Hallo,
nun habe ich festgestellt, dass bei den Modellen Austral, Rafale und MeganE die AAOS Softwareversion 3.2.0 ausreicht. Diese ist der Software ID 36560 zugeordnet:
283C36560R_DOM.18.47.xx.xxx_prd.user - oder höher....
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
nun habe ich festgestellt, dass bei den Modellen Austral, Rafale und MeganE die AAOS Softwareversion 3.2.0 ausreicht. Diese ist der Software ID 36560 zugeordnet:
283C36560R_DOM.18.47.xx.xxx_prd.user - oder höher....
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die Funktion E-Save sorgt dafür, dass der Alku möglichst voll gehalten wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo.
beim Öffnen, einmal länger drücken, beim Schließen Taste gedrückt halten, bis die Heckklappe geschlossen ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Martin,
das bedeutet, es liegt nicht nur an der Softwareversion, es muss auch die passende Hardware bzw. die Berechtigung im Konfigurationsserver vorhanden sein.
Im Moment funktioniert die Funktion leider nur beim Austral, MeganE und ScenicE. Zu R4 und R5 fehlen mir die Informationen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Carsten,
der Megane RFB (außer R.S.) hat leider nicht den umfangreichen Profilspeicher wie der RFC, wo die Sitzeinstellung und die Einstellung der Außenspiegel gespeichert werden können. Auch das Abkippen bei Einlegen des Rückwärtsganges kann man abspeichern und bei Bedarf abrufen.
Beim Austral ist das möglich. Deiner dürfte die Vollaustattung haben. Am Sitzgestell befindet sich eine chromfarbene Taste. Mit der lässt sich das Sitzmenü schnell öffnen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo AGTed,
direkt an den Hülsen, wo die Kopfstüzte eingesteckt ist, sollte auf einer Seite eine „Taste“ (am Foto ganz links) sein. Die rein drücken, dann sollte die Kopfstütze rausgezogen werden können.
Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben ziehen und dann die Taste drücken.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das mit dem Widget funktioniert nur unter AAOS12.
Es gibt die Möglichkeit, die beiden standardmäßig vorhandenen Widgets „Radio“ und „Google Assistant“ durch andere auszutauschen.
Das zu ersetzende Widget länger festhalten, dann erscheint eine Auswahl. Das Widget für die schnelle Auswahl für die Anzeige der elektrische Reichweite heißt „Fahrzeug“.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Carsten,
das Phase 2 Modell hat die Innenraumkamera an der A-Säule. Der Profilwechsel erfolgt nun automatisch. Das ist für mich ein großer Mehrwert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo thorthemaster,
ich tippe auf Verbrenner mit Mikd-Unterstützung.
Die 12 Vont-Batterie wird nur im Schiebebetrieb aufgeladen. Erst wenn der Ladezustand unter 70% sinkt, wird kontinuierlich geladen. Aufgeladen wird auch nur bis maximal 80% der verfügbaren Kapazität.
Wurde eine EFB-Batterie eingebaut, beginnt die Sulfatierung, sobald 12,4 Volt unterschritten wurden. Kontinuierlich sinkt wohl die Kapazität.
Das Multimediasystem bleibt auch während dem Parken online, denn es muss für FOTA bereit sein, wenn eine Software verteilt wird. Steht das Fahrzeug länger still, kann das eine leere Batterie bedeuten.
Die HEV werden kontinuierlich vom Hochvoltakku geladen. In der Regel werden da VRLA-Batterien verwendet, da diese weniger empfindlich bei Unterspannung sind. Die 12-Volt Batterie wird auch bei abgestelltem Fahrzeug geladen. Ist aber der Ladezustand des Hochvoltakkus unter einen definierten Mindestwert gesunken, wird die 12-Volt Batterie nicht mehr geladen und die kann durch Stand By des Multimedia-Systems bei einer längeren Standzeit leer werden.
Das ist mir mit dem HEV beim eine Woche lang Parken im Urlaub passiert. Beim Systemstart nach einer Woche Standzeit wurde sofort ein Fehler „Servolenkung prüfen“ angezeigt. Die Servolenkung war außer Betrieb, das Steiergerät ist wegen Unterspannung abgestürzt. So zu fahren, war unmöglich.
Zehn Minuten Stehen mit eingeschalteten System hat die 12 Volt Batterie wieder aufgeladen. Man hat richtig zusehen können, wie der Ladezustand des Hochvoltakkus noch weiter sinkt.
Nach dem Aussteigen, Verriegeln und 20 Minuten warten ist wieder alles normal gewesen.
Durch Fahren zwischen 160 bis 180 km/h auf der Autobahn bei vielen Steigungen wurde der Fahrakku praktisch kaum aufgeladen. So wurde das Fahrzeug mit schlecht geladenem Hochvoltakku abgestellt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die Funktion der Dashcam ist wohl an AAOS12 Softwareversion 3.3.0 bzw. Software ID 38349 gekoppelt.
Gibt es Fahrzeuge, wo die Dashcam unter 3.2.0 funktioniert?
Liebe Grüße
Udo