Beiträge von uh_newyork

    Hallo BamBam,


    werwechsle Android Auto Wireless nicht mit dem WLAN des Fahrzeuges.


    Bei der Koppelung des Mobiltelefons wird Android Auto Wireless vorgeschlagen, was Du annehmen musst. Die Verbindung sollte danach automatisch erfolgen. Leider muss man hin und wieder im Verbindungsmanager die Verbindung manuell auswählen, was dann aber etwas dauern kann.

    Eventuell das Radio neu starten. Das Handy neu zu starten schadet auch mal nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ixus,


    Die Außenhaut der Heckklappe besteht aus Kunststoff. Was bewegt dich zum Austausch, die Kratzer im Kunststoff kann man reparieren, was vom Preis viel günstiger wäre.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ich verstehe kukla total, denn mit Filz ausgekleidete Ablagefächer und ein beleuchtetes und mit Filz belegtes Handschuhfach sollten in dieser Fahrzeugklasse selbstverständlich sein. Das hat selbst mein viel günstigere Captur.


    Wenn das Vorführfahrzeug, das zur Probe gefahren wurde, damit ausgestattet ist und bei Lieferung dann diese Dinge fehlen, bin ich auch stinksauer.

    Bei Renault kann einem passieren, dass durch eine Modelländerung bestellt geglaubte Ausstattungsdetails fehlen, da georderte Pakete abgespeckt wurden und in ein anderes, teureres Paket verlegt wurden. Da hatte es beim Vaptur viel Stunk gegeben, wo sogar Fahrzeuge vom Kunden nicht übernommen wurden oder eine Entschädigungszahlung erfolgt ist.


    Zum Glück kann man das Licht im Handschuhkasten nachrüsten und Filz selber verlegen. Aber trotzdem, diese Vorgangsweise passt mir nicht.


    Da hat jeder seine Meinung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sascha,


    das beherrscht nur der Rafale PHEV, Megane PHEV und Captur PHEV. Sorry, ich bin in 10 Foren aktiv und übersehe hin und wieder, dass die HEV nicht die Funktionen der PHEV haben. Die Vorklimatisierung benötigt einen entsprechenden großen Fahrakku.


    Hier im Forum sind auch Rafale-Fahrer.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo André,


    viele Probleme im Fahrzeug haben ihre Ursache durch Unterspannung im 12-Volt-System. Das zieht sich durch alle Renault-Baureihen. Der Grund dafür besteht seit der Abgasnorm Euro 6b. Das Ziel ist, im Zulassungsverfahren den CO2-Ausstoß so gering wie möglich zu halten. Da wurde eine exzessive BMS-Steuerung (Batteriemanagement) ins Leben gerufen, wo die Batterie nur im Schiebebetrieb und auch nur bis 80% ihrer Kapazität aufgeladen wird. Besonders im Kurzstreckenbetrieb und bei gleichmäßiger Fahrt wird die Batterie nicht ausreichend geladen. Bei einer EFB-Batterie beginnt unter 12,4 Volt die Sulfatierung. Bei Unterspannung im 12 Volt-System spielen verschiedene Steuergeräte verrückt und arbeiten mit hoher Fehlerrate.


    Denk an einen PC, den man nie niederfährt, nur den Bildschirm zuklappt und dann wieder aufklappt. In kurzer Zeit wird ein Neustart nötig. So auch bei Steuergeräten, die nur in einen Schlafmodus gehen. Das Radio startet durch einen „Radio-Reset“ neu, alle anderen Steuergeräte durch einen „Hard-Reset“, das Abklemmen der Batterie und Kurzschluss der Polklemmen gegen eine 23 Watt Glühlampe. Danach erfolgt ein Neustart aller Steuergeräte.


    Auch das Thema Lagerwagen bedeutet, die Batterie hat Unterspannung. Und das Beschäftigen mit den zahlreichen Einstellungen in AAOS fördert die Unterspannung und das Sulfatieren.


    Beim Austral Mild-Hybrid könnte die 12-Volt Batterie eine Lithium Ionen sein, die defekt wurde. Es gibt mittlerweile schon einige Fälle in diversen Renault-Foren.


    Mein Rat ist, die 12-Volt Batterie zu prüfen. Je nachdem, welcher Typ eingebaut ist. Handelt es sich um eine EFB oder AGM, dann tausche die aus. Ist es eine LiIo, dann wird’s teuer - bzw. es ist ein Garantiefall.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jan,


    nachdem in Deinem Fahrzeug Fahrhilfen 1.1.0 zur Installation angeboten wird, was dieser Softwarestand zum Zeitpunkt der Fahrzeugauslieferung noch nicht includiert.


    Was die Ursache für fehlgeschlagene Installationsversuchen ist, konnte ich noch nicht ermitteln. Mein Update der AAOS12-Softwareversion 3.2 benötigte vier Anläufe.


    Maßgeblich ist mitunter auch der Ladezustand der 12-Volt Batterie. Ist der Ladezustand zu niedrig, schaltet BMS das Radio ab, um die Batterie zu schonen. Ich bemerke in meinem Fahrzeug Probleme mit dem Ladezustand der 12-Volt Batterie. Das äußert sich dahingehend, dass nach dem Systemstart das BMS die Fahrassistenten abschaltet. Das Zentraldisplay bleibt schwarz und der Bordcomputer wurde genullt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    bei einem „Kombi“ finde ich ein Rollo praktikabler. Denn ist es nötig, bis zum Dach zu laden, muss es nicht herausgenommen werden. Wohin dann mit der Abdeckung?

    Müssen die Rücksitze umgeklappt werden. Ist ein Rollo schnell ausgebaut und kann leicht am der Vorderkante des Kofferraums verstaut werden..


    Leider spart Renault bei der Detailqualität. An den Espace RFC kommt auch das aktuelle Spitzenmodell Rafale nicht ran. Renault redet von höherer Klasse, platziert sich aber eher im unteren Segment. Ja, die Margen konnten erhöht werden. Renault verdient momentan nicht schlecht. Jedoch Renault Deutschland hat momentan Probleme. Renault Deutschland ist nicht mehr Importmeister.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jan,


    Wie der Softwarestand der Fahrhilfen im Fahrzeug aktuell sind, kann Renault feststellen. In der Praxis passiert es immer wieder, dass Updates fehlschlagen. Es ist leider schwer festzustellen, was der Grund dafür ist. Manchmal braucht es einige Versuche, bis das klappt.

    Ich würde einen Radio-Reset vornehmen und danach nochmals die Installation versuchen. Dazu muss das Fahrzeug verschlossen werden. Nimm die KeyCard rasch aus dem Empfangsbereich.


    Dauern die Fehlversuche länger, dann muss die Werkstatt ran.


    Ähnliche Probleme hatte es bei FOTA von 2.1.1 auf 2.1.2 gegeben. Bei den erfolglosen Installationsversuchen wurde das Update in der Werkstatt per USB vorgenommen. In der Updatehistorie wurde dann die Version 2.2 eingetragen. 2.1.2 und 2.2 sind völlig gleich.


    Liebe Grüße

    Udo