplay befindet sich an der passenden Stelle ein Kamerasymbol, was aber vom Navigationspfeil fast verdeckt wird.


    Auch erfolgt bei mobilen Blitzern am Zentraldisplay im linken oberen Bereich eine Anzeige mit den Buttons „“Noch da“ und „Nicht mehr da“. Da kann man bestätigen.


    Nachdem bei meinem Fahrzeug bei den Fahrassistenten der Schalter für die Gefahrenpunkte fehlt (Konfiguration zur VIN) werden auch stationäre Blitzer als mobile angezeigt und, wie erwähnt, nur bei einer aktiven Navigationsroute.


    Liebe Grüße

    Udo